Raimund hat geschrieben:Oha, wer hat den längsten - Klappe, die Zweite.
Jaja, da will der Corsair wohl angeben.
Ich glaube, wir müssen hier ein bisschen unterscheiden.
1) Wer hat die coolste Kolonie?
2) Wer hat die größte Kolonie?
3) Wer hält am längsten eine Kolonie?
Punkt 1 ist bezieht sich besonders auf die "Aus dem Schema fall"-Arten, wie Super-Exoten, wohl alle Weber und Blattschneider, oder auch
Myrmecia. Nichts gegen dich Swagman!
Bei Punkt 2 darf man ganz klar nur innerhalb einer
Gattung, oder besser noch, Art-intern vergleichen. Keine
Camponotus könnte es in der Größe mit einer
Pheidole aufnehmen.
Mit dem letzten Punkt möchte
Corsair sich jetzt profilieren, und das zurecht! Denn, das soll man ihm erstmal nachmachen!
Ich rekapituliere: Punkte 1) Kann ich mir zumindest leisten, ist also nicht das Problem. Punkte 2) Na, mit einer exotischen
Pheidole hänge ich jawohl jede einheimische Art ab, was das Wachstum betrifft. Und Punkt 3) Der wohl schwierigste Part in der Ameisenhaltung, aber darin liegt meiner Meinung nach das gewisse Etwas, weil es unabhängig von der Größe der Kolonie ist und weil ein Halter über die Jahre Höhen und Tiefen mit der Kolonie durchmacht. Soll heißen: Auch mittelgroße Kolonien können hier super punkten. Wenn aber nach oder seit 10 Jahren nur noch die
Königin übrig ist, würde ich mal langsam Anfangen mir Gedanken zu machen...
Und wie der Statistik-Thread, von NIPIAN gepostet, erkennen lässt, können wir uns davon alle mal eine Scheibe von abschneiden
Wenn das geschieht, bleibt von Corsair und Wiseman, denke ich, nicht mehr viel übrig
Einen Punkt habe ich ganz außer Acht gelassen: 4) Wer hält die meisten Kolonien? Da möchte ich mich ungerne zu äußern, weiß ich doch, wie schwer man seine gesammelten
Königinnen wieder weggibt
Aber hey, von 11 auf 4 ist schonmal ein Anfang.
/edit: Das "
angeben" im ersten Satz war natürlich rein provokativ und übertrieben (im Sinne der deutschen Stilmittel). War also nicht ernst gemeint, wird im weiteren Verlauf des Beitrags aber eigentlich deutlich