Ãœberwintern am Balkon - nur wie isolieren?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#9 AW: Ãœberwintern am Balkon - nur wie isolieren?

Beitrag von Corsair » 27. Oktober 2010, 10:29

ich hab für meine Formikarien jeweils große Obi-Umzugskartons gekauft. Diese gut mit Klebeband Tragfest gemacht und dann noch vom Baumarkt 4mm Selitherm Isolierflächen gekauft Dämmwert 0,1W/m2 und diese aufwendig damit innen an allen Flächen ausisoliert.Die waren aber nicht billig! -> Material zum isolieren 10 Euro + die Kartons halt.

Man kann sicher auch mit einer dickeren Schicht aus Papier auch gut genug isolieren. So hab ich das für meinen besten Freund gemacht (Thread: Formikarium Geschenk für besten Freund) der sie auch auf dem Balkon überwintern lässt.
Also einfach dickere Wand aus Papier aufbauen.

Hab öfters bei mir nachgemessen und so einen Temperaturunterschied von 7°C zur Aussentemperatur zusammengebracht. Hoffe das wird auch bei einigen Minusgraden genug sein?

Sie stehen bei meiner Mutter am Balkon (1. Überwinterung dort!) - dicht an der Mauer (aber einen Spalt frei gelassen) Wohnungsmauer strahlt ja auch noch etwas Wärme ab.

Sonst wäre ein zu starker Winter das aus für meine Kolonien:
Camponotus ligniperda, C. vagus u. F. cunicularia.
Aber ich glaub sie sind bis jetzt mit 7°C Unterschied gut gedämmt.

Eventuell geb ich wenn es noch kälter wird ein paar zusätzliche Schichten Papier hinzu. Papier hat wenn es dick ist einen recht passablen Dämmwert.

Aber wenn du überflüssiges Styropor hast kannst du auch das nehmen, dämmt nämlich am Besten! Nur ist es halt auch ziemlich teuer.

Aber wenn du nur den Inhalt einer Schuhschachtel hast, lässt sich da sicher leichter was machen als mit meinen Formikarien 60x30x35cm :) Hab nämlich ewig im Netz vorerst nach passenden Styroporkisten geforscht - aber entweder zu teuer oder man kann sie nur in großen Mengen bestellen in der Größe dich ich bräuchte...

LG Corsair

PS: ich hab auch ein Experiment laufen - hab 2 kleine Kolonien Lasius alienus direkt auf der Fensterbank meiner Wohnung - nur in einer kleinen Mini-Frischhaltebox mit Luftlöchern und Sand - ohne sonstige Isolierung.
Will so testen ob sie den Winter auch so bei Minusgraden überstehen können und ob wir vielleicht sogar übertreiben mit der Isolierung gegen zu tiefe Minusgrade.
Dateianhänge
IMG_0200.jpg


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Ãœberwintern am Balkon - nur wie isolieren?

Beitrag von Jacky » 27. Oktober 2010, 10:54

Wenn man sie im Freien überwintert muß man nicht nur gegen zu starkem Frost isolieren sondern auch darauf achten das sie nicht all zu viel Sonne abbekommen. Ist die "Überwinterungsbox" für einige Stunden am Tag direkter Sonne ausgesetzt kann sie sich relativ stark aufheizen.
Deshalb wenn möglich ein eher schattiges Plätzchen suchen. ;)

LG, Jacky



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#11 AW: Ãœberwintern am Balkon - nur wie isolieren?

Beitrag von Corsair » 27. Oktober 2010, 13:07

Aber so eine Box sollte ja normalerweise gleich viel Kälte wie Hitze isolieren. Werd mal an einem doch eher warmen Tag nachkontrollieren wie es sich umgekehrt verhält, wenn ich einmal beim Feuchtigkeit nachgeben bin.

Wenn die Temperatur wirklich zu hoch ist - werd ich ihnen noch einen Sonnenschild aufstellen müssen.

Danke für den Tipp


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein für Zweifel ist."

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“