Honigtopf und Luftbefeuchter

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
(f)ANTastic
Halter
Offline
BeitrÀge: 224
Registriert: 15. Juni 2010, 18:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Honigtopf und Luftbefeuchter

Beitrag von (f)ANTastic » 22. Juni 2010, 18:46

Werde es auch nachbauen und austesten ;)


Bitte unterzeichnen (ausfĂŒhrliche Infos auf der Website): https://secure.avaaz.org/de/whales_last_push/?fphttp://gidf.de/

Benutzeravatar
MikeS
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 50
Registriert: 9. Juli 2009, 21:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Honigtopf und Luftbefeuchter

Beitrag von MikeS » 22. Juni 2010, 21:04

Super Sache und guter Hinweis das man kein Stofffliegengitter, nehmen sollte. Werde mich auch dran machen und es ausprobieren.



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Honigtopf und Luftbefeuchter

Beitrag von Stiko » 27. Oktober 2010, 12:18

Ich habe mal diesen alten Thread gefunden und habe mir mal meine alte Luftbefeuchtervariante angeschaut.
Leider muss ich dieser ein Update gönnen und leider sagen. das diese nach 3Monaten völlig verschimmelt war.

Ich habe noch sehr sehr lange weiter getĂŒfftelt und habe zum Schluß eine verdammt gĂŒnstige und wirklich einfache Lösung gefunden.

Bild

Es ist einfach nur ein Terrariumfutternapf fĂŒr Reptilien welcher Komplett mit Seramis befĂŒllt ist. Als Wasserspender dient das Plastikröhrchen einer StandartvogeltrĂ€nke fĂŒr Sittiche fĂŒr 2 Euro.
In dem steckt man einen dieser Stöpsel ausm Antstore mit dem Loch in der Mitte.
In der Mitte habe ich von oben einen Gummidichtring rein gesteckt, damit das Wasser nicht ganz so schnell ablÀuft.
In den Stöpsel habe ich von unten 3 kleine MininÀgel als Abstandshalter/StÀnder rein geschoben, das diese noch 5mm heraus schaun.

Wenn man nun das Röhrchen ganz schnell auf das Seramis stellt, dann lÀuft der Napf ganz schnell mit Wasser voll, bis die WasseroberflÀche den unteren Rand des Stöpsels erreicht hat. Dank der NÀgel steht der Wassertank schön gerade und hat immer die richtige Höhe, damit nicht zuviel Wasser in den Napf lÀuft.
Sobald das Wasser verdunstet, lÀuft das Wasser nach, bis der Tank leer ist.

Wenn man sich das Foto genauer anschaut, sieht man wie zwischen dem Seramis das Wasser durch schimmert. Ameisen können nicht darin ertrinken, können sich aber sehr schön am kĂŒhlen Nass bedienen.

Der Napf ist 13x10cm groß. Im Wassertank oben sieht man den Übergang von Kondenswasser zum alten Wasserstand. Das war der Verbrauch von nur 2 Tagen. Diese Variante lieferte soviel Feuchtigkeit, das ich meine 4 Deckellöcher auf 4cm vergrĂ¶ĂŸern musste, um die 70% Luftfeuchtigkeit nicht zu ĂŒberschreiten. Mein Wohnzimmer hat 38% Luftfeuchte.

===================================================

Zum Thema Honigtopf muss ich sagen, das ich diesen mit Honigwasser noch fast 3Monate nutzte, und dann eine, fĂŒr mich bessere Idee hatte.

Bild

Ich habe im Garten einen Stein gesammelt und diesen in meine Standbohrmaschiene gespannt. Dann habe ich mit einem Metallbohrer ein 6mm-Loch geborht mit einer Tiefe von 10mm.
Da die Löcher so einen kleinen Durchmesser haben, ist mir noch nie eine Ameise darin ertrunken. Durch die Tiefe von 10mm, passte genĂŒgend darein, das selbst am Tag danach nicht alles verdunstet ist. 2Tage spĂ€ter wĂŒrde das Zuckerwasser eh zu gĂ€hren anfangen.



Icon
Halter
Offline
BeitrÀge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Honigtopf und Luftbefeuchter

Beitrag von Icon » 27. Oktober 2010, 17:35

Hi Stiko,

Sieht toll aus dein Stein, mal was "natĂŒrlicheres" als die sonstigen PlastiknĂ€pfe.

Als Luftbefeuchter wĂŒrde ich auch eher ein kleines (bis großes) SchĂ€lches mit Seramissteichen nehmen, ich wĂŒrde sogar behaupten, dass die Unterschiede in der OberflĂ€che zwischen zwei gleich großen FlĂ€chen mit Watte und Seramis nicht allzu groß sind.

Gruss



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#13 AW: Honigtopf und Luftbefeuchter

Beitrag von Stiko » 27. Oktober 2010, 18:42

Ich habe so eine große FlĂ€che genommen, da ich ja eine asiatische Kolonie habe und diese auf 70% Luftfeuchte angewisen ist. Ich hatte erst einen kleineren Napf, der 7x7cm groß , aber höher gebaut war. Das fand ich optisch nicht so toll.
Ich fand das sehr gut, das ich die Löcher vergrĂ¶ĂŸert habe, da nun mehr Frischluft ins Becken kann.
Eigentlich habe ich ja ein wenig geschummelt. Die Löcher waren schon 4,5cm und mit Schutzgitter gesichert. In den Löchern war nur ein Einsatz drin, damit effektiv nur 1,5cm offen ist, da meine alte TrÀnke die Luftfeuchtigkeit nicht liefern konnte.
Deswegen habe ich auch so lange rum getĂŒftelt, bis ich endlich eine optisch anstĂ€ndige Lösung hatte.



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“