Ein Balkon ist schon mal nicht schlecht, da er sich naturgemäß in der Nähe von einem Wohnhaus befindet und überdacht ist. Extreme Wetterlagen schlagen also nicht gleich voll durch. Ein Schuhkarton ist aber weniger gut geeignet. Der weicht ja sofort auf und isoliert nicht. Besser wäre es wenn du eine Styroporbox auftreiben könntest. Aber das Du mir nicht den nächstbesten Pizzaboten überfällst und ihm die Essenskiste klaust! Alternativ tut es auch eine (defekt) Kühlbox, o.ä.. Es geht nur drum, das Nest von extremen Temperaturschwankungen (Tag, Nacht, Sonne, Schnee) zu isolieren. Dabei können auch Kühlakkus helfen, mit denen man das Nest zusätzlich umbaut.
Solange es draußen nicht brutal kalt wird, sollten die Ameisen auch den alpinen Winter problemlos überstehen.
Speziell Camponotus ligniperdus würden sich allerdings auch mit einem ungeheizten Zimmer zufrieden geben. Es gibt auch Halter die sie warm durchpflegen. Ich persönlich bin aber der Meinung, dass kühle Temperaturen nicht schaden können. Wer die Möglichkeit zur kühlen Überwinterung hat, sollte sie nutzen
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)