Silikonreste entfernen...?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Silikonreste entfernen...?

Beitrag von Soulfire » 30. Oktober 2010, 16:58

Also, ich muss diesen Winter ja reichlich basteln unter anderem habe ich mein bisher genutztes Formikarium fĂĽr meine Lasius cf. flavus vom Innenleben befreit, um es komplett neu einzurichten.
Dabei habe ich auch mit Messer und Rasierklinge die Silikonreste entfernt, mit der ich vorher die Korkbodenplatte befestigt hatte.
Leider kleben jetzt ĂĽberall an der Glaswand kleine Silikonfetzen, die einfach nicht weggehen wollen. Ich habe es mit spĂĽlen versucht, aber ich nehme an, die sind irgendwie statisch geladen und wollen deshalb nicht so wie ich -.-

Hat jemand einen Tipp, wie ich der Silikonplage Herr werde, ohne irgendwelche chemischen Mitttel, die den Ameisen später schaden könnten? :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#2 AW: Silikonreste entfernen...?

Beitrag von Kegellachs » 30. Oktober 2010, 17:01

Ich benutze immer einen Ceranfeldkratzer und anschliessend ein Fensterleder. Das streift die Fetzen normalerweise gut ab.
Sonst versuch es doch mal mit einem Microfasertuch. Die laden sich durch Reibung auch auf, deshalb sind sie ja auch so gute Staubkiller.



Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#3 AW: Silikonreste entfernen...?

Beitrag von Fabienne » 30. Oktober 2010, 17:01

Mit einer sehr scharfen Rasierklinge schräg ansetzen und rauf und runter raspeln bis alle weg sind. Das geht eigentlich sehr gut so reinige ich meine Scheiben immer.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Silikonreste entfernen...?

Beitrag von Soulfire » 30. Oktober 2010, 17:05

Fabienne hat geschrieben:Mit einer sehr scharfen Rasierklinge schräg ansetzen und rauf und runter raspeln bis alle weg sind. Das geht eigentlich sehr gut so reinige ich meine Scheiben immer.


Genau das hab ich ja gemacht, nur die jetzt losen Silikonfetzen kleben nun ĂĽberall im Formi...

@Kellachs hm, das mit dem Fensterleder versuch ich mal, darauf war ich noch nicht gekommen, danke :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Benutzeravatar
Fabienne
Halter
Offline
Beiträge: 1433
Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 104 Mal

#5 AW: Silikonreste entfernen...?

Beitrag von Fabienne » 30. Oktober 2010, 17:08

Ich raspel die immer bis auf den Boden. Ist vielleicht dein Messer nicht scharf genug? Mir reicht eigentlich das Messer + eine KĂĽchenrolle.


Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Silikonreste entfernen...?

Beitrag von Soulfire » 30. Oktober 2010, 17:12

Ich hab eine Rasierklinge genommen, das Silikon geht auch wunerbar damit ab.
Nur die abgeschabten kleinen Fitzelchen haben sich im ganzen Formi verteilt und hängen an den Scheiben. ich könnte jetzt jedes einzelne abpflücken, aber das dauert mir zu lange -.-
Mit KĂĽchenpapier rauswischen hab ich auch schon probiert, sobald die an den Rand gewischt waren, schoben die sich eher auf die andere Glasseite, als runterzufallen -.-


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

schadewald
Einsteiger
Offline
Beiträge: 49
Registriert: 4. Juni 2010, 21:02
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Silikonreste entfernen...?

Beitrag von schadewald » 30. Oktober 2010, 17:42

Sehr gut gehts auch Stahlwolle bzw ako-pads, musste allerdings die ohne Seife dran nehmen



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Silikonreste entfernen...?

Beitrag von Soulfire » 30. Oktober 2010, 18:30

-.- Manchmal ist die simpelste Lösung die beste...
Ich hab die Reste jetzt einfach mit der PolsterbĂĽrste vom Staubsauger rausgesaugt :spin2:


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“