Temnothorax nylanderi mit anderen Insekten halten?
-
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 6. Oktober 2010, 16:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Temnothorax nylanderi mit anderen Insekten halten?
Hallo,
mir wurde dieses Forum ans Herz gelegt, da hier mehr erfahrene Leute sind als im eatenbyants-Forum. Ich wollte mir für nächstes Frühjahr eine Kolonie Temnothorax nylanderi anschaffen und hab dazu folgende Fragen:
1. Kann ich die mit anderen Insekten z.b. Pachnoda marginata (Käfer) oder Tausendfüßlern zusammenhalten, ohne dass die sich gegenseitig anfallen?
2. Ist ein Wassergraben eine gute Methode vor Ausbruch zu schützen? Wollte an den Rand größere Steine legen, damit niemand ausversehen reinfällt, und das Ganze eher flach aufs Wasser zulaufen lassen, damit niemand abrutscht.
3. Bei einer so kleinen Kolonie reicht es da, das nest in der einen Formicariumsecke zu haben und dann in der anderen zu füttern oder ist es auch da ratsam noch ein extra Futterformi einzurichten?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
mir wurde dieses Forum ans Herz gelegt, da hier mehr erfahrene Leute sind als im eatenbyants-Forum. Ich wollte mir für nächstes Frühjahr eine Kolonie Temnothorax nylanderi anschaffen und hab dazu folgende Fragen:
1. Kann ich die mit anderen Insekten z.b. Pachnoda marginata (Käfer) oder Tausendfüßlern zusammenhalten, ohne dass die sich gegenseitig anfallen?
2. Ist ein Wassergraben eine gute Methode vor Ausbruch zu schützen? Wollte an den Rand größere Steine legen, damit niemand ausversehen reinfällt, und das Ganze eher flach aufs Wasser zulaufen lassen, damit niemand abrutscht.
3. Bei einer so kleinen Kolonie reicht es da, das nest in der einen Formicariumsecke zu haben und dann in der anderen zu füttern oder ist es auch da ratsam noch ein extra Futterformi einzurichten?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
- Baumarkthammer
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
#2 AW: Temnothorax nylanderi mit anderen insekten
Den Wassergraben kannst du vergessen, die Käfer sind Weltmeister im ertrinken, können in sehr flachem Wasser ertrinken, geraten sofort in Panik. Würde eher Talkum empfehlen und einen Deckel, da die Käfer fliegen.
Generell kannst du das machen, wirst sogar meistens nicht drum rum kommen die Käfer mit Temnothorax zu halten, da du Buchenerde und weißfaules Holz für die Tiere Käferengerlinge brauchst, ich habe selten erlebt, dass man da keine Temnothorax drin hat.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass du Käfer, Tausendfüßler, Ameisen und vieles mehr in einem Becken halten kannst, ohne dass jemand zuschaden kommt.
Da Temnothorax sehr winzig sind wäre es sinnlos zwei Becken zu bauen.
Übrigens habe ich das Gefühl, dass du dir die Temnothorax selber und die Kolonien die sie bilden zu groß vorstellst.
Generell kannst du das machen, wirst sogar meistens nicht drum rum kommen die Käfer mit Temnothorax zu halten, da du Buchenerde und weißfaules Holz für die Tiere Käferengerlinge brauchst, ich habe selten erlebt, dass man da keine Temnothorax drin hat.
Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass du Käfer, Tausendfüßler, Ameisen und vieles mehr in einem Becken halten kannst, ohne dass jemand zuschaden kommt.
Da Temnothorax sehr winzig sind wäre es sinnlos zwei Becken zu bauen.
Übrigens habe ich das Gefühl, dass du dir die Temnothorax selber und die Kolonien die sie bilden zu groß vorstellst.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 6. Oktober 2010, 16:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Temnothorax nylanderi mit anderen insekten
Ok gut, danke. Aber ich hab schon mehrfach gelesen, dass Temnothorax, gerade weil sie sehr klein sind (was mir bewusst ist), sich von Talkum und Ähnlichem nicht aufhalten lassen. Und es ging auch weniger um den Schaden der Käfer, sondern eher um den Schaden der Ameisen oder der Käfereier (falls sie welche legen).
Ich könnte doch, weil Käfer nicht an Glas hochkrabbeln können, den Wassergraben seperat machen, also noch eine Graswand davor ziehen oder?
Ich fänd eine solche Kombination schon sehr interessant, weil nur ein Tier im Formi irgendwie nicht so spannend und natürlich ist...
Ich könnte doch, weil Käfer nicht an Glas hochkrabbeln können, den Wassergraben seperat machen, also noch eine Graswand davor ziehen oder?
Ich fänd eine solche Kombination schon sehr interessant, weil nur ein Tier im Formi irgendwie nicht so spannend und natürlich ist...
#4 AW: Temnothorax nylanderi mit anderen insekten
"mehrfach gelesen dass Temnothorax, gerade weil sie sehr klein sind(was mir bewusst ist), sich von Talkum und Ähnlichem nicht aufhalten lassen"
Da hat wohl mehrfach jemand Märchen erzählt und Du bist drauf reingefallen!
Ein großes Volk (150 +) von Temnothorax nylanderi braucht Monate um eine hauchdünne, 2 cm breite Schicht Paraffinöl zu überwinden, und das gilt für die allermeisten Temnothorax- und Leptothorax-Arten ebenso.
Eine Ausnahme bildet Temnothorax affinis, die sich von Paraffinöl überhaupt nicht aufhalten lässt. Das ist aber eine Baumbewohnerin, für die das Runterfallen von einer glatten Blattoberfläche (da ist ja oft eine Wachsschicht drauf!) doch einen sehr langen Heimweg bedeuten kann!
Wer Fehlinformationen auf ganze Gattungen verallgemeinert, dürfte noch sehr im Anfangsstadium des Wissenserwerbs stehen.
mfG,
Merkur
Da hat wohl mehrfach jemand Märchen erzählt und Du bist drauf reingefallen!
Ein großes Volk (150 +) von Temnothorax nylanderi braucht Monate um eine hauchdünne, 2 cm breite Schicht Paraffinöl zu überwinden, und das gilt für die allermeisten Temnothorax- und Leptothorax-Arten ebenso.
Eine Ausnahme bildet Temnothorax affinis, die sich von Paraffinöl überhaupt nicht aufhalten lässt. Das ist aber eine Baumbewohnerin, für die das Runterfallen von einer glatten Blattoberfläche (da ist ja oft eine Wachsschicht drauf!) doch einen sehr langen Heimweg bedeuten kann!
Wer Fehlinformationen auf ganze Gattungen verallgemeinert, dürfte noch sehr im Anfangsstadium des Wissenserwerbs stehen.
mfG,
Merkur
-
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 6. Oktober 2010, 16:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Temnothorax nylanderi mit anderen Insekten halten?
Ja ich bin auch noch am Anfang, die Temnothorax nylanderi sollen meine erste Kolonie werden.
Aber ich denk mal, dass ich das schon schaffen werde und falls es zu viel wird...Außsetzen darum eine einheimische Art und weil ich nicht viel Platz hab eine kleine noch dazu.
Das mit den Käfern sollte ein kleiner Zusatz werden hoffe, dass das gut klappt!
Naja also um mal zum Ausgangspunkt zurück zu kommen...
Ein "normaler" Ausbruchsschutz soll also reichen und dann noch ein Deckel eggen die fliegenden Käfer.
Falls ihr sonst noch nützliche Tipps habt immer her damit!!;)
Aber ich denk mal, dass ich das schon schaffen werde und falls es zu viel wird...Außsetzen darum eine einheimische Art und weil ich nicht viel Platz hab eine kleine noch dazu.
Das mit den Käfern sollte ein kleiner Zusatz werden hoffe, dass das gut klappt!
Naja also um mal zum Ausgangspunkt zurück zu kommen...
Ein "normaler" Ausbruchsschutz soll also reichen und dann noch ein Deckel eggen die fliegenden Käfer.
Falls ihr sonst noch nützliche Tipps habt immer her damit!!;)
-
- Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#6 AW: Temnothorax nylanderi mit anderen Insekten halten?
Haben wir natürlich.
Zuerst sei angemerkt, dass du den angelegten Ausbruchschutz regelmäßig prüfen und erneuern solltest.
Klar kann es Monate daurn bis er überwunden wird aber Vorsicht ist besser als Nachsicht besonders bei einer derart umzugsfreudigen Ameisenart wie deiner.
Dies muss natürlich nicht jeden Tag sein aber alle 1-2 Wochen sollte man sich die Sache genauer anschauen. Das dauert nicht lange und schadet nicht.
Hier eine Liste von Käfern die besonders gut mit Ameisen auskommen können und die entsprechenden Ameisenarten.
http://www.ameisenhaltung.de/ameisengaeste/artenliste/
Es gibt hier eine ganze Wissensbasis zum Thema Ameisen, dort ist auch ein Teilabschnitt dem Thema Ameisengäste gewidmet.
Also Insekt_X + Ameise.
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
Viele weitere Frage zum Thema Ameisen können dort beantwortet werden.
Bei kurzen Zwischenfragen die du einfach schnell geklärt haben möchtest kannst du einfach in den "Kurze Fragen, kurze Antworten" Topic hier im Einsteigerforum ganz oben posten.
Antworten die von unseren Forenexperten und einigen Spezis gegeben werden ist übrigens in 99% der Fälle zu glauben.
Aber denk immer daran selbst mitzudenken! Es ist immer möglich, dass einer wie ich auf deine Fragen antwortet und, dass diese Antworten dann Fehler enthalten oder nicht 100% korrekt formuliert sind.
Aber i versüchs di nid mid hardchore alämannisch züzbrabble.
mfg
Murof
Zuerst sei angemerkt, dass du den angelegten Ausbruchschutz regelmäßig prüfen und erneuern solltest.
Klar kann es Monate daurn bis er überwunden wird aber Vorsicht ist besser als Nachsicht besonders bei einer derart umzugsfreudigen Ameisenart wie deiner.
Dies muss natürlich nicht jeden Tag sein aber alle 1-2 Wochen sollte man sich die Sache genauer anschauen. Das dauert nicht lange und schadet nicht.
Hier eine Liste von Käfern die besonders gut mit Ameisen auskommen können und die entsprechenden Ameisenarten.
http://www.ameisenhaltung.de/ameisengaeste/artenliste/
Es gibt hier eine ganze Wissensbasis zum Thema Ameisen, dort ist auch ein Teilabschnitt dem Thema Ameisengäste gewidmet.
Also Insekt_X + Ameise.
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
Viele weitere Frage zum Thema Ameisen können dort beantwortet werden.
Bei kurzen Zwischenfragen die du einfach schnell geklärt haben möchtest kannst du einfach in den "Kurze Fragen, kurze Antworten" Topic hier im Einsteigerforum ganz oben posten.
Antworten die von unseren Forenexperten und einigen Spezis gegeben werden ist übrigens in 99% der Fälle zu glauben.
Aber denk immer daran selbst mitzudenken! Es ist immer möglich, dass einer wie ich auf deine Fragen antwortet und, dass diese Antworten dann Fehler enthalten oder nicht 100% korrekt formuliert sind.
Aber i versüchs di nid mid hardchore alämannisch züzbrabble.
mfg
Murof
1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37
- Baumarkthammer
- Fortgeschrittener Halter
- Beiträge: 315
- Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 122 Mal
#7 AW: Temnothorax nylanderi mit anderen Insekten halten?
Generell kann ich sagen, dass die Temnothorax nicht an die Eier gehen, zumindest nicht in einem Maße, dass die Käfer einschränken könnte. Die Legekraft eines Käfers ist enorm.
Die Käfer selber bekommen die Ameisen nicht mit.
Mit Käfern kann man aber auch weitaus größere Ameisen halten, bei mir gab es selbst bei einer kleinen Polyrhachis dives Kolonien keine Probleme, dazu muss man aber sagen, dass die Kolonie unter 100 Tiere stark war, also für P. dives winzig.
Ich habe Pachnoda marginata auch zusammen mit Diacamma gehalten und die Käfer wurden nicht weiter belästigt, die sind verdammt robust, die Engerlinge können sich auch sehr gut wehren.
Temnothorax und ähnliche Gattungen machen sich also kaum bemerkbar.
Die Tausendfüßler haben den Nachteil, dass sie Buchenerde noch schneller Verarbeiten als die Engerlinge der Käfer, also müsstest du oft den Boden wechseln.
Die Käfer selber bekommen die Ameisen nicht mit.
Mit Käfern kann man aber auch weitaus größere Ameisen halten, bei mir gab es selbst bei einer kleinen Polyrhachis dives Kolonien keine Probleme, dazu muss man aber sagen, dass die Kolonie unter 100 Tiere stark war, also für P. dives winzig.
Ich habe Pachnoda marginata auch zusammen mit Diacamma gehalten und die Käfer wurden nicht weiter belästigt, die sind verdammt robust, die Engerlinge können sich auch sehr gut wehren.
Temnothorax und ähnliche Gattungen machen sich also kaum bemerkbar.
Die Tausendfüßler haben den Nachteil, dass sie Buchenerde noch schneller Verarbeiten als die Engerlinge der Käfer, also müsstest du oft den Boden wechseln.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 28
- Registriert: 6. Oktober 2010, 16:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Temnothorax nylanderi mit anderen Insekten halten?
Ich denke mal, dass ich auch ehr die Käfer nehme als die Füßler.
Ich hab gelesen, dass man gegen die Verunreinigung und Schimmel recht gut mit Springschwänzen, Regenwürmern und anderen Tieren arbeiten kann da diese ein eigenes Mikroklima schaffen.
Meint ihr das würde wirklich Funktionieren? Und wo würde ich dann Springschwänze herbekommen? Weil Draußen suchen wird sich bestimmt schwer gestalten, die sind ja nicht gerade die Größten;)
Ich hab gelesen, dass man gegen die Verunreinigung und Schimmel recht gut mit Springschwänzen, Regenwürmern und anderen Tieren arbeiten kann da diese ein eigenes Mikroklima schaffen.
Meint ihr das würde wirklich Funktionieren? Und wo würde ich dann Springschwänze herbekommen? Weil Draußen suchen wird sich bestimmt schwer gestalten, die sind ja nicht gerade die Größten;)