Wie Myrmica rubra im RG Honigwasser füttern?

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Wie Myrmica rubra im RG Honigwasser füttern?

Beitrag von MaxR » 24. Oktober 2010, 15:59

Huhu

Meine M.rubra ist zwar in der Winterruhe aber langsam kommt die Frage auf wie ich ihnen Honigwasser im RG anbieten kann? Klar merkwürdige Frage, aber wenn ich das Honigwasser (mit Pipette) ins RG gebe würd das doch eine ziemliche sauerei und alles fängt an zu kleben. Meine rubras haben noch kein Formicarium deshalb könnt ich es ihnen nicht ausserhalb des Nestes anbieten


Mfg Max



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Wie Myrmica rubra im RG Honigwasser Füttern?

Beitrag von Icon » 24. Oktober 2010, 17:22

Hi Max,

Über den Winter brauchst du sie nicht zu füttern, sie würden ohnehin nichts an Nahrung aufnehmen, da der "Darm" vor der Winterruhe entleert wird, und erst danach wieder aufgefüllt.

Am besten du legst das Reagenzglas in eine Eisbox o.ä. die lässt sich bis März/April sicherlich beschaffen ;)

Ansonsten mach die Lösung etwas dickflüssiger und lege ein Stück Alufolie unter.

Gruss Chris



Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Wie Myrmica rubra im RG Honigwasser füttern?

Beitrag von MaxR » 25. Oktober 2010, 17:37

Keine Sorge sie sind schon seit dem 3. Oktober inner Garage

Wollt sie natürlich nach der Winterruhe füttern



Benutzeravatar
Timjey
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 17. August 2010, 23:51
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: Wie Myrmica rubra im RG Honigwasser füttern?

Beitrag von Timjey » 26. Oktober 2010, 00:52

Du kannst auch einen kleinen Tropfen dickflüssiges Honigwasser per Spritze mit Kanüle (wenns funktioniert, auch mit der Pipette) einfach so ins RG geben, die Ameisen sollten das restlos verwerten, dann kannst du neu füttern. Am besten weniger als mehr, damit es eben nicht verklebt.



Benutzeravatar
Holy-Ant
Halter
Offline
Beiträge: 424
Registriert: 2. Juni 2009, 16:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Wie Myrmica rubra im RG Honigwasser füttern?

Beitrag von Holy-Ant » 26. Oktober 2010, 08:11

Also auf keinen Fall Futter ins RG! das kann schimmeln und dass möchtest Du garantiert nicht! Ausserdem wäre es auch nicht gut wenn der bereits entleerte Darm wieder gefüllt wird! Über der Winterruhe brauchen sie keine Nahrung, wenn Du sie Mitte März bis Anfang April wieder aus der Winterruhe holen möchtest, packst Du das RG einfach in eine Tupperbox oder ähnliches. Darf man fragen wie groß ca. deine Kolonie ist? wenn sie noch klein ist (<50 Arbeiterinnen) reicht eine Box von 20x10x10cm und natürlich größer. Sollte deine Kolonie allerdings schon größer sein, so solltest Du unmittelbar nach der Winterruhe ein größeres Becken anbieten, und um ein neues Nest solltest Du Dir auch schon Gedanken machen. Myrmica rubra entwickelt sich unter idealen Haltungsbedingungen in der Sommersaison um das 3-fache, bedenke dies Bitte! Sollten noch Fragen sein, so schreib mich an, oder komme in meine Interessengemeinschaft "Myrmica rubra Fan-Club".

Gruß Holy


Factum infectum fieri non potest. - Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.
Meine Antscam: http://www.fireants.npage.de
Mein Haltungsbericht: http://www.ameisenforum.de/europ-ische- ... ungen.html
War mein Beitrag Hilfreich? Dann Bewerte Ihn doch bitte!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“