Suche Formicarium!

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
BeitrÀge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#9 AW: Suche Formicarium!

Beitrag von NIPIAN » 26. Oktober 2010, 21:38

n.i.l.s hat geschrieben:SchreibwarengeschÀft:
Rote Folie

NEIN! Wann hört dieser Quatsch endlich auf? Das MUSS, wenn man die Rotblindheitshypothese als Grundlage nimmt, eine spezielle Farbfilterfolie sein - eine, die "ausschließlich" Rotlicht durchlĂ€sst. Die gibt es im Schreibwarenladen nicht!

Und wer erklÀrt ihm, dass er im Falle einer nötigen Erweiterung Löcher im Glas, oder zumindest im Deckel braucht?



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#10 AW: Suche Formicarium!

Beitrag von Stiko » 27. Oktober 2010, 09:06

Ich habe auch mal eine Taschengeldlösung gesucht.
Der User ist 13Jahre und sucht etwas gĂŒnstiges.
Ist aufgrund des alters sicher nicht so erfahren im Umgang mit Wertstoffen und hat sicher nicht die GerÀte oder das Materieal um sich Deckel oder Àhnliches zu bauen.

4,99€ Was haltet ihr Davon?
2,90€ Dann eine TĂŒte Sand.
0,60€ Wenn nötig ein wenig Seramis. (Vielleicht habens die Eltern daheim)
3,90€ Und an den grĂŒnen Rand als Ausbruchsicherung PTFE.
1,20€ Schutzgitter (Das LĂŒftungsloch braucht dieses Gitter mit Tesa von innen davor geklebt.)

Das ganze kostet 13,70€

Als Nest in die Mitte einfach einen durchsichtigen Plastikbecher oder ein breites Glas (kleines Bonbonglas) mit Sand/Lehm-Mischung und Seramis rein stellen.

Es ist zumindestens billig. Nur leider sieht man die Ameisen nicht.

Wenn ich kein Geld hĂ€tte, wĂ€re dies fĂŒr mich die leichteste und billigste Alternative.



Benutzeravatar
erdet
Halter
Offline
BeitrÀge: 134
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Suche Formicarium!

Beitrag von erdet » 27. Oktober 2010, 13:48

Die Billige Alternative ist garnicht so schlecht finde ich es gibt nur einen nachteil man sieht die Ameisen nicht so gut.Aber es geht halt auch anderst mit nem gebrauchten Aqarium wo man eine farm einbaut so hat es nen Freund von mir gemacht.


:bananadancer:Mfg David:bananadancer:


Wen ich Schreibfehler mache Entschuldige ich mich dafĂŒr

:spin2: Mfg erdet :spin2:

Benutzeravatar
anfÀnger
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 26. Oktober 2010, 17:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Suche Formicarium!

Beitrag von anfĂ€nger » 27. Oktober 2010, 15:23

Vielen dank fĂŒr die ganzen antworten jez noch paar fragen:
Welche werkzeuge brauch ich fĂŒr mein Ytong ?
Wie mach ich die Löcher in das Aquarium?
Reicht fĂŒr die ersten drei Jahre ein 40x20x25 Aquarium?
Wie groß sollte der Ytong sein? (ich wĂŒrds mit SchlĂ€uchen verbinden)Braucht man kein gitter wenn man PTTF auftrĂ€gt? Und kann man die Platte auf dem Ytong irgentwie anders festmachen? Muss man die Scheibe vom ytongnest mit roter Folie bedecken?
Mfg
anfÀnger



Benutzeravatar
LifeStyler
Halter
Offline
BeitrÀge: 115
Registriert: 21. MĂ€rz 2007, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Suche Formicarium!

Beitrag von LifeStyler » 27. Oktober 2010, 16:22

Also sehr gĂŒnstig geht anders!

Zuerst einmal Ytong ausm Baumarkt holen, dann mit Schraubenreher oder anderem Werkzeug GĂ€nge und Kammern ritzen. Als Abdeckung nimmt man die Glasscheibe eines sehr gĂŒnstig erworbenen Bilderrahmen, die man mit Silikon auf den Ytong klebt (eventuell noch ein paar Schrauben direkt neben die Scheibe zum fixieren).
Dann nimmt man sich eine gĂŒnstige Plastikschale verwendet diese als Arena... Plastikschale und Ytong mit einem Schlauch verbinden.

Ausbruchsschutz selbst aussuchen und anbringen

Gesamtkosten: unter 10,-Euro


Gruß, Simon

Benutzeravatar
Disp
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 41
Registriert: 29. August 2010, 22:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Suche Formicarium!

Beitrag von Disp » 27. Oktober 2010, 23:09

Löcher im Aquarium brauchst du, falls du ein integriertes Nest möchtest, nicht.
Mal abgesehen davon ist es Zu hause sehr schwierig Glasbohrungen an Aquarien zu machen, vor allem wenn man kein Equipment besitzt. Normalerweise gibt man das dann einem Glaser, was aber relativ teuer werden dĂŒrfte.

Der YTong braucht fĂŒr den Anfang gar nicht so groß zu sein. Weil dieser ĂŒberall verhĂ€ltnismĂ€ĂŸig gĂŒnstig angeboten wird, kann man gĂŒnstig erweitern.
Es hat auch Nachteile in der Haltung einen zu großen YTong (dadurch zu große Kammern) zu verwenden.
Wie du wahrscheinlich schon bemerkt hast, legen Ameisen von Natur aus "MĂŒllplĂ€tze" an. Mit ein bisschen Pech und zu viel Platz im YTong, könnte eine der darin eingearbeiteten Kammern zu einer solchen werden. Folge: Im YTong schimmelt's und du kommst nicht ran.
Eventuell kannst du alle Kammern außer die nĂ€chste am Eingang mit einer Sand-Lehm Mischung FĂŒllen, sodass sich die Ameisen selbst ihre benötigten Erweiterungen buddeln können. Der Nachteil wĂ€re ein durch das Substrat verdecktes/verschmutztes Sichtfeld.
Eine gute GrĂ¶ĂŸe eines YTong-Nestes fĂŒr eine Kolonie von 10 - 50 Tieren wĂ€re z.B. 10cm(L)x5cm(B)x10cm(h)

Wenn du ein YTong Nest machen möchtest, solltest du dir wirklich Threads ĂŒber BewĂ€sserung von Nestern durchlesen!
Faustregel: 1/3 des Ytongs als Wassergraben

Eine andere weitere Möglichkeit zur Befestigung der Scheibe wĂ€re das Verwenden von Heißkleber. Damit haben jedoch noch nicht viele User Erfahrung gemacht und es könnte sein, dass es den Ameisen schaden könnte.
Sekundenkleber o.Ä. ist gĂ€nzlich ungeeignet!

Das Nest sollte GrundsÀtzlich abgedunkelt werden deshalb solltest du auch bei YTong eine rote Farbfilterfolie verwenden!

Wenn du PTFE richtig auftrĂ€gst sollte es eigentlich auch ohne Gitter oder Abdeckung gehen. Trotzdem empfiehlt sich eine Abdeckung besonders dann, wenn die ersten Geschlechtstiere produziert werden, da diese FlĂŒgel haben.



pimpgimp
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Suche Formicarium!

Beitrag von pimpgimp » 28. Oktober 2010, 04:20

Disp hat geschrieben:Löcher im Aquarium brauchst du, falls du ein integriertes Nest möchtest, nicht.
Mal abgesehen davon ist es Zu hause sehr schwierig Glasbohrungen an Aquarien zu machen, vor allem wenn man kein Equipment besitzt. Normalerweise gibt man das dann einem Glaser, was aber relativ teuer werden dĂŒrfte.


Erstmal sollten trotzdem Löcher vorhanden sein, falls das Aquarium/Formicarium erweitert werden muss. Kann mir schlecht vorstellen wie eine 7 oder 8 Jahre alte Kolonie lasius/camponotus oder rubra in einer Plastikbox oder einem 60x60x30 Aquarium gehalten werden sollen.

Zum Glaser: Ich wĂŒrde mal sagen, dass das Loch bohren selber nicht viel Kosten wird. Als ich damals mit meinem Aquarium zum Glaser gegangen bin hatte er mir das völlig kostenfrei gemacht. Dazu muss ich sagen, dass dieser Glaser uns nicht kannte und wir noch nie etwas bei ihm machen lassen haben. Wie teuer soll das dann groß sein? Oder hast du selbst Erfahrungen gemacht?

Hoffe ich konnte dir helfen.

Gruß



Benutzeravatar
anfÀnger
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 40
Registriert: 26. Oktober 2010, 17:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Suche Formicarium!

Beitrag von anfĂ€nger » 28. Oktober 2010, 14:59

Also...
Vielen dank fĂŒr die 'Antworten!:clap:
Hab ne Einkaufsliste gemacht könnt ihr mir sagen was fehlt:
Ytong
kleinkörniger Kies
Scheibe von einem Bilderrahmen
Sekundenkleber
Zum Glaser gehen
Röhre zum verbinden
PTFT
Gitter
Rote Folie
Mfg
anfÀnger



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Einsteigerfragen“