Material zum Gänge verschließen gesucht
-
- Einsteiger
- Beiträge: 65
- Registriert: 14. Juni 2010, 22:32
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Material zum Gänge verschließen gesucht
Hallo bastler!
für mein aktuelles Projekt suche ich nach einem Material, mit dem ich ein großes Ytongnest für eine kleine Starterkolonie verkleinern kann, sprich Gänge verschließen.
Ich möchte die überflüssigen Gänge eigentlich nicht mit Sand komplett fluten, weil ich nicht weiss, wie das in späteren erweiterungsphasen die Sicht in die Anlage behindern wird, die Frage ist nun, ist es überhaupt realistisch, dass die Tiere wenn die ersten paar Kammern zu klein werden anfangen, die verschlossenen Gänge zu öffnen um in die dahinter liegenden Kammern zu kommen?
dann ist natürlich die Frage, welches Material nehmen zum verschließen der Zwischengänge?
mit fällt spontan ein:
- Knete
- Lehm
- Watte
- Wachs
- grünes Zeug in das Trockengestecke gemacht werden
was meint ihr, hat jemand Erfahrungen?
für mein aktuelles Projekt suche ich nach einem Material, mit dem ich ein großes Ytongnest für eine kleine Starterkolonie verkleinern kann, sprich Gänge verschließen.
Ich möchte die überflüssigen Gänge eigentlich nicht mit Sand komplett fluten, weil ich nicht weiss, wie das in späteren erweiterungsphasen die Sicht in die Anlage behindern wird, die Frage ist nun, ist es überhaupt realistisch, dass die Tiere wenn die ersten paar Kammern zu klein werden anfangen, die verschlossenen Gänge zu öffnen um in die dahinter liegenden Kammern zu kommen?
dann ist natürlich die Frage, welches Material nehmen zum verschließen der Zwischengänge?
mit fällt spontan ein:
- Knete
- Lehm
- Watte
- Wachs
- grünes Zeug in das Trockengestecke gemacht werden
was meint ihr, hat jemand Erfahrungen?
- Kottan
- Halter
- Beiträge: 633
- Registriert: 16. Juni 2009, 00:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Material zum Gänge verschließen gesucht
Hallo!
Sand-Lehm-Gemisch mit hohem Lehmanteil würd' ich nehmen. Bei meinem Gipsnest habe ich das so gemacht:
http://3.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/S-7LeL9qEsI/AAAAAAAAARA/3lVQhN2Mrms/s1600/lasius-niger-gipsnest.JPG
Die Kammer unten rechts und die unten mitte hatten so einen Verschluss. Da die Ameisen Material brauchten, um das Nest zur Arena hin zu verschließen, war die erste Barriere schnell weg, die zweite hat aber noch Wochen gehalten. Man sollte also vielleicht Baumaterial zusätzlich anbieten und die Gänge mit dem Sand-Lehm-Gemisch müssten vielleicht länger sein.
Jan
Sand-Lehm-Gemisch mit hohem Lehmanteil würd' ich nehmen. Bei meinem Gipsnest habe ich das so gemacht:
http://3.bp.blogspot.com/_QJEaQey041M/S-7LeL9qEsI/AAAAAAAAARA/3lVQhN2Mrms/s1600/lasius-niger-gipsnest.JPG
Die Kammer unten rechts und die unten mitte hatten so einen Verschluss. Da die Ameisen Material brauchten, um das Nest zur Arena hin zu verschließen, war die erste Barriere schnell weg, die zweite hat aber noch Wochen gehalten. Man sollte also vielleicht Baumaterial zusätzlich anbieten und die Gänge mit dem Sand-Lehm-Gemisch müssten vielleicht länger sein.
Jan
Haltungsberichte:
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
http://temnothorax.blogspot.com/
http://lasiusniger2009.blogspot.com/
(Bin nicht mehr aktiv.)
#4 AW: Material zum Gänge verschließen gesucht
nur eine Frage: Wenn ihr jetzt das "net" zu groß macht und dann Kammern abschließen wollt, wie bekommt ihr das wieder raus wenn ihr mehr Ameisen habt
-
- Halter
- Beiträge: 233
- Registriert: 6. August 2010, 11:41
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Material zum Gänge verschließen gesucht
Hallo,
Vermiculit ( weißes Vulkangestein) speichert Feuchtigkeit und ist so grob (vorher gesiebt) das es die Scheibe nicht verschmutzt.
Grüße
Vermiculit ( weißes Vulkangestein) speichert Feuchtigkeit und ist so grob (vorher gesiebt) das es die Scheibe nicht verschmutzt.
Grüße
- Fabienne
- Halter
- Beiträge: 1433
- Registriert: 18. Mai 2007, 02:12
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 104 Mal
#7 AW: Material zum Gänge verschließen gesucht
Wie wäre es mit kleinen Blechen die du von oben aus dem Ytong rausziehen kannst.
Solange sie drinnen sind versperren sie den Weg zu den nächsten Kammern ziehst du das Blech raus gibst du den Weg frei.
Allerdings erfordert das ein wenig Bastelgeschick und Planung.
Solange sie drinnen sind versperren sie den Weg zu den nächsten Kammern ziehst du das Blech raus gibst du den Weg frei.
Allerdings erfordert das ein wenig Bastelgeschick und Planung.
Signatur geändert weil die davor von mancher Person nicht als Spass angesehen wurde
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!
Falls ich wen damit angegriffen habe ich meine nie etwas böse!