Importbestimmungen - Kreta

Allgemeine Fragen und Themen über europäische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Importbestimmungen - Kreta

Beitrag von W33dwasher » 26. Oktober 2010, 11:24

Wie macht ihr das mit selbstgefangenen Gynen, die ihr aus dem Urlaub mitbringt ? Gerade bei FlĂĽgen stell ich mir das schwierig vor...gilt eine Gyne Sonderfracht oder hat schon mal jemand lustige Geschichten am Zoll erlebt ?

LG,

W33dwasher


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

tau13
Halter
Offline
Beiträge: 164
Registriert: 5. Mai 2009, 18:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Selbst*import*

Beitrag von tau13 » 26. Oktober 2010, 11:50

Ich denke mal so was mĂĽsste man anmelden und eine Ausfuhrgenehmigung einholen will mich da aber nicht festlegen.
Tja und zu den Illegalen Methoden werde ich nichts Schreiben da ich dich auch nicht dazu verleiten möchte so etwas zu machen.



Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Selbst*import*

Beitrag von Sebastian » 26. Oktober 2010, 12:15

Man muss sich beim jeweiligen Besuchsland informieren wie die Exportbestimmungen sind, dann beim Zielland wie die Importbestimmungen sind. Alle Bescheinigungen / Erlaubnisse besorgen, oder eben auch nicht wenns keine benötigt, und gut.

Im Normalfall nimmt man die Ameisen mit ins Handgepäck wenn man sich um die Rechtlichen Dinge gekümmert hat.


Ordo ab Chao

Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Selbst*import*

Beitrag von W33dwasher » 26. Oktober 2010, 13:42

Ja ich frage aus dem Grund, das ich nächsten Sommer nach Kreta reisen werden, ist ja innerhalb der EU...ich stell mir das nur schwierig mit der exakten und anerkannten Bestimmung zwecks Ausfuhrgenehmigung vor...da müsste ich mal schwer einlesen wie das ablaufen soll...weiß jemand von einer anerkannten Stelle, die das auf Kreta attestieren kann...oder macht das ein Veterinär direkt am Zoll...wära ja auch möglich...


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Benutzeravatar
Sebastian
Halter
Offline
Beiträge: 1062
Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Selbst*import*

Beitrag von Sebastian » 26. Oktober 2010, 15:01

hast du mal irgendwen gefragt wie in Griechenland die Exportbestimmungen sind?
Brauchst du da ĂĽberhaupt eine Genehmigung?

Am besten frag mal den Zoll dort an. Davor brauchst du dir garkeine Gedanken machen ĂĽber irgendwelche Bestimmungen oder sowas.


GrĂĽĂźe
Sebastian


Ordo ab Chao

Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
Beiträge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Selbst*import*

Beitrag von W33dwasher » 27. Oktober 2010, 21:37

Ich hab das ganze jetzt mal bei der griechischen Botschaft angefragt...mal gucken was die meinen...


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Benutzeravatar
Sickboy
Einsteiger
Offline
Beiträge: 32
Registriert: 10. November 2012, 16:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Importbestimmungen - Kreta

Beitrag von Sickboy » 27. August 2013, 16:09

Gibts dazu noch Infos?



Benutzeravatar
kkloete
Halter
Offline
Beiträge: 287
Registriert: 6. April 2011, 19:03
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 17 Mal

#8 AW: Importbestimmungen - Kreta

Beitrag von kkloete » 26. September 2013, 17:18

Also, ich habe letztes Jahr eine Kolonie Camponotus cf. lateralis aus portugal mitgebracht. Ehrlich gesagt habe ich das weder gemeldet, noch sonst wie versucht zu vertuschen... Die kleinen sind in meinem Handgepäck mitgereist, welches durchleuchtet wurde. Gab keine Beanstandungen.

Der Kolonie geht es ganz wunderbar und sie gedeiht prächtig. Aus den anfänglich 5 oder 6 Ameisen sind inzwischen 25 - 30 geworden.

Trozdem denke ich nicht, dass ich das nochmal machen wĂĽrde. Zumindest nicht so und ganz ohne Informationen zur Ausfuhr und Meldepflicht.


Ich denke mal, dass die meisten Zöllner mit den Umrissen eines Reagenzglases eher etwas explosives, als einen Tierschmuggel in Verbindung bringen würden - vorallem wenn man ne ganze Reihe davon nebeneinander verpackt hat. ;)

Greetz



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Europäische Ameisenarten & Allgemeines“