Bastel-KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#425 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von schadewald » 20. Oktober 2010, 12:22

Wenn du gerade das seramis befeuchtet hast, können sie mit Sicherheit kurze Zeit Feuchtigkeit darüber aufnehmen, aber Seramis trocknet an der Luft für meine geschmack zu schnell aus. Ich hatte das probiert und musste täglich Wasser nachfüllen.. und bekam schon ärger mit den Ameisen wenn das Interwall doch mal länger wurde.

ich habs dann mit ner Dochttränke gemacht

hier ist eine
http://www.ameisenforum.de/technik-basteln/37178-weiterentwicklung-der-dochttr-nke-2.html



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#426 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Stiko » 20. Oktober 2010, 16:09

Ich mag dieses Plastikzeugs nicht in meinem Becken und habe einen Terrarienfutternapf 2,5cm hoch, welcher wie ein stein aussieht mit Seramis voll.
Das gute ist, das die Luftfeuchtigkeit dadurch erhöht wird, da ich rund 60% erreichen muss. Danke für die Warnung. Werde es mal täglich kontrollieren.



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#427 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Raimund » 20. Oktober 2010, 16:23

Das Seramis ist bei mir schon nach wenigen Stunden von außen staubtrocken. Nimm lieber ein RG, fülle das komplett mit Wasser und mach einen Wattepfropfen drauf. Dort hält das Wasser deutlich länger, da eine geringere Oberfläche vorhanden ist. Trotzdem können die Tiere davon trinken (bei ausreichendem Wasserstand)


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#428 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Stiko » 20. Oktober 2010, 16:52

Irgendwie habe ich das Gefühl. das ich mich einfach nur falsch ausgedrückt habe. ;-)
Habe es diese Nacht mal auf der Heizung getestet.
Der Behälter ist 2cm tief und mit Seramis gefüllt. Das Wasser wird ebenfalls soweit aufgefüllt, bis der Wasserstand oben aus dem Seramis heraus schimmert. Das Nachfüllen sollte weniger das Problem sein und durch den Wasserstand von 2cm trocknete das Seramis auch über Nacht nicht aus.
Mich interessiert, ob die Ameisen, bei niedrigerem Wasserstand sich das Wasser aus dem Seramis raus saugen können. Da die Steine sich ja immer mit dem Wasser von unten voll saugen.



schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#429 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von schadewald » 20. Oktober 2010, 17:43

Stiko hat geschrieben:Ich mag dieses Plastikzeugs nicht in meinem Becken


naja die Gestaltung bleibt ja dir überlassen, ich meinte die Technik.. aber die Sache mit dem Reagenzglas von Raimund ist natürlich auch sehr praktikabel.



Benutzeravatar
dexter09
Offline
Beiträge: 9
Registriert: 22. Oktober 2010, 22:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#430 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von dexter09 » 6. November 2010, 17:19

Hallo
Ich möchte in einem Becken seitlich ein Nest anbringen, doch da ist ja die Bohrung.
Kann man die mit einem Plexiglasstück und Silikon zukleben?



Benutzeravatar
Toblin
Halter
Offline
Beiträge: 969
Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 25 Mal

#431 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Toblin » 6. November 2010, 18:46

Hi Dexter,

das sollte kein Problem sein. Allerdings ist Silikon ein Sauzeug und nur schwer wieder abzulösen. Man versaut sich schnell das ganze Formikarium. Ich würde Heißkleber benutzen. Der ist gut wieder abzulösen. Fast zu gut. Also vorsicht mit der Klebestelle ;)!

Falls Du mit Silikon kleben willst, nimm fungizidfreies Aquarien- oder Küchensilikon.

In jedem Fall solltest Du das Plexiglas vor dem verkleben ordentlich anrauhen, damit der Kleber hält.

Gruß
Toblin


[Haltungsbericht] '08-'13
[Bauberichte] '05 '06 '07 '08 '09 '10 '11 '12 '13

Ichigo
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 14. November 2010, 16:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#432 AW: KFKA - Kurze Fragen, kurze Antworten

Beitrag von Ichigo » 16. November 2010, 12:41

Wie baut man ein Reagenzglas zusammen um Lasius niger zu halten?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“