Lasius niger und Sand

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Gorgreal
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 22
Registriert: 24. August 2010, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Lasius niger und Sand

Beitrag von Gorgreal » 7. Oktober 2010, 21:58

Hey,

ich plane, in der Arena meiner Lasius niger Kolonie Sand zu streuen. Wie hoch sollte der maximal sein damit die kleinen sich nicht da einnisten??

Danke im Vorraus fĂŒr die Antworten :)

LG
Gunnar



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius Niger und Sand

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 7. Oktober 2010, 22:02

Hallo,

im Idealfall ist der Sand in der Arena trocken und somit zum Buddeln uninteressant und ungeeignet.
Falls der Sand feucht ist reicht schon eine dĂŒnne Schicht, dass sie zumindest anfangen zu buddel - sie wissen ja nicht dass nach ein paar Millimetern schluss ist. ;)

Meine Schicht (Nagerbadesand - natĂŒrlich ohne irgendwelche Chemie) ist 2 - 2,5cm hoch. Da ich sie kompett trocken halte, haben sie noch nie darin gebuddelt, obwohl es fĂŒr einen Gang sicher reichen wĂŒrde. Aber in trocknem Sand grĂ€bt es sich halt schlecht, da halten ja auch keine GĂ€nge drin. ^^



Gorgreal
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 22
Registriert: 24. August 2010, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Lasius niger und Sand

Beitrag von Gorgreal » 7. Oktober 2010, 22:08

Wunderbar, danke fĂŒr die schnelle Antwort :) muss ich nur noch gucken wo ich jetzt trockenen Sand herbekomme :D



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
BeitrÀge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger und Sand

Beitrag von Soulfire » 7. Oktober 2010, 22:11

Es gibt Arten, die auf reinem Sand nicht besonders gut laufen können.
Ich wĂŒrds vorher mal testen :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Gorgreal
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 22
Registriert: 24. August 2010, 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Lasius niger und Sand

Beitrag von Gorgreal » 7. Oktober 2010, 22:13

vorher testen ist sowieso nicht, wenn dann muss ich das mit meinen Lasius machen :D



MurofNesiema
Halter
Offline
BeitrÀge: 315
Registriert: 20. Juli 2010, 18:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Lasius niger und Sand

Beitrag von MurofNesiema » 8. Oktober 2010, 12:56

Eine kleine Kolonie die hauptsÀchlich ihren Honig einsammelt hat meist keine Probleme, es sei denn man verwendet wirklich Staubsand und bastelt auchnoch Trichter wie ein Ameisenlöwe.

Schwierig wird es erst wenn grĂ¶ĂŸere Futtertiere angeboten werden.
Erst wenn die Ameisen versucher schwere, große Objekte herumzutransportieren ist endgĂŒltig feststellbar ob ihnen nun der Boden unter den FĂŒĂŸen weggleitet oder nicht.

Fals man spĂ€ter merkt, dass dies der Fall ist kann man ĂŒbrigens immernoch eine Schicht gröberen Sand einstreuen.


1(|-| |)4RPh |-|13R /\/1(|-|7 5(|-|R31ß3/\/ \/\/13 1(|-| \/\/1II 4|33r |-|4|3 /\/\1(|-| 31/\/G3|_3|37 :spin2:

Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
BeitrÀge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger und Sand

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 8. Oktober 2010, 15:03

Meine Lasius niger haben teilweise beim normalen Laufen auf dem Nagerbadsand Probleme.
Wenn dort kleine AnhÀufungen sind, rutschen sie ab und zu herunter.

Ich hatte den dann einmal komplett nass gemacht und trocknen lassen, in der Hoffnung, dass sich eine feste Oberschicht bildet worauf sie besser laufen können.
Das hat jetzt diese Saison ganz ok geklappt, teilweise ist der Sand leider aufgebrochen und es waren wieder "rutschige" Stellen, aber meine Ameisen kamen immer dahin wo sie wollte. ^^

FĂŒr nĂ€chstes Jahr such ich mir aber anderen Sand, zumindest als oberste Schicht. ^^



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#8 AW: Lasius niger und Sand

Beitrag von Gilthanaz » 8. Oktober 2010, 15:09

Hi,

Probleme mit Sand? Siehe mein Messor barbarus Haltungsbericht, aktuellster Eintrag. Ich habe die Sand/Lehm Mischung von Antstore verwandt. Und die Intelligenz der Tiere unterschÀtzt, wie mir scheint....

lg,
- G



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“