Kleine Ameisen - Nanoformicarium
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Kleine Ameisen - Nanoformicarium
Ich fand die Microwelt schon immer interessant und so dachte ich mir, lege ich mir doch mal eine der kleinsten Ameisen zu, die es gibt.
Meine Wahl fiel auf Temnothorax unifasciatus .
Wer mein Farmbecken kennt, weiĂ das ich gern ein wenig bastel.
Das hier ist das fertige Becken. Es ist mit 19x12x13cm klein, hat Platz auf meinem Schreibtisch und kann ohne Angst zum Betrachten hoch genommen werden.
Na toll, ein gewöhnliches kleines Becken. Was ist daran so besonders?
Ich habe eine Möglichkeit gesucht, das Becken hoch nehmen zu können, ohne das etwas umfÀllt. Das Passiert ja relativ schnell.
Ich habe mir eine Hobbyplatte zuschneiden lassen und 3Löcher mit 12mm rein gebohrt und in diese Löcher Magneten verklebt.
An den Boden aller Objekte habe ich ein StĂŒck Eisen einer dicken Unterlegscheibe geklebt.
Als Nest habe ich letztens hier im Forum etwas ganz witziges gefunden (Klick mich).
Das habe ich mir zuschicken lassen und nach meinen BedĂŒrfnissen verĂ€ndert.
Da ich ja letztens auf die Idee gekommen bin Löcher in Steinen als ZuckerwassertrĂ€nke zu nehmen, habe ich in den Stein 2 Löcher gebohrt. Einer fĂŒr die Plastikpflanze und einer fĂŒrs Zuckerwasser. (Siehe groĂses Bild ganz oben.)
Da das ganze Becken aus Kunststoff ist, habe ich mir den SpaĂ nicht nehmen lassen und verstellbare TĂŒrmagneten fĂŒr den Deckel installiert.
Der Deckel ist somit immer fest aufgedrĂŒckt, das keine Ameise durch kommt und der Deckel ist dank der Magneten auch gegen verrutschen gesichert.
Zu testzwecken habe ich das Becken in der Bauphase gestern schrÀg hingestellt um zu testen ob sich auch wirklich nichts bewegt.
Da ich bisher noch nie so eine kleine Ameisenkolonie hatte, muss ich euch leider trotzdem einige Fragen stellen.
1. Ist das Nest groĂ genug fĂŒr eine ganze Kolonie? (2cm rund und 1,2cm Tief ist die reine NestflĂ€che)
2. Ist der Winkel fĂŒr das Nest zu steil?
3. Muss ich in das Nest noch eine Art Laufsteg oder Hindernisse einbauen?
4. Reicht ein 2mm Loch fĂŒr den Einstig ?
Meine Wahl fiel auf Temnothorax unifasciatus .
Wer mein Farmbecken kennt, weiĂ das ich gern ein wenig bastel.
Das hier ist das fertige Becken. Es ist mit 19x12x13cm klein, hat Platz auf meinem Schreibtisch und kann ohne Angst zum Betrachten hoch genommen werden.
Na toll, ein gewöhnliches kleines Becken. Was ist daran so besonders?
Ich habe eine Möglichkeit gesucht, das Becken hoch nehmen zu können, ohne das etwas umfÀllt. Das Passiert ja relativ schnell.
Ich habe mir eine Hobbyplatte zuschneiden lassen und 3Löcher mit 12mm rein gebohrt und in diese Löcher Magneten verklebt.
An den Boden aller Objekte habe ich ein StĂŒck Eisen einer dicken Unterlegscheibe geklebt.
Als Nest habe ich letztens hier im Forum etwas ganz witziges gefunden (Klick mich).
Das habe ich mir zuschicken lassen und nach meinen BedĂŒrfnissen verĂ€ndert.
Da ich ja letztens auf die Idee gekommen bin Löcher in Steinen als ZuckerwassertrĂ€nke zu nehmen, habe ich in den Stein 2 Löcher gebohrt. Einer fĂŒr die Plastikpflanze und einer fĂŒrs Zuckerwasser. (Siehe groĂses Bild ganz oben.)
Da das ganze Becken aus Kunststoff ist, habe ich mir den SpaĂ nicht nehmen lassen und verstellbare TĂŒrmagneten fĂŒr den Deckel installiert.
Der Deckel ist somit immer fest aufgedrĂŒckt, das keine Ameise durch kommt und der Deckel ist dank der Magneten auch gegen verrutschen gesichert.
Zu testzwecken habe ich das Becken in der Bauphase gestern schrÀg hingestellt um zu testen ob sich auch wirklich nichts bewegt.
Da ich bisher noch nie so eine kleine Ameisenkolonie hatte, muss ich euch leider trotzdem einige Fragen stellen.
1. Ist das Nest groĂ genug fĂŒr eine ganze Kolonie? (2cm rund und 1,2cm Tief ist die reine NestflĂ€che)
2. Ist der Winkel fĂŒr das Nest zu steil?
3. Muss ich in das Nest noch eine Art Laufsteg oder Hindernisse einbauen?
4. Reicht ein 2mm Loch fĂŒr den Einstig ?
-
- Halter
- BeitrÀge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
.wysiwyg { FONT: 10pt verdana, geneva, lucida, 'lucida grande', arial, helvetica, sans-serif; BACKGROUND: #f9f9c2; COLOR: #000000 } P { MARGIN: 0px } .inlineimg { VERTICAL-ALIGN: middle } Das sieht ja klasse aus! Durchdacht bis ins letzte Detail.
Mir gefÀllt deine "Umfallsicherung" sicher ne klasse Idee, die sich in der Praxis bewÀhren wird
Auch das Nest hat was, gute Idee schaut prima aus!
Zu deinen Fragen:
FĂŒr eine Temnothorax-Kolonie ist das schon eine ganze Menge Platz.
Wie groĂ wird sie denn sein?
Ich habe einmal eine T. nylanderi-Kolonne in einer Eichel gefunden, und das waren an die 150 Arbeiterinnen. Die Eichel war aber deutlich kleiner als dein Nest. Denke schon dass das reicht.
Das glaube ich nkaum, aber ich denke deine Kolonie wird das neue Nest nicht auf Anhieb finden.
Ich denke, das kann man machen, denke aber, dass sie das nicht brauchen werden. Zum besseren Finden des Nestes kannst du ja die neue Kolonie nah an den eingang des Nestes plazieren, wo auch immer der sich befindet
Auf jeden Fall, Temnothorax sind wirklich winzig, und selbst dieKönigin wird da ohne Probleme durchkommen.
GruĂ Icon
Mir gefÀllt deine "Umfallsicherung" sicher ne klasse Idee, die sich in der Praxis bewÀhren wird
Auch das Nest hat was, gute Idee schaut prima aus!
Zu deinen Fragen:
Stiko hat geschrieben: 1. Ist das Nest groĂ genug fĂŒr eine ganze Kolonie? (2cm rund und 1,2cm Tief ist die reine NestflĂ€che)
FĂŒr eine Temnothorax-Kolonie ist das schon eine ganze Menge Platz.
Wie groĂ wird sie denn sein?
Ich habe einmal eine T. nylanderi-Kolonne in einer Eichel gefunden, und das waren an die 150 Arbeiterinnen. Die Eichel war aber deutlich kleiner als dein Nest. Denke schon dass das reicht.
Stiko hat geschrieben:2. Ist der Winkel fĂŒr das Nest zu steil?
Das glaube ich nkaum, aber ich denke deine Kolonie wird das neue Nest nicht auf Anhieb finden.
Stiko hat geschrieben:3. Muss ich in das Nest noch eine Art Laufsteg oder Hindernisse einbauen?
Ich denke, das kann man machen, denke aber, dass sie das nicht brauchen werden. Zum besseren Finden des Nestes kannst du ja die neue Kolonie nah an den eingang des Nestes plazieren, wo auch immer der sich befindet
Stiko hat geschrieben:4. Reicht ein 2mm Loch fĂŒr den Einstig ?
Auf jeden Fall, Temnothorax sind wirklich winzig, und selbst die
GruĂ Icon
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Danke fĂŒr deine Antworten. Jetzt bin ich schon mal sehr beruhigt.
Der Nesteingang ist auf der Nestcollage auf dem rechten oberen Bild zu sehen.
Wenn man durch die Scheibe dursch schaut, sieht man einen weiĂen Punkt. Das ist der Boden, der durchs Nest schaut.
Der Nesteingang ist auf der Nestcollage auf dem rechten oberen Bild zu sehen.
Wenn man durch die Scheibe dursch schaut, sieht man einen weiĂen Punkt. Das ist der Boden, der durchs Nest schaut.
- DieGrosseKleine
- Halter
- BeitrÀge: 158
- Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Hallo Stiko,
das Formikarium sieht Klasse aus, das kenne ich ja von dir nicht anders.
Aber in der Nuss ist, denke ich, zu viel Platz fĂŒr die winzigen Ameisen.
Bei meinen Temothoraxsp . habe ich mit Heisskleber schmale Korkstreifen als Zwischenebene eingeklebt, das ist fĂŒr die Ameisen besser, sie lieben es richtig eng.
Eine 2. NusshÀlfte ohne Ebenen wurde bei mir nicht angenommen.
das Formikarium sieht Klasse aus, das kenne ich ja von dir nicht anders.
Aber in der Nuss ist, denke ich, zu viel Platz fĂŒr die winzigen Ameisen.
Bei meinen Temothorax
Eine 2. NusshÀlfte ohne Ebenen wurde bei mir nicht angenommen.
LG
Anja
Anja
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Vielen Dank Leute.
Den Tip mit dem Nest habe ich beherzigt und aus ein paar NussbruchstĂŒcken eine Ebene dazu gebastelt. Alles ist natĂŒrlich nur fest geheftet, damit die Ameisen hinten durch laufen können.
Danke nochmal.
Den Tip mit dem Nest habe ich beherzigt und aus ein paar NussbruchstĂŒcken eine Ebene dazu gebastelt. Alles ist natĂŒrlich nur fest geheftet, damit die Ameisen hinten durch laufen können.
Danke nochmal.
- DieGrosseKleine
- Halter
- BeitrÀge: 158
- Registriert: 8. Juli 2010, 07:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Sieht gut aus, ich wĂŒnsche dir gutes Gelingen mit den Zwergen.
Was fĂŒr eine Plastikbox hast du genommen, sieht aus wie diese Faunarien aus dem Zoohandel, stimmt das?
Was fĂŒr eine Plastikbox hast du genommen, sieht aus wie diese Faunarien aus dem Zoohandel, stimmt das?
LG
Anja
Anja
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#7 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Dieses Teil hier habe ich genommen.
Ich denke aber mal, das es das selbe ist, was du meinst.
Der Vorteil an dem Ding ist, das es oben einen schönen Rand zur Auflage fĂŒr den Deckel hat. Erst war ich ein wenig enttĂ€uscht, weil ich dachte die WĂ€nde sind senkrecht.
Mittlerweile bin ich voll Happy, das es nicht so ist, da man mehr Platz hat um alles zu bewegen. Da ich eh zu groĂe HĂ€nde habe, muss ich komplett mit Pinzetten arbeiten.
Ich denke aber mal, das es das selbe ist, was du meinst.
Der Vorteil an dem Ding ist, das es oben einen schönen Rand zur Auflage fĂŒr den Deckel hat. Erst war ich ein wenig enttĂ€uscht, weil ich dachte die WĂ€nde sind senkrecht.
Mittlerweile bin ich voll Happy, das es nicht so ist, da man mehr Platz hat um alles zu bewegen. Da ich eh zu groĂe HĂ€nde habe, muss ich komplett mit Pinzetten arbeiten.
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#8 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Update:
Ich habe von einem Freund eine Leptothorax acervorum geschenkt bekommen.
Die sind noch wenigen Stunden in die Nuss gezogen. Ich musste das Loch aber erst auf 3mm vergröĂern. Bei 2mm sind die kleinen Racker immer ĂŒber das Loch gelaufen.
Bis jetzt schleppen die Sand ins Nest und bauen es aus.
Das Becken hat komplett 25 Euro gekostet und ist daher perfekt fĂŒr Einsteiger geeignet.
Ich habe von einem Freund eine Leptothorax acervorum geschenkt bekommen.
Die sind noch wenigen Stunden in die Nuss gezogen. Ich musste das Loch aber erst auf 3mm vergröĂern. Bei 2mm sind die kleinen Racker immer ĂŒber das Loch gelaufen.
Bis jetzt schleppen die Sand ins Nest und bauen es aus.
Das Becken hat komplett 25 Euro gekostet und ist daher perfekt fĂŒr Einsteiger geeignet.