Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ
- Thize
- Einsteiger
- BeitrÀge: 40
- Registriert: 14. September 2010, 17:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ
Hallo liebes Forum,
Ich bin schon lange dabei eine Ameisenart zu finden die meine Kriterien erfĂŒllt und dann auch fĂŒr mich geeignet ist.
Flogende Kriterien sind mir wichtig:
1. Leicht zu halten (Keine sehr umstÀndliche 90 % Luftfeuchtigkeit z.b.)
2. Möglichst Groà (!)
3. KoloniegröĂe nicht mehr als 400 PygmĂ€en (!)
4. Keine Gefahr durch Stechen Etc. (!)
5. Die Art sollte nicht gut Glas hochlaufen (damit meine ich das ich keinen allzu umstÀndlichen Ausbruchsschutz brauche)
6. Nur EuropÀische (!)
Ich bin schon lange auf der suche nach einer Ameise die diese Kriterien und Knackpunkte erfĂŒllt und habe bisher nur Camponotus ligniperdus und Aphaenogaster senillis in der engeren Auswahl.
Vielleicht findet ihr ja noch einige Arten die mindestens 4 von diesen Kriterien erfĂŒllen
GrĂŒĂe,
Thize!
Ich bin schon lange dabei eine Ameisenart zu finden die meine Kriterien erfĂŒllt und dann auch fĂŒr mich geeignet ist.
Flogende Kriterien sind mir wichtig:
1. Leicht zu halten (Keine sehr umstÀndliche 90 % Luftfeuchtigkeit z.b.)
2. Möglichst Groà (!)
3. KoloniegröĂe nicht mehr als 400 PygmĂ€en (!)
4. Keine Gefahr durch Stechen Etc. (!)
5. Die Art sollte nicht gut Glas hochlaufen (damit meine ich das ich keinen allzu umstÀndlichen Ausbruchsschutz brauche)
6. Nur EuropÀische (!)
Ich bin schon lange auf der suche nach einer Ameise die diese Kriterien und Knackpunkte erfĂŒllt und habe bisher nur Camponotus ligniperdus und Aphaenogaster senillis in der engeren Auswahl.
Vielleicht findet ihr ja noch einige Arten die mindestens 4 von diesen Kriterien erfĂŒllen
GrĂŒĂe,
Thize!
Keine Zeit!
- Clypeus
- Halter
- BeitrÀge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ
"3. KoloniegröĂe nicht mehr als 400 PygmĂ€en (!)"
Den Punkt versteh ich nun wirklich nicht. PygmÀen sind die ersten Ameisen und sterben vergleichsweise schnell. Meinst du vielleicht Arbeiter? Die Art Camponotus ligniperda kann aber mehrere 1000 Ameisen VolksstÀrke haben.
" 5. Die Art sollte nicht gut Glas hochlaufen (damit meine ich das ich keinen allzu umstÀndlichen Ausbruchsschutz brauche) "
Naja, Talkum und Paraffinöl sind jetzt nicht wirklich anspruchsvoll aufzutragen und sie halten die meisten Ameisen vom Entkommen ab
Den Punkt versteh ich nun wirklich nicht. PygmÀen sind die ersten Ameisen und sterben vergleichsweise schnell. Meinst du vielleicht Arbeiter? Die Art Camponotus ligniperda kann aber mehrere 1000 Ameisen VolksstÀrke haben.
" 5. Die Art sollte nicht gut Glas hochlaufen (damit meine ich das ich keinen allzu umstÀndlichen Ausbruchsschutz brauche) "
Naja, Talkum und Paraffinöl sind jetzt nicht wirklich anspruchsvoll aufzutragen und sie halten die meisten Ameisen vom Entkommen ab
- MaxR
- Halter
- BeitrÀge: 324
- Registriert: 16. September 2010, 21:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ
Also eine Einheimische Ameisenart mit nur 400 Arbeiterin wirst du (Korrigirt mich wenn ich falsch liege?) nicht finden, aber Camponotus ligniperdus ist doch gar nicht so schlecht, weshalb nimmst du sie nicht?
- Clypeus
- Halter
- BeitrÀge: 1137
- Registriert: 21. Juni 2009, 17:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#4 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ
"Also eine Einheimische Ameisenart mit nur 400 Arbeiterin wirst du (korrigiert mich wenn ich falsch liege?) nicht finden"
Abgesehen mal von mehreren Temnothorax, manchmal auch Leptothorax-Arten, ...
Abgesehen mal von mehreren Temnothorax, manchmal auch Leptothorax-Arten, ...
- Boro
- Halter
- BeitrÀge: 6149
- Registriert: 28. MĂ€rz 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#5 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ
Nun, da gibts schon eine Reihe von Arten, die als (sehr) volksarm gelten, z. B. die heim. Ponera spp., Myrmecina graminicola od. einige Camponotus-Arten (C. truncatus, C. fallax) od. einige Sozialparasiten (Harpagoxenus sublevis) bzw. Xenobionten (Formicoxenus nitidulus). Sie sind aber entweder klein, selten und schwer zu finden oder auf der Roten Liste. Das trifft fĂŒr die Camponotus spp. zu, die man daher nicht aus der Natur entnehmen sollte. Die Haltung v. Sozialparasiten/Xenobionten ist nur etwas fĂŒr Spezialisten.
L.G.Boro
L.G.Boro
-
- Halter
- BeitrÀge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#6 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ
Hallo,
ein Kompromiss zwischen Ă€uĂerer und innerer GröĂe (scnr) wĂŒrde Formica fusca oder eine Ă€hnliche Serviformica darstellen. Die Kolonien werden nicht allzu groĂ, Seifert sagt 300-2000 Arbeiterinnen bei 1-15Königinnen . Arbeiterinnen sind hier zwar lange nicht so groĂ wie bei den einschlĂ€gigen Camponotus-Arten, aber Einzelheiten deutlich besser zu erkennen als z. B. bei den meisten Lasius. Sie können zwar gut an Glas laufen, haben aber keinen groĂen Drang zu entweichen.
ein Kompromiss zwischen Ă€uĂerer und innerer GröĂe (scnr) wĂŒrde Formica fusca oder eine Ă€hnliche Serviformica darstellen. Die Kolonien werden nicht allzu groĂ, Seifert sagt 300-2000 Arbeiterinnen bei 1-15
- Skalar100
- Halter
- BeitrÀge: 310
- Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ
Hi.
Wie wÀren Camponotus ligniperdus,Temnothorax nylanderi oder Formica fusca?
Entsprechen zwar nicht ganz deinen Kriterien aber was solls.
GruĂ Skalar100
Wie wÀren Camponotus ligniperdus,Temnothorax nylanderi oder Formica fusca?
Entsprechen zwar nicht ganz deinen Kriterien aber was solls.
GruĂ Skalar100
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Suche eine Ameisenart fĂŒr meinen Typ
Ich glaube so eine Ameise gibt es nicht.
Auch wenn das jetzt ein wenig nach Werbung aussieht, aber schau doch mal bitte beim "World of Ants" nach.
Alle Arten sind sehr gut beschrieben und es stehen auch Besonderheiten dabei.
Ich habe damals gute 3Tage eine Ameise mit der anderen verglichen.
Dort kannst du Kompromisse finden und dir deine perfekte Ameise heraus suchen.
Auch wenn das jetzt ein wenig nach Werbung aussieht, aber schau doch mal bitte beim "World of Ants" nach.
Alle Arten sind sehr gut beschrieben und es stehen auch Besonderheiten dabei.
Ich habe damals gute 3Tage eine Ameise mit der anderen verglichen.
Dort kannst du Kompromisse finden und dir deine perfekte Ameise heraus suchen.