Plagiolepis pygmea
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#2 AW: Plagiolepis pygmea
Hallo dr.Ant!
Mit der Suchfunktion lässt sich doch einiges finden! Hier habe ich ein paar Beiträge v. mir herausgesucht, die teilw. auch P. vindobonensis betreffen. Diese Art ist v. P. pygmaea mit freiem Auge nicht zu unterscheiden u. hat eine sehr ähnliche Biologie. Das sind ja Winzlinge, zur Haltung wohl kaum geeignet.....
http://picmirror.de/index.php/view/5178 ... pgnr.7.jpg
http://ameisenforum.de/fotoberichte/kle ... 33083.html
http://ameisenforum.de/artbeschreibunge ... 31041.html
http://ameisenforum.de/fotoberichte/3-e ... 28972.html
L.G.Boro
Mit der Suchfunktion lässt sich doch einiges finden! Hier habe ich ein paar Beiträge v. mir herausgesucht, die teilw. auch P. vindobonensis betreffen. Diese Art ist v. P. pygmaea mit freiem Auge nicht zu unterscheiden u. hat eine sehr ähnliche Biologie. Das sind ja Winzlinge, zur Haltung wohl kaum geeignet.....
http://picmirror.de/index.php/view/5178 ... pgnr.7.jpg
http://ameisenforum.de/fotoberichte/kle ... 33083.html
http://ameisenforum.de/artbeschreibunge ... 31041.html
http://ameisenforum.de/fotoberichte/3-e ... 28972.html
L.G.Boro
- Boro
- Halter
- Beiträge: 6149
- Registriert: 28. März 2004, 19:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 9 Mal
#4 AW: Plagiolepis pygmea
Bei einem großen Terrarium könnte ich mir das vorstellen. In der Regel "übersehen" die großen Ameisen so kleine Racker, aber Plagiolepis ist nicht mit Temnothorax & Co zu vergleichen, mitunter werden die Kleinen bei volkstarken Nestern auch ganz keck. Hier ein Beispiel dafür: Seite 2, Bericht v. 17.9. zu C. aethiops!
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... 28748.html
L.G.Boro
P.S.: Im Prinzip sind es ganz liebe, kleine Ameisen, aber man braucht gute Augen.......
http://www.ameisenforum.de/fotoberichte ... 28748.html
L.G.Boro
P.S.: Im Prinzip sind es ganz liebe, kleine Ameisen, aber man braucht gute Augen.......
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 20. Oktober 2010, 17:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Plagiolepis pygmea
http://www.eatenbyinsects.de/ants_Plagiolepis_sp.php
Ich wĂĽrde die Finger von der Art lassen.
MfG A.S.
Ich wĂĽrde die Finger von der Art lassen.
MfG A.S.