Hallo,
fehlfarbe hat geschrieben:Ich meine auch mal in einem Haltungsbericht gelesen zu haben, dass sie vor der Gründung die kühleren Temperaturen brauchen, sonst fangen sie nicht oder erst sehr spät mit der Eiablage an.
diese Erfahrung kann ich stützen; gegen Ende des letztes Jahres habe ich einige Messor-
Königinnen aus dem Tunesien-Urlaub mitgenommen, die hier anschließend bei Raumtemperatur (entspricht mehr oder weniger den tunesischen Temperaturen zu dieser Zeit) für zwei weitere Wochen keine Eier legten. Anschließend haben sie bis März auf der kühlen Fensterbank gelegen (10-15 °C, abgedunkelt und ohne die Möglichkeit direkter Sonneneinstrahlung) und sind dann von mir zuerst wieder auf Raumtemperatur von ~ 20 °C mit leichter Erwärmung tagsüber gebracht worden, woraufhin nach wenigen Tagen die ersten Eier gelegt wurden - sofern die nicht schon früher gelegt wurden und ich sie nur übersehen hatte. Eine
Königin starb zu Anfang der
Winterruhe, eine kurz nach dem Schlüpfen der ersten Arbeiterinnen, beide aus für mich nicht nachvollziehbaren Ursachen.
Die beiden verbleibenden Gynen haben inzwischen kleine Kolonien aufgebaut.