Spanien im Oktober (Reisebericht) - Fotobericht

Berichte (z.B. Reiseberichte, Ameisenfotoalben, Ausflüge, Schnappschüsse, etc.) mit vielen Fotos von Ameisen und Natur.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Spanien im Oktober (Reisebericht) - Fotobericht

Beitrag von Timjey » 20. Oktober 2010, 22:19

Ich war in Spanien verreist und habe dort einige Tiere entdeckt, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Bei den Ameisen bitte ich um eine Bestimmung, da ich ja auch ein wenig lernen möchte :D. Genießt die Bilder ;)

Hier eine dort sehr schöne Motte, die ich relativ häufig fand:
Bild

In unserem Hotel gab es sehr zu meiner Freude sehr fotogene Riesenheuschrecken ;) :
Bild
Bild

Eine kleine Libelle, die mir bei einer Panoramaaufnahme ins Bild flog (stark vergrößert):
Bild


Und jetzt die ganzen schönen Ameisen (außerdem gesehen habe ich Lasius cf. niger und Camponatus cf. ligniperdus, die ich aber nicht fotografiert habe):

Ameise 1:
Bild

Ameise 2:
Bild

Ameise 3:
Bild

Ameisengeschlechtstier:
Bild
Bild
Bild

Wie gesagt, bitte bestimmt die Ameisen, die ihr kennt. Weitere Bilder folgen bald von einer anderen Kamera.
Timjey



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#2 AW: Spanien im Oktober - Mein Reisebericht

Beitrag von Raimund » 20. Oktober 2010, 22:26

Hi,

Ameise 1 +2 scheinen mir Aphaenogaster sp. zu sein. Bei der angeblichen Königin handelt es sich tatsächlich um ein Männchen! Zur Art kann ich dort nichts sagen.

Bei Ameise 3 wäre eine Größenangabe wünschenswert. Ich würde in Richtung Myrmica sp. gehen (Vermutung).

Gruß


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: Spanien im Oktober - Mein Reisebericht

Beitrag von Timjey » 20. Oktober 2010, 22:39

Dann war das Männchen aber ein riesiges Männchen, gewiss 2cm groß!
Ameise 3 ist ca. 5-6 mm groß gewesen.



Larsson
Einsteiger
Offline
Beiträge: 68
Registriert: 2. Februar 2007, 15:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Spanien im Oktober - Mein Reisebericht

Beitrag von Larsson » 20. Oktober 2010, 23:02

Hallo

Die erste Art könnte sogar Aphaenogaster senilis sein, Aussehen würde passen und die Behaarung auch aber bisschen schwer zum sagen auf dem Foto... die 2 Ameise würde ich auch Aphaenogaster sagen aber weiß nicht genau welche Art

mfg



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#5 AW: Spanien im Oktober - Mein Reisebericht

Beitrag von Baumarkthammer » 21. Oktober 2010, 00:43

Das Männchen sieht mir stark nach Camponotus aus.
Könnte auch von der Größe her hinkommen.
Etwas ähnliches habe ich auch in Kroatien gesehen.
Bild



myrmecoporcus
Offline
Beiträge: 8
Registriert: 20. Oktober 2010, 17:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Spanien im Oktober - Mein Reisebericht

Beitrag von myrmecoporcus » 21. Oktober 2010, 01:26

Ameise 3: Sofern keine Messor (trägt sie Körner?) wird es sich auch um Aphaenogaster handeln.
Das Geschlechtstier ist zumindest mal keine Camponotus, man achte auf den Petiolus. Ich denke es handelt sich um ein Messor Männchen.

MfG A.S.



Benutzeravatar
Baumarkthammer
Fortgeschrittener Halter
Offline
Beiträge: 315
Registriert: 7. Mai 2009, 14:47
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 122 Mal

#7 AW: Spanien im Oktober - Mein Reisebericht

Beitrag von Baumarkthammer » 21. Oktober 2010, 01:43

Tut mir leid, Camponotus war lieder wie ich gerade beim Überlegen feststelle eine sehr unüberlegte und dumme Deutung, da wird man ja schon fast rot.
Es wird wahrscheinlich ein Messor Männchen sein.



riverjack
Halter
Offline
Beiträge: 275
Registriert: 14. April 2009, 10:47
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Spanien im Oktober - Mein Reisebericht

Beitrag von riverjack » 21. Oktober 2010, 09:32

Bei der `Motte´ handelt es sich um den Harlekinbär (Utetheisa pulchella). Diese Art wandert auch selten nach Mitteleuropa ein.

Bei der Heuschrecke handelt es sich wahrscheinlich um eine Wanderheuschrecke der Gattung Anacridium.

LG, riverjack



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Fotoberichte & Videoberichte“