Lasius niger "Rettung"

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Lasius niger "Rettung"

Beitrag von Kegellachs » 14. Oktober 2010, 16:40

Hi zusammen,

Erstmal kurz zu mir: Ich bin 21 Jahre jung, Informatik Student und begeisterter Terrarianer, allerdings eher grösserer und/oder giftigerer Tiere ;-)

Scheinbar hat sich im Sommer eine Königin mein Euscorpius italicus (kleiner, europäischer Skorpion) Terrarium als Nistplatz ausgesucht.
Das ist aber gar keine gute Idee, die würden sich gegenseitig die Hölle heiss machen.
Ich möchte die Königin samt ersten Arbeitern aber auch nicht "erledigen", sondern umsiedeln.
Derzeit arbeite ich an einem Ytong Nest.
Vorne dran soll eine alte Aquarien Scheibe.
Frage: Wie kann ich sie befestigen? Kann mir das mit Silikon und Ytong nicht vorstellen ;-)
Damit hätte ich ja dann das Nest... "das schmale Glasteil" um mal andere Beiträge zu zitieren.
Dazu brauche ich noch ein "Futterbecken" = Arena?
Dazu würde ich vorübergehend eine alte Tupperdose mit Vaselin"Schutz" verwenden.

Denkt ihr das funktioniert? Habe ich etwas vergessen? Und vor allem: Geht das um diese Jahreszeit noch oder sind die Kleinen ohnehin schon verloren, wenn ich sie jetzt umsiedele? Denn über den Winter können sie nicht im Terrarium bleiben, der Skorpionnachwuchs würde sie verputzen ;-)

Gruss,
Andreas


Edit: Ich tippe auf Lasius niger



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Lasius niger "Rettung"

Beitrag von Fruchttiger » 14. Oktober 2010, 16:57

Hallo,

als erstes würde ich die Ameisen umgehend bestimmen lassen (im Normalfall geht das hier im entsprechenden Unterforum)!

Ansonsten findet man im Forum speziell im Wissensbereich gute Informationen, die auf Einsteiger zugeschnitten sind.


Dazu brauche ich noch ein "Futterbecken" = Arena?

Ja, denn die Ameisen brauchen nicht nur ein Nest (=Ytong in deinem Fall) sondern auch "Auslauf" und insbesondere einen Platz an dem sie Nahrung aufnehmen können.

Vorne dran soll eine alte Aquarien Scheibe.
Frage: Wie kann ich sie befestigen?

Ich glaube Silikon dient mehr der Abdichtung als der Befestigung. Aber da haben andere Benutzer bessere Bastelerfahrungen!

Zur Beantwortung der anderen Fragen wäre es wichtig die Stärke der Kolonie (nur eine Königin?) und den genauen Aufenthaltsort zu wissen.


Grüße


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Lasius niger "Rettung"

Beitrag von Kegellachs » 14. Oktober 2010, 17:03

Okay, ich werde mich mal noch etwas genauer umsehen ;)

Aber es bleibt die spezielle Frage: Schaffe die Kleinen es so spät im Jahr noch umgesiedelt zu werden?

Kann zur Zeit leider keine Fotos machen, aber rein von der Optik der Königin und der Arbeiterinnen her, sowie vom Lebensraum scheint es L. niger zu sein.
Fotos folgen aber, sobald ich meine Kamera zurück habe ;)



Benutzeravatar
syafon
Halter
Offline
Beiträge: 656
Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Lasius niger "Rettung"

Beitrag von syafon » 14. Oktober 2010, 17:16

Hallo Kegellachs!

Erstmal willkommen im Forum! Freut mich, dass du die Kolonie retten willst und nicht einfach deinen Skorpionen als Futter überlässt.

Eine freiwillige Umsiedelung kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie das machen werden. Gerade die heimischen Lasius sind sehr nesttreu. Sie wissen ja nicht, dass da die Gefahr des Skorpions lauert, das würden sie erst merken, wenn es bereits zu spät ist, und dann würden sie nicht umziehen, sondern das Nest dicht machen.

Also wenn, dann würde ich es eher so sehen, dass du sie Zwangsumsiedeln müsstest...

Das wäre ein Eingriff, den sie normalerweise überleben sollten, auch wenns etwas Stress für sie bedeutet. Sollte allerdings gut durchdacht sein.

Weißt du denn, wo sich die Königin aufhält? Hat sie sich irgendwo in der Erde eingegraben?

Wenn Zwangsumsiedeln, dann würde ich folgendes vorschlagen:

1.) Nest ausfindig machen
2.) Reagenzglas präparieren (Wassertank, Watte), würde nicht mit einem Ytong arbeiten, zu umständlich
3.) Skorpion aus dem Terrarium nehmen, und kurz umsetzen
4.) Als allererstes die Königin fangen und umsetzen, dann Arbeiterinnen + Brut.

Je nachdem, wo sich das Nest befindet, könntest du auch einfach eine PLastikbox nehmen, und mit einer kleinen Schaufel den Teil Bodengrund, wo das Nest ist, mit einem Mal ausheben und in die Plastikbox befördern. Danach ihnen einfach ein Reagenzglas anbieten, und sie werden recht schnell dort einziehen.

Als Ausbruchsschutz reicht Vaseline nicht. Paraffinöl mit Vaseline gemischt kann ich dir empfehlen. Lässt sich super auftragen und ist sehr sicher, ich hatte noch nie auch nur annähernd Probleme mit der Mischung. ;)

Nach der Aktion, verschließ das RG mit Watte, gönn ihnen 10 Tage Ruhe und schick sie dann langsam in die Winterruhe. Dann das RG natürlich wieder aufmachen, damit sie Nahrung holen können für die Diapause.

lg
syafon


In der Ruhe liegt die Kraft!

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#5 AW: Lasius niger "Rettung"

Beitrag von Fabienne » 14. Oktober 2010, 17:26

Ich würde eher Talkum als Ausbruchschutz nehmen mit einem großen Borstenpinsel trocken aufgetupft. Dadurch entsteht kein dicker häßlicher weißer Rand. Der Ausbruchschutz ist auch wieder leicht erneuerbar etc.

Zur Befestigung reicht Silikon um das Glas an den Ytong zu kleben. Trot alledem würde ich die Tiere aber erst bestimmen lassen, wie oben schon erwähnt.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#6 AW: Lasius niger "Rettung"

Beitrag von Kegellachs » 14. Oktober 2010, 17:30

Ja, das Nest ist gut sichtbar am Glas gebaut. Allerdings ist es nicht so leicht, das Terrarium erst einmal zu säubern, es befinden sich ca. 20 Skorpione samt Nachwuchs darin, es ist ein sehr grosses, das ich mal geschenkt bekommen habe, und das sich quasi selbstständig entwickelt.
Ist aber nur halb so wild, ich ziehe Lederhandschuhe an, Euscorpius Arten kommen schon kaum durch die menschliche Haut alleine.
Allerdings haben die Ameisen noch ihre Ruhe, solange ich bastele ;)

Das Ytong Nest ist fast fertig, nur die Glasfront fehlt noch.

Das Ganze soll jetzt in ein 60x30x30 Aquarium, das ich als Arena nutzen könnte.



Gut, Alternative Reagenzglas:
-Woher bekomme ich das? Apotheke?
- Und: Wie lange könnte ich es verwenden? Würden die Ameisen später von alleine umziehen oder müsste ich sie erneut ins Ytong umsiedeln?
`
Ich weiss, viele, uninformierte Fragen, aber ich beobachte das Nest im Terrarium seit einigen Tagen und bin total fasziniert :D
Hatte sowieso schon mal an eine Ameisenfarm gedacht, aber irgendwie bin ich durch meine Spinnen und Skorpionzuchten nie dazu gekommen, den Gedanken weiterzuverfolgen.



Edit: Die endgültige, sichere Bestimmung steht auch vor der Umsiedlung, ich will ja auch die richtigen Bedingungen schaffen.



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Lasius niger "Rettung"

Beitrag von Fruchttiger » 14. Oktober 2010, 17:49

-Woher bekomme ich das? Apotheke?

Genau, am besten nimmst du gleich 2-3 Stück.
Wenn du es als Ausbruchsschutz verwenden willst, bekommst du auch Paraffinöl in der Apotheke. Beides kostengünstig!

- Und: Wie lange könnte ich es verwenden? Würden die Ameisen später von alleine umziehen oder müsste ich sie erneut ins Ytong umsiedeln?

Mit Wassertank und roter Folie fühlen sich die Ameisen wohl, dass sie locker (mindestens) ein Jahr in dem Reagenzglas nisten können.

__________________________

Du kannst natürlich die Königin wie von syafon beschrieben in das Reagenzglas bringen und dieses direkt in das Glasbecken legen. Allerdings ist die Winterruhe auch bald fällig (eigentlich), sodass eine Plastikschachtel o.ä. wahrscheinlich praktischer ist.

Kannst du erkennen, ob die Königin Brut d.h. Larven und/oder Eier hat? Das wäre für die Umsiedlung wichtig und zu beachten.


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Lasius niger "Rettung"

Beitrag von Kegellachs » 14. Oktober 2010, 17:57

Larven kann ich keine erkennen, allerdings viele Eier, die Arbeiterinnen, die bisher unterwegs sind, müssen die ersten geschlüpften sein.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“