Suche eine Ameisenart für meinen Typ

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Ameisenkönig1
Einsteiger
Offline
Beiträge: 46
Registriert: 24. August 2010, 21:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#17 AW: Suche eine Ameisenart für meinen Typ

Beitrag von Ameisenkönig1 » 22. Oktober 2010, 14:55

Ich würde dir Lasius niger empfehlen.



Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#18 AW: Suche eine Ameisenart für meinen Typ

Beitrag von christian » 22. Oktober 2010, 15:28

@Ameisenkönig: Ist das deine Universalantwort? Die Ameisen erfüllen von folgenden Kriterien lediglich 2, mehr nicht:

1. Leicht zu halten (Keine sehr umständliche 90 % Luftfeuchtigkeit z.b.)


Ja, relativ leicht zu halten ist die schon.

2. Möglichst Groß (!)


Nein, die ist vergleichsweise klein. Da ist Camponotus mehr als 3- mal so groß.

3. Koloniegröße nicht mehr als 400 Pygmäen


Total no. Große Kolonien haben mehrere 10.000 Individuen.

4. Keine Gefahr durch Stechen Etc. (!)


Na ja, es sind Hausameisen. Sonst gibt's keine Probleme.

5. Die Art sollte nicht gut Glas hochlaufen (damit meine ich das ich keinen allzu umständlichen Ausbruchsschutz brauche)


Sie sind klein, und quetschen sich durch jede Lücke. Sie brechen sogar durch schlampig aufgetragene Silikonnäte aus, die gewöhnlichen Antstore- Deckel sind längst kein Hindernis für die.

6. Nur Europäische


Jo, das stimmt wohl, obwohl diese Tiere auch in Afrika und Asien vorkommen.

Also wäre eine Begründung, die ein bisschen ausgefeilter ist, als "die ist leicht zu halten" schon ganz nett!



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#19 AW: Suche eine Ameisenart für meinen Typ

Beitrag von NIPIAN » 22. Oktober 2010, 17:00

Hoi,


Camponotus ligniperdus oder Camponotus herculeanus kann ich Dir empfehlen. Sieh Dir die Steckbriefe an. Diese findest Du über das Wissensforum.

Der Vorteil ist, dass Du einen Deckel aus gewöhnlicher Drahtgaze (Maschenweite 1mm) basteln kannst, welche häufig für die Abdeckung von Kellerfenstern genutzt wird. Daher vergleichsweise günstig. Per Heißklebepistole lässt sie sich gut an einen vorher konstruierten Rahmen anbringen. Das Fenster "für die Hand" ist ein wenig knifflig, mittels Metall-Metall-Fenster allerdings gut lösbar. Mit einer Talkumbeschichtung bröseln die Kerls gut ab. PTFE habe ich noch nicht verwendet.



Benutzeravatar
Raimund
Halter
Offline
Beiträge: 950
Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#20 AW: Suche eine Ameisenart für meinen Typ

Beitrag von Raimund » 22. Oktober 2010, 17:14

christian hat geschrieben:Na ja, es sind Hausameisen. Sonst gibt's keine Probleme.

Laut dem Ameisenwiki nisten Lasius niger nicht im Haus, sondern gehen dort lediglich auf Futtersuche. Selbiges wird jedoch bei beinahe jeder anderen Art auch passieren, wenn sie ausbüchst. ;)


[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]

Benutzeravatar
christian
Halter
Offline
Beiträge: 1737
Registriert: 5. April 2009, 12:54
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#21 AW: Suche eine Ameisenart für meinen Typ

Beitrag von christian » 22. Oktober 2010, 18:09

Na ja, bei uns hat sie schon mal im Haus genistet (war komplett schwarz, also keine L. emarginatus; gut könnte auch L. platythorax oder L. alienus gewesen sein; sie war aber tendenziell ziemlich groß im Vergleich zu L. alienus), außerdem kann sie sich schnell mal in einen Blumentopf etc. umsiedeln, wenn was schiefgeht.
Jaaa, gilt auch für fast jede andere Art (außer denen, die gar nicht in Erde nisten :P).

Und je nachdem, ob sich auch sonst eine gute Nistmöglichkeit bietet, warum sollten sie nicht umziehen? (ja, ja, gilt auch für viele andere Arten, aber die ist da relativ anspruchslos, wenn's ums Habitat geht, oder?)



Benutzeravatar
Sajikii
Erfahrener Halter
Offline
Beiträge: 3112
Registriert: 30. August 2002, 21:18
Hat sich bedankt: 1265 Mal
Danksagung erhalten: 856 Mal

#22 AW: Suche eine Ameisenart für meinen Typ

Beitrag von Sajikii » 23. Oktober 2010, 00:15

Ein Formicarium mit einem dichten (!!) Deckel und einem Paraffinölstreifen (der alle zwei Wochen nachgestrichen wird) ist 100% sicher.

Camponotus ligniperda oder C.herculeanus sind sicher tolle Tiere für dich, alleine deshalb da sie wirklich langsam wachsen und gut zum beobachten wären.


LG

Erne
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#23 AW: Suche eine Ameisenart für meinen Typ

Beitrag von Erne » 23. Oktober 2010, 01:15

Fragestellungen und entsprechende Diskussionen zu diesem Thema, gerne genommen?

Brauche ein neues Auto, sagt mir was für eins ich kaufen soll?
Würdest Du eine solche Fragestellung auch in einem Forum abklären?
Das wird wohl nichts werden, versuche es anders.

Lese nach was über Ameisen in den Foren berichtet wird.
Kläre was für Dich möglich ist, welche Unterbringungsmöglichkeiten Du anbieten kannst, was für Dich an kontinuierliche Pflegeaufwand geleistet werden kann.
Welche finanziellen und wenn benötigt, technische Hilfsmittel Du hinbekommen kannst.
Suche die Ameisenart aus die für Dich passt und schaffe diese an.
Alles andere wozu Dir geraten wird, wozu Du beeinflusst wirst, aus meiner Sicht durchaus berechtigt, wird Dich nicht glücklich machen, Dich weiterhin für eine Ameisenhaltung begeistern, wenn es nicht Ameisen sind die Deinen Vorstellungen entsprechen.
Kaufe die Art die Dich nach Deinen Interessen fasziniert, begeistert und greife alles ab was dazu an brauchbaren Informationen nachzulesen ist.
Und dann mache und versuche damit klar zu kommen, ist Deine Entscheidung und Deine Chance das hinzubekommen.
Bringt nichts sich im Forum eine Art aufschwatzen zu lassen die nicht den eigenen Vorstellungen entspricht.
Ist mehr als gut gemeint, nur Du selber stehst nicht dahinter, wenn die Art nicht Deinen Vorstellungen entspricht.
Die Motivierung geht schnell verloren und was bleibt, ungeliebte, leidende Ameisen und am Ende ein Halter der die Lust an einem speziellen, interessanten Hobby verloren hat.

Bringt nichts einem Halter eine Art auszureden, er taucht hier ab und kauft sie trotzdem.
Alles was an weiteren Informationen dazu anfallen könnte, wird im Forum nicht mehr gepostet.




Grüße



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“