Was fĂŒr eine Ameise hab ich mir da "eingeschleppt"?[Plagiolepis cf. alluaudi]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Beelzebub
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 12. Oktober 2010, 15:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Was fĂŒr eine Ameise hab ich mir da "eingeschleppt"?[Plagiolepis cf. alluaudi]

Beitrag von Beelzebub » 12. Oktober 2010, 16:00

Hallo.

Seit einigen Wochen entdecke ich ab und zu in meinen Pflanzen winzig kleine Ameisen. Diese sind gerade mal 1 mm groß, vielleicht etwas grĂ¶ĂŸer und sind hellbraun gefĂ€rbt.

Das erste mal habe ich die entdeck als ich meine Orchideen getaucht habe. Dadurch hatten sie ihre Eier/Puppen in einen anderen Topf geschleppt.

Ich habe keine Ahnung von Ameisen aber ich denke eine einheimische ist es nicht. Hab so eine auch noch nie gesehen. Ich vermute ich habe sie mir mit einer Pflanze aus einem Bot. Garten mit eingeschleppt, da ich dort vor ein paar Wochen ein Praktikum gemacht habe.

Hier mal ein eher schlechtes Bild. Meine Kamera kriegt es aber nicht besser hin, da die so winzig und flink sind.

Bild


Gruß
Mirko



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#2 AW: Was fĂŒr eine Ameise hab ich mir da "eingeschleppt"?

Beitrag von Igl96 » 12. Oktober 2010, 16:35

Hallo,


Ich glaube es ist die einheimische Art Lasius flavus.
Man sieht sie nur selten, weil sie hauptsÀchlich unter der Erde leben. Nur zur Nahrungssuche kommen sie manchmal an die ErdoberflÀche.
Sie halten eigentlich WurzellÀuse.

edit: Ja die Beleuchtung ist so ne Sache. Er sagt zwar hellbraun aber... egal ich kann mich ja irren.


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Was fĂŒr eine Ameise hab ich mir da "eingeschleppt"?

Beitrag von Gilthanaz » 12. Oktober 2010, 16:58

Ich teile die Meinung nicht, aus folgenden GrĂŒnden:

* Lasius flavus ist, außer PygmĂ€en, im Normalfall grĂ¶ĂŸer als 1mm. 2 - 4 mm sind da eher normal

* Das Bild ist nicht wirklich gut genug, um Details zu erkennen. Lasius flavus hat auch recht krĂ€ftige FĂŒhler, die sind hier nicht wirklich zu sehen

* Die FÀrbung kommt nicht ganz hin, könnte aber an der Beleuchtung liegen


Und natĂŒrlich kann ich mich auch komplett irren und es ist doch eine Lasius flavus :)

lg,
- G

@Igl: Soll keine Kritik sein, ich habe auch keinen anderen Vorschlag welche es sein könnte.. noch vor wenigen Wochen hÀtte ich auch auf Lasius flavus getippt :)



Beelzebub
Offline
BeitrÀge: 4
Registriert: 12. Oktober 2010, 15:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Was fĂŒr eine Ameise hab ich mir da "eingeschleppt"?

Beitrag von Beelzebub » 12. Oktober 2010, 17:14

Ich hab sie mal mit Zuckerwasser angelockt um bessere Bilder zu machen.

Was mir aufgefallen ist, das die einen dunklen Fleck einseitig auf dem Hinterleib haben.

Bild

Bild



Gilthanaz
Halter
Offline
BeitrÀge: 1546
Registriert: 3. MĂ€rz 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Was fĂŒr eine Ameise hab ich mir da "eingeschleppt"?

Beitrag von Gilthanaz » 12. Oktober 2010, 17:20

Scheint sich zu bestÀtigen das es keine L. flavus sind - jedenfalls hÀtte ich so spitz zulaufende Gaster noch nicht bei dieser Art beobachtet.

Wo sind die Profis? Ich möchte jetzt auch gerne wissen, um welche Art es sich handelt :)

lg,
- G



fehlfarbe
Halter
Offline
BeitrÀge: 972
Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#6 AW: Was fĂŒr eine Ameise hab ich mir da "eingeschleppt"?

Beitrag von fehlfarbe » 12. Oktober 2010, 17:23

Könnten es Pharaoameisen (Monomorium pharaonis) sein?
Von der GrĂ¶ĂŸe und Farbe wĂŒrde es ja hin kommen. Auch wenn bei den meisten Bildern, die ich gefunden habe, die gesamte Gaster dunkel ist.



Benutzeravatar
Igl96
Halter
Offline
BeitrÀge: 379
Registriert: 14. MĂ€rz 2010, 20:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

#7 AW: Was fĂŒr eine Ameise hab ich mir da "eingeschleppt"?

Beitrag von Igl96 » 12. Oktober 2010, 17:26

Ich auch! Langsam glaube ich auch, dass die Art nicht einheimisch ist. Der schwarze Punkt ist schon sonderbar.

Wie groß sind sie jetzt? Genauer bitte.


Ich halte: Lasius niger, Lasius flavus, Lasius brunneus, Myrmica rubra, Formica sanguinea, Temnothorax crassispinus

MfG
Igl96

Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
BeitrÀge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#8 AW: Was fĂŒr eine Ameise hab ich mir da "eingeschleppt"?

Beitrag von Raimund » 12. Oktober 2010, 17:27

fehlfarbe hat geschrieben:Könnten es Pharaoameisen (Monomorium pharaonis) sein?

Eher nicht. Monomorium pharaonis gehört zu den Myrmicinae (Knotenameisen) und hat auch andere Proportionen.

Sicher das diese Art nur 1mm groß ist?


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Bestimmung von Ameisen“