Gelformicarium
- Sebastian
- Halter
- Beiträge: 1062
- Registriert: 27. Mai 2005, 15:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#10 AW: Gelformicarium
Hallo,
ich weiß nun nicht wirklich ob es sich lohnt diesen Versuch mir nachzumachen. Es war nun nicht die einfachste Haltung von Ameisen die ich hatte... eingeschleppten Schmutz entfernen wegen Schimmelbildung, eingetragene Nahrungsreste entfernen sobald man rankam usw. Ich mag es nicht wenn etwas ohne es zu kennen schlecht gemacht wird, das trifft auch auf diese Geldinger zu.
Natürlich war die Haltung möglich, das geht aber auch in einem Glaskasten mit einem Stück zerrissener Küchenrolle drin. Das die Tiere nicht umziehen mochten, ok, ihnen scheints gefallen zu haben. Hat es mir gefallen? Anfangs ja, dann nein.
Der ominöse Eine empfiehlt: Finger weg, außer man sieht es wirklich als Experiment an und will das ganze Dokumentieren.
ich weiß nun nicht wirklich ob es sich lohnt diesen Versuch mir nachzumachen. Es war nun nicht die einfachste Haltung von Ameisen die ich hatte... eingeschleppten Schmutz entfernen wegen Schimmelbildung, eingetragene Nahrungsreste entfernen sobald man rankam usw. Ich mag es nicht wenn etwas ohne es zu kennen schlecht gemacht wird, das trifft auch auf diese Geldinger zu.
Natürlich war die Haltung möglich, das geht aber auch in einem Glaskasten mit einem Stück zerrissener Küchenrolle drin. Das die Tiere nicht umziehen mochten, ok, ihnen scheints gefallen zu haben. Hat es mir gefallen? Anfangs ja, dann nein.
Der ominöse Eine empfiehlt: Finger weg, außer man sieht es wirklich als Experiment an und will das ganze Dokumentieren.
Ordo ab Chao
- Toblin
- Halter
- Beiträge: 969
- Registriert: 9. Juli 2005, 15:20
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 25 Mal
#11 AW: Gelformicarium
Stiko hat geschrieben:Die Ameisen selbst waren 4Wochen im All. und wurden dann entsorgt (siziert).
Wenn alle Angaben im Ameisenwiki stimmen, war die Gelfarm an Bord der Raumfähre Columbia, die Aufgrund eines Defekts im Hitzeschild am 1. Februar 2003 beim Wiedereintritt in die Erdatmossphäre verglüht ist.
Ein derber Schlag für die Raumfahrt.
- NIPIAN
- Halter
- Beiträge: 2429
- Registriert: 7. September 2005, 17:57
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
#12 AW: Gelformicarium
Stiko hat geschrieben:Man braucht aber mal außer Wiki einfach nur mal ein wenig zu googeln, um den wahren Zweck des Gels zu finden. Die Nasa hat das Gel entwickelt um Insekten in Schwerelosigkeit testen zu können. Da man ja nicht will, das die Viecher in der ISS rum fliegen brauchte man ein Gel, das Grabfähig ist und als Nahrung und Feuchtigkeitsspender dienen kann. Da solche Tests nicht lange andauern, hatte man als Haltbarkeit 6Monate angegeben. Die Ameisen selbst waren 4Wochen im All. und wurden dann entsorgt (siziert).
Soweit ich weiß: nein.
http://www.ameisenforum.de/154387-post10.html
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Antquarium_/_Gelfarm
http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/35924-gelformicarien-sagt-nein-zu-dieser-qu-lerei.html
- Stiko
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Gelformicarium
Hmm, ich glaub ich sollte mal englisch lernen. Habe versucht die englischen Dinger zu übersetzen. Da ich kaum englisch kann, habe ich wohl so einiges falsch interpretiert. Sry. Zum Glück gibts ja euch.
#14 AW: Gelformicarium
Hallo,
danke nochmal für die vielen Beiträge. Ich dachte ja erst, dass das Gel einsteigerfreundlicher sein könnte, weil man nicht viel falsch machen kann was Befeuchtung angeht und die Tierchen auch immer genug Nahrung haben. Aber ich mag keinen Schimmel und will auch nicht, dass mir die Kolonie ab einer bestimmten Größe eingeht.
Aber ich würde schon gerne Ameisen in einer Farm halten und nicht nur im Becken. Was haltet ihr von den Starter-Sets die bei Antstore angeboten werden?
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p2435_antstore-starter-set-farm-arena-40x30.html/XTCsid/f712df638f72dc1a534aaa8d52e17308
Ist da alles dabei, was man für einen guten Start braucht? Mir macht die Befeuchtung der Farm die meisten Sorgen und ich frage mich, ob das mitgelieferte Drainagerohr ausreichend ist für eine gleichmäßige Bewässerung.
Eure Enite
danke nochmal für die vielen Beiträge. Ich dachte ja erst, dass das Gel einsteigerfreundlicher sein könnte, weil man nicht viel falsch machen kann was Befeuchtung angeht und die Tierchen auch immer genug Nahrung haben. Aber ich mag keinen Schimmel und will auch nicht, dass mir die Kolonie ab einer bestimmten Größe eingeht.
Aber ich würde schon gerne Ameisen in einer Farm halten und nicht nur im Becken. Was haltet ihr von den Starter-Sets die bei Antstore angeboten werden?
http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p2435_antstore-starter-set-farm-arena-40x30.html/XTCsid/f712df638f72dc1a534aaa8d52e17308
Ist da alles dabei, was man für einen guten Start braucht? Mir macht die Befeuchtung der Farm die meisten Sorgen und ich frage mich, ob das mitgelieferte Drainagerohr ausreichend ist für eine gleichmäßige Bewässerung.
Eure Enite
- Carina
- Halter
- Beiträge: 282
- Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Gelformicarium
Hallo Enite!
Ich halte selbst erst seit einem Jahr Ameisen (Myrmica rubra). Als ich mir das Formicarium zugelegt habe, wollte ich auch unbedingt eine Farm. Ich habe mir dann das Starter Set M gekauft. Wenn ich noch einmal anfangen würde, würde ich allerdings mit keiner Farm mehr beginnen, sondern ein Ytongnest bauen. Zum Thema Farm kannst du dir ja einmal das hier durchlesen;)
Bei dem von dir verlinktem Set ist eigentlich alles dabei was man für einen Start braucht. Manches ist sogar überflüssig. Den Honig könnte man sich zum Beispiel sparren, da tut es jeder x-beliebige aus dem Supermarkt oder dem Imker deines Vertrauens. Auch der 2-fach Futternapf ist kein Muss, ich finde ihn einfach zu klein, da nehme ich lieber ein Stückchen Alufolie. Aber im Endeffekt kannst du das Set schon kaufen, auch wenn du sicherlich günstiger starten könntest.
Aber ich würde schon gerne Ameisen in einer Farm halten und nicht nur im Becken.
Ich halte selbst erst seit einem Jahr Ameisen (Myrmica rubra). Als ich mir das Formicarium zugelegt habe, wollte ich auch unbedingt eine Farm. Ich habe mir dann das Starter Set M gekauft. Wenn ich noch einmal anfangen würde, würde ich allerdings mit keiner Farm mehr beginnen, sondern ein Ytongnest bauen. Zum Thema Farm kannst du dir ja einmal das hier durchlesen;)
Was haltet ihr von den Starter-Sets die bei Antstore angeboten werden? Ist da alles dabei, was man für einen guten Start braucht?
Bei dem von dir verlinktem Set ist eigentlich alles dabei was man für einen Start braucht. Manches ist sogar überflüssig. Den Honig könnte man sich zum Beispiel sparren, da tut es jeder x-beliebige aus dem Supermarkt oder dem Imker deines Vertrauens. Auch der 2-fach Futternapf ist kein Muss, ich finde ihn einfach zu klein, da nehme ich lieber ein Stückchen Alufolie. Aber im Endeffekt kannst du das Set schon kaufen, auch wenn du sicherlich günstiger starten könntest.
Myrmica rubra
Camponotus vagus
Camponotus vagus
- Stiko
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#16 AW: Gelformicarium
Ich glaube die Wahl der Nester ist reine Geschmackssache.
Wenn man zwischen mehreren Arten der Nester für eine gewisse Ameise wählen kann, so siegt die, welche dem Halter am besten gefällt.
Ich selbst bin ein absoluter Farmfreak, um es den Ameisen so natürlich wie möglich zu machen.
Das natürlichste wäre eine Schippe Sandmischung in ein Behälter und das wars.
Nur da sieht man nix mehr. Das macht keinen Spaß.
In Sachen Nestern gabs hier im Forum viele Diskussionen und es ist einfach eine reine Geschmackssache. Man wird da nie alle User unter einen Hut bringen.
Wenn man zwischen mehreren Arten der Nester für eine gewisse Ameise wählen kann, so siegt die, welche dem Halter am besten gefällt.
Ich selbst bin ein absoluter Farmfreak, um es den Ameisen so natürlich wie möglich zu machen.
Das natürlichste wäre eine Schippe Sandmischung in ein Behälter und das wars.
Nur da sieht man nix mehr. Das macht keinen Spaß.
In Sachen Nestern gabs hier im Forum viele Diskussionen und es ist einfach eine reine Geschmackssache. Man wird da nie alle User unter einen Hut bringen.