Welche Art?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Welche Art?

Beitrag von W33dwasher » 11. Oktober 2010, 21:38

Hi zusammen und willkommen zu meinem ersten Thread *g*

KFKA: Ich möchte mir in einem 1,20x60x60 Becken ein Formicarium einrichten.
Ich habe da schon ganz genaue Vorstellungen bspw. Wasserlauf, Echtpflanzen, natürliche Formgestaltung etc. p.p. Ich bin auch handwerklich dazu in der Lage, bin erfahrener Aquarienbesitzer / gestalter, daher kein Problem. Nun Folgendes:

Ich möchte mir wenn schon eine große Ameisenart halten, die von mir aus gerne schwarz,rot,lila-gepunktet oder wie auch immer sein kann. Kriterien sind:

mindesten 12 mm Größe der Arbeiterinnen
zoophag oder mixed Ernährung ist mir egal
gerne mit Soldatenkaste, ist aber kein Muss
Temperaturbereich gerne warm bis tropisch, will so oder so Klimaanlage integrieren
eine gesunde Aggression fänd ich nicht schlecht

und vor Allem möchte ich wirklich keine 200 Schleifen für ne Gyne mit 5 Arbeiterinnen abdrücken...klar will ich nix geschenkt, aber im finanziellen Rahmen darf das Ganze dann schon bleiben *g*

Rein optisch mag ich die Paraponera Clavata...

Bitte meldet Euch zahlreich, bin für alle Einfälle dankbar ;o)

LG,

w33dwasher



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Welche Art ?

Beitrag von Imilius » 11. Oktober 2010, 22:29

Hi w33dwasher!

Herzlich willkommen hier im Forum!

Es gibt bestimmt Ameisen Arten, die deine Kriterien erfüllen. Paraponera clavata ist eine große Ameisenart, die Erfahrungen voraussetzt. Für einen Neuling wie dich wird es eine Herausforderung. Hier gab es schon öfters zahlreiche Diskussionen ob ein Neuling für Exoten geeignet ist oder nicht. Und es ist auch gut möglich, dass du ungewollt mit diesem Thread eine neue Diskussion auslöst. Naja, warten wirs mal ab!!!

Ich empfehle dir, hier einfach mal im Ameisenforum herumzustöbern. Hier gibts viele Infos, die dir weiter helfen werden. Haltungsberichte über verschiedene Ameisenarten sind vorhanden, vielleicht ist die Art dabei, die du suchst. Man sagt ja so schön: "Wer suchet, der findet". Die Arbeiterinnen der Art Camponotus ligniperdus werden auch ziemlich groß und haben, ab einer gewissen Koloniegröße, große Majorarbeiterinnen, die wirklich jeden Ameisenhalter beeindrucken.

Das kann ich nur jedem Neuling sagen. Die Entscheidung liegt letztendlich nur bei dir. Nur sollte man eines bedenken, wenn man sich viel zu wenig über die Art informiert und die gewissen Erfahrungen fehlen, sind es immer wieder die Ameisen, die darunter leiden.
Zudem können die Königinnen einiger Ameisenarten sehr alt werden. Bist du bereit dich über 20 Jahre lang um diese Kolonie zu kümmern, die ständig wächst und die nötige Aufmerksamkeit benötigt?

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#3 AW: Welche Art ?

Beitrag von Raimund » 11. Oktober 2010, 23:04

Imilius hat geschrieben:Bist du bereit dich über 20 Jahre lang um diese Kolonie zu kümmern, die ständig wächst und die nötige Aufmerksamkeit benötigt?

Ich bin noch nicht in Utopia angekommen und halte ehrlich gesagt auch reichlich wenig davon, Anfänger auf diese Art zu verunsichern. Hast du dir selber diese Gedanken gemacht?
Keine Frage, Ameisen können lange leben, aber ist ja auch nicht so, als obs irgendeine Krankheit wäre. Ganz realistisch gesehen, kann ich eine Kolonie doch auch nach 2-3 Jahren zur Not einfach an wen anders abgeben. Abnehmer finden sich meist immer, alles andere ist Preissache.

Zur Artauswahl würde ich sagen, dass ich mir mit 27 und entsprechenden finanziellen Mitteln keine Lasius niger ins Wohnzimmer setzen würde. Mehr sag ich dazu aber auch nicht.

Gruß
Raimund

PS: Für Paraponera clavata musst du schon tief in die Tasche greifen, und die Gefahr für den Anfang ist, dass dir eine Euronen einfach mal wegen zuwenig oder zuviel Feuchtigkeit/Futter/Wärme whatever wegsterben...


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Welche Art ?

Beitrag von W33dwasher » 11. Oktober 2010, 23:22

Hi und Danke für die schnellen Antworten :clap:

Die Camponotus ligniperdus hab ich mir auch schon ausgeguckt,
die scheinen echt eine interessante Alternative zu den großen *Exoten* zu sein.Zu den Lasius niger auf jeden Fall *g*, obwohl ich auch sagen muss, das ich bisher wenig an totalen Katastrophenberichten in Bezug auf die Art gelesen habe, *schön unkompliziert* hat doch auch was *g*
Aber ehrlich gesagt ist mir so eine kleine Kolonie von Lasius niger ein wenig zuviel *understatement*...ich will schon irgendwann mal zeigen können *Da siehste wie die dicke Majorarbeiterin den Dackel zerfleischt...* sowas in der Art halt ;o)
Ich hab auch gehört das einige Arten hörbare Laute von sich geben (*zirpulieren*??? [soll wohl *stridulieren* heißen? Anm. d. Mod.])...ziemlich cool oder ? Wie gesagt ich bin in Sachen Ameisen echt bisher nur halbgebildet und muss halt einfach sagen.. Ich fänds cool wenn meine Ameisen bei Fütterung richtig Alarm machen und hörbar zirpen...einfach ziemlich cool...oder vielleicht von der Pinzette Nahrung aufnehmen...extrem abgefahren oder ? Ich bin schwer begeistert was allein die Theorethischen Möglichkeiten in der Ameisenhaltung betrifft...also der Coolness Faktor an der ganzen Geschichte wir meiner Meinung nach massiv unterschätzt...oder ?
Natürlich will ich in Bezug auf obige Aussagen auch noch klar machen das ich natürlich nicht großartig invasiv Nester attackieren oder zerstören will nur um die Ameisen krabbeln zu sehen, sowas liegt mir tatsächlich sowas von fern...nur bevor hier irgendwelche Diskussionen aufkommen

Ansonsten freu ich mich auf weiterhin regen Zufluss von Ideen

W33dwasher



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Welche Art ?

Beitrag von NIPIAN » 12. Oktober 2010, 00:10

@Graswäscher: Du solltest den coolness factor ganz schnell vergessen - damit machst Du dir wenig Freunde.

An alle Anderen: der geäußerte coolness factor wird ignoriert, verstanden^^?


Um der Halbbildung vorzubeugen:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12

Camponotus sp. entspricht eher Deinem... Suchraster.


Btw.: Satzzeichen sind keine Rudeltiere.



Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Welche Art ?

Beitrag von W33dwasher » 12. Oktober 2010, 00:41

""...Gegen Einzelhaltung von Satzzeichen..."" ;o)

Camponotus spec. mhhm, schöne Färbung haben die ja schon und so eine Anfangskolonie kostet auch nicht die Welt...aber immer noch irgendwie zu unspektakulär. Versteht mich nicht falsch, das soll nicht meine neue Masche werden *hey Baby, komm ich zeig dir meine Ameisen* aber ich will schon irgendwie was Besonderes da haben. Es soll eine maßangefertigtes Einzelstück an Formicarium werden und dazu soll halt eben auch die Art Ameisen passen, eher gesagt andersherum aber wie gesagt soll das Ganze als *Gesamtkunstwerk* wirken und bestehen. Wenn ich mich schon ein ganzes Wochenende in die Werkstatt stelle soll am Ende halt eben auch etwas total Rares und Einzigartiges dabei rauskommen.

Versteht wer was ich meine ?



Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Welche Art ?

Beitrag von Imago » 12. Oktober 2010, 01:04

Hi!

Zur Artauswahl würde ich sagen, dass ich mir mit 27 und entsprechenden finanziellen Mitteln keine Lasius niger ins Wohnzimmer setzen würde. Mehr sag ich dazu aber auch nicht.
Hm! Also als ich Lasius niger gehalten habe, (bis vor kurzem noch) war ich von Anfang bis Ende schwerauf begeistert, von der Anfängerameise schlecht hin, die wesentlich interessanter und spektakulärer ist, als ihr Ruf und vor allem im Gegensatz zu manchen anderen Arten.

@W33dwasher

Letztendlich musst Du Dir überlegen as Dir an der Ameisenhaltung oder an den Ameisen besondern gefällt, welche Maßstäbe soll die Ameise/ die Kolonie erfüllen.

Klar, ist das schon toll große Camponotus im Becken rummarschieren (furagieren) zu sehen, aber es ist druchaus auch interssant und spannend zu zuschauen wie sich Lasius niger mit einer Hundertschaft über einen Grashüpfer her macht.

Was ich damit hervorheben möchte ist, jede Ameisenart hat auf alle Fälle ihren eigenen Reiz, oder ihre Eigenschaften. Manche sind interessant, andere wiederum nicht, naja sagen wir bedingt.

Lasius niger gehörte für mich persönlich zu einer Art, bei denen ich zugegebener Maaßen, am längsten vorm Formikarium saß und die mir eine Menge Spaß bereitet hat. Meine Camponotus ligniperdus sind bei weitem nicht so aktionsfreudig.

Evtl. kommt für Dich ja auch eine Formica Art in Frage:

Formica fusca
Formica sanguinea

Beides Arten die nicht all zu klein sind und sich für ihre Größe zügig vermeheren und interessante Verhaltenweisen zeigen.

LG Imago



Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Welche Art ?

Beitrag von W33dwasher » 12. Oktober 2010, 01:33

Camponotus cruentatus...das wirds wohl werden...



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“