Frage zur Ausbruchsicherung

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
darkangel
Offline
Beiträge: 10
Registriert: 21. September 2010, 19:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Frage zur Ausbruchsicherung

Beitrag von darkangel » 17. Oktober 2010, 22:04

Hallo,

hab mal eine frage wegen der Ausbruchsicherung, reicht es auch aus sein Formicarium mit einen Glasdeckel abzudecken oder sollte man sein Öl oder anderes trodsdem auftragen.



Benutzeravatar
Scarvia Ny-Mand
Halter
Offline
Beiträge: 575
Registriert: 15. Juli 2009, 15:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Frage zur Ausbruchsicherung

Beitrag von Scarvia Ny-Mand » 17. Oktober 2010, 23:07

Hallo,

ein Ausbruchsschutz neben dem Deckel ist sehr empfehlenswert.

Wenn du den Deckel zur Fütterung abnimmst und keinen weiteren Schutz hast, können deine Ameisen ja ohne weiteres abhauen, da ist keinerlei Barrikade mehr.
Gerade bei größeren Kolonien würden dir dabei viele Arbeiterinnen abhauen.

Wenn du hingegen eine Schicht Paraffinöl oder ähnliches hast, können sie auch dann nicht aus der Arena, wenn der Deckel ab ist. Dann ist nämlich bereits ab der Ölschicht Schluss. ;)



Benutzeravatar
bettwurst
Halter
Offline
Beiträge: 515
Registriert: 26. März 2009, 23:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Frage zur Ausbruchsicherung

Beitrag von bettwurst » 17. Oktober 2010, 23:10

Ich empfehle eine Vaseline/Paraffinmischung (ca. 70-30). Eine hauchdünne Schicht reicht. Man sollte durch den Film durchgucken können...
Das hält monatelang. Es empfiehlt sich immer, mehr als nur einen Deckel zu benutzen.
Spätestens wenn die Kolonie größer wird oder die Arena zu klein, kann es schwierig werden den Deckel zu öffnen, ohne das ein paar Arbeiterinnen abhauen.
Daher die Zeit bis dahin nutzen und sich mit Ausbruchsicherungen bekannt machen.


Die Natur gibt es leider im voraus. Bezahlt wird später!
.

chrizzy
Halter
Offline
Beiträge: 1537
Registriert: 29. Mai 2006, 19:42
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

#4 AW: Frage zur Ausbruchsicherung

Beitrag von chrizzy » 18. Oktober 2010, 00:04

Infos zu verschiedenen Alternativen finden sich übrigens im Wissensforum: http://www.ameisenforum.de/tutorials/38255-ausbruchsicherungen-ein-berblick.html

lg, chrizzy



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Frage zur Ausbruchsicherung

Beitrag von Stiko » 18. Oktober 2010, 00:15

Leider ist Ausbruchsicherung immer so eine Sache. Man kann diese nicht verallgemeinern.

Einen Deckel zu haben, ist immer gut, aber als alleiniger Schutz reicht dieser nur selten.
Bei der Fütterung haste dann deinen Spaß.

Sogar Wassergräben können je nach Art auch überlaufen werden.
Ich hab im Internet einmal gesehen, das ein Wassergraben vergessen wurde aufzufüllen, und die Ameisen das dann auch irgendwann genutzt haben, nachdem alles verdunstet war.

Ameisen sind echt schlau, auf der Suche in die Freiheit und nicht zu unterschätzen.

Wenn du dich für eine Ameisenart entschieden hast, dann könntest du testen, was ein guter Schutz zusätzlich zum Deckel ist.

Pheidole zum Beispiel können je nach Art PTFE und Paraffinöl überlaufen.
Da hilft nur Talkum. Talkum ist sehr empfindlich bei Berührung und funktioniert bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht mehr.
Wiederum gibts Ameisen, die gar keine Scheibe hoch laufen können.

Wenn du dich für eine Art entschieden hast, dann wirst du mit der Suchfunktion hier sicher auch eine Antwort finden.
Wenn nicht, fragen kostet nix.

Viele Fragen auch werden auch hier "
Wissen & Handwerk der Ameisenhaltung"


[size=100][color=black]sehr gut erläutert.
[/color][/SIZE]



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“