Welche Art?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Skalar100
Halter
Offline
BeitrÀge: 310
Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Welche Art?

Beitrag von Skalar100 » 12. Oktober 2010, 08:52

Hi.
Hier ein Haltungsbericht:http://www.eatenbyinsects.de/ants_Camponotus_cruentatus.php

Gruß Skalar100



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Welche Art?

Beitrag von bettwurst » 12. Oktober 2010, 09:10

*ziemlich cool oder ?
*extrem abgefahren oder ?
*also der Coolness Faktor an der ganzen Geschichte


Wenn ich sowas lese krÀuseln sich mir die Nackenhaare...
Kauf dir lieber ein dickes Auto mit dem dicksten Auspuff den du finden kannst.
Liegt dir glaub ich mehr. Immer dieses "möglichst giftig"... Der Prollfakor bei Ameisen wird dabei meist ĂŒberschĂ€tzt.

Alleine die Entwicklung zu einer großen Kolonie, wo ĂŒberhaupt mal "was los" ist, dauert schon einige Jahre. Du kannst dir keine kleine Kolonie kaufen und drei Wochen spĂ€ter erwarten, dass 10 Arbeiterinnen "einen Dackel zerfleischen"...

Omg... wie gesat, kauf dir einen dicken Auspuff und gut ist. Da ist dein gewĂŒnschter "Coolness Faktor" grĂ¶ĂŸer... und vor allem ist der sofort da.

.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Imago
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Welche Art?

Beitrag von Imago » 12. Oktober 2010, 09:36

Hi!

Ich denke den Coolnesfaktor können wir wirklich wie bereits geschrieben mal außen vor lassen und auf die wichtigeren Sachen eingehen, dennoch stört da was finde ich:

Und das war nicht primÀr der Coolnessfaktor.

Bettwurst hat das aber schon ganz richtig gesagt, cool ist evtl. nicht der passende Ausdruck fĂŒr Ameisen, eher interessant. Das sollte man vielleicht doch noch mal ansprechen, nicht das W33dwasher dann ohne Ende entĂ€uscht ist, wenn die Damen dann doch etwas Steifer sind als erwartet.

Camponotus cruentatus...das wirds wohl werden...
Ich z.B. wĂ€re froh. wenn Du uns schreiben wĂŒrdest warum Du Dich fĂŒr diese Art entschieden hast, und die Schreiber, die sich an diesem Thread beteilgt haben, und Dir helfen wollten und dieses auch getan haben, sollte man den Gefallen denke ich schon tun.

Evtl. oder höchstwahrscheinlich kommen da dann wieder neue Fragen auf, und Fragen wollen schließlich beantwortet werden und Du bist besser vorbereitet.

@GraswÀscher: Du solltest den coolness factor ganz schnell vergessen - damit machst Du dir wenig Freunde.
Weiß nicht, Schlußfolgerung wĂ€re ja er wĂŒrde sich sonst evtl. Feinde machen, etwas ĂŒbertrieben in meinen Augen. WĂŒrde das Forum dann doch reifer/professioneller einschĂ€tzen.

Eine AufklÀrung das Ameisen weniger cool, sondern mehr ineterssant sind, hÀtte an dieser Stelle bestimmt auch vollkommen gereicht.

Allgemein sollte man manchmal gewisse Eigenarten anderer auch nicht ĂŒberbewerten. Jemanden nach seinem ersten/zweiten Beitrag gleich in die Schranken zu verweisen ist finde ich ĂŒbertrieben. Es wurde weder einer angergriffen noch sonst was, ob solche Tips dann richtig positioniert sind, fĂŒr mich fraglich.

Wir wissen ja, wie das von NIPIAN gemeint ist, aber ob W33dwasher das auch weiß?

LG Imago



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
BeitrÀge: 515
Registriert: 26. MĂ€rz 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#12 AW: Welche Art?

Beitrag von bettwurst » 12. Oktober 2010, 11:33

Ich versuche mich ja schon meist zurĂŒck zu halten wenn ich sowas lese. Aber erstens hĂ€ufen sich diese Threads und zweitens wurde es noch nie so deutlich gesagt. Mir gehts einfach aufn Keks, dass gehaltene Tiere möglichst giftig (und damit besonders cool) sein mĂŒssen. So'n Prollgehabe fande ich egal in welche Richtung (a la "mein Haus, mein Auto, meine Frau) noch nie sonderlich dolle.
Zumal es anscheind ein Trend ist, dass Unwissende sich irgendwelche "Viecher" ins Haus holen, obwohl die keine Ahnung von dem Fach haben und sich dann wundern, wenn ihnen entweder mehrere hundert Euro innerhalb kurzer Zeit wegsterben oder die Tiere gar ausbrechen...
Und das Weedwasher keine Ahnung hat, hat er ja bereits gesagt.

Man fÀngt lernt auch nicht mit dem dicksten schnellsten Auto in der Fahrschule zu fahren, man beginnt als AnfÀnger im Bergsteigen nicht mit dem Mount Everest undsoweiterundsofort... oder hast du , Weedwasher, direkt mit den empfindlichsten Fischen mit deiner Aquariumhaltung begonnen??

Ameisenkolonien entwickeln sich nunmal langsam, so dass es dementsprechend mehr Zeit kostet, sich in die Materie zu arbeiten. Ich vermute mal, dass Menschen, die mit solchen Gedanken an die Ameisenhaltung gehen seehr schnell enttÀuscht sind, weil es nunmal lange Zeit dauert, bis sich eine Kolonie so entwickelt hat, wie man es sich als Laie vorstellt. War doch bei mir genauso... Und bis dahin verlieren sicherlich eine Menge "Halter" die Lust, weil die Action nicht so ist, wie man sich das vorstellt.

Naja. Weitermachen!
.


.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird spÀter!
.

Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Welche Art?

Beitrag von W33dwasher » 12. Oktober 2010, 12:10

Okay okay...meine GĂŒte, da schein ich ja mal ne handfeste Diskussion ausgelöst zu haben...

Gut, an den Kollegen der offensichtlich bei D&W arbeitet *g*:
Ich habe :guckstdu:niemals geschrieben das ich eine besonders giftige/gefÀhrliche Ameisenart halten will/muss. Einzig und Allein schrieb ich, das ich eine gesunde Aggression/Wehrhaftigkeit nicht schlecht fÀnde...das allein ist schon böse ?
Und zum Coolness-Faktor (ja ich muss das zum Thema machen). Bist du denn so ĂŒberzeugt das dein erwĂ€hltes Hobby nicht cool ist ? Sitzen denn da grĂ¶ĂŸtenteil dröge Wissenschaftler und benutzen die Ameisen zu Forschungszwecken ? Ich denke hier im Forum sind das die Wenigsten, und auch wenn Viele das nicht so sehen mögen, die Leute welche sich Ameisen halten finden die Tiere doch wohl irgendwie...cool...oder ? Also warum sollte man nicht darĂŒber sprechen.

Ich oute mich hiermit, ich fĂ€nds schwer cool wenn meine Ameisen extrem gefĂ€rbt wĂ€ren, gut gewachsen sind und vor Allem gut sichtbar, sprich GROß

Und da kommen wir auch schon zu den Camponotus cruentatus...
Diese Art entspricht am Ehesten meiner Vorstellung, was ich als Einsteiger bereit und in der Lage bin zu tun.Sie sind schön groß und sichtbar, sehr schöne FĂ€rbung und nach den Haltungsberichten und einem Telefonat Heute bin ich mir sicher dieser Art ein vernĂŒnftiges Zuhause bieten zu können.

So und nochmal zum Abschluss...

Vielen Dank an den Kollegen mit den Lasius niger, Foren brauchen solche Leute wie Dich, welche die Situation entschĂ€rfen wollen und können, Danke fĂŒr deine Tips, ich hab mir viel zu Lasius niger angesehen und kann verstehen was du an Ihnen findest. Hat was ;o)

LG

W33dwasher



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Welche Art?

Beitrag von Gast » 12. Oktober 2010, 12:26

@ W33dwasher

Da will ich Dir doch gleich mal diesen Thread empfehlen (Startpost):
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/41391-exoten-f-r-anf-nger-why-not.html
Und um es Dir leichter zu machen: Paraponera clavata wĂ€re absolut Dein Ding! Die paar Euro dafĂŒr sind echt zu verschmerzen, bei DEM coolness-Faktor! :)
Absolut kein Vergleich zu den örmeligen Camponotus cruentatus, die schon bald jeder hier hat.

mfG,
Merkur

:ironie:



Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Welche Art?

Beitrag von W33dwasher » 12. Oktober 2010, 12:35

@merkur
was ist der Sinn dieser Antwort ? Kann das sein das hier erstmal grundsĂ€tzlich eine Anti-Haltung eingenommen wird wenn etwas nicht der Auffassung des *Experten* entspricht ? Um Fehler zu vermeiden habe ich mich doch gemeldet, und ich habe auch gesagt das ich nicht fĂŒr 2oo Eier aufs Maul fallen will...ich komme mir bald vor als wenn ich irgendwo in einen elitĂ€ren Club rein will und keine Krawatte anhab...sorry aber so macht ihr mal echt keine Werbung fĂŒr das Forum wenn man schon aufgrund ehrlicher Äusserung zum Buhmann wird...



Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
BeitrÀge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Welche Art?

Beitrag von eastgate » 12. Oktober 2010, 12:53

W33dwasher hat geschrieben:@merkur
was ist der Sinn dieser Antwort ?

Frage ich mich auch. Aber gewöhn dich dran, W33dwasher, wirst du wohl noch öfters lesen...

Ansonsten finde ich deine Antwort im Post #13 gut!
Du sagst was Du denkst und so soll es auch so.
Anderseits muss man sich auch fĂŒr die Argumente anderer öffnen.

Ich suche ĂŒbrigens meine Ameisen auch nach dem "Entertainment-Faktor" aus.
Wieso sollte ich auch eine eher langweilige Ameise halten? Hand aufs Herz, wer denkt nicht so?!
Wenn ich eine Ameisenart haben will, die aktiv, etwas agressiv, groß und schön gefĂ€rbt ist hat das nichts mit "rumprollen" zu tun. Aus meiner Erfahrung als Ameisenhalter weiß ich sowieso, dass sich mit Ameisen auch garnicht prollen lĂ€sst - die meisten Leute interessieren sich ja nicht die Bohne fĂŒr Ameisen.

Camponotus cruentatus ist eine gute Wahl. Zu einer Paraponera hÀtt ich dir auf jeden Fall nicht geraten.

Gruß

eastgate



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“