Kunstnest aus Schaumstoff?
-
- Halter
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Kunstnest aus Schaumstoff?
Hi Leute,
ich habe mal ne ganz komische Idee...
Wenn man seinen Ameisen ein großes Stück Schaumstoff wie man es aus Autositzen oder so kennt reinlegt, nacvhdem man ein Loch reingebohrt hat, könnten die sich ja eigendlich weiterfressen, weil er ist:
1. Luftdurchlässig
2. nimmt Flüssigkeit auf
3. hält die Wärme (aber nicht soooo gut)
und 4. die Ameisen können ihre Gänge selbst anlegen!!!
hat schonmal jemand mit sowas Erfahrung gemahct?
Ich würds ja ausprobieren, hab aber (noch) keine eigene Farm
grüße
ich habe mal ne ganz komische Idee...
Wenn man seinen Ameisen ein großes Stück Schaumstoff wie man es aus Autositzen oder so kennt reinlegt, nacvhdem man ein Loch reingebohrt hat, könnten die sich ja eigendlich weiterfressen, weil er ist:
1. Luftdurchlässig
2. nimmt Flüssigkeit auf
3. hält die Wärme (aber nicht soooo gut)
und 4. die Ameisen können ihre Gänge selbst anlegen!!!
hat schonmal jemand mit sowas Erfahrung gemahct?
Ich würds ja ausprobieren, hab aber (noch) keine eigene Farm
grüße
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: komische idee!!!
Heyho,
das Problem dabei ist, dass man keine Nesteinsicht hat und sich die Ameisen an der Seite rausfressen können. Also müsste auch noch ein fester Rahmen dazu. Der Schaumstoff sollte auch fein genug sein, damit nicht EIer undLarven in kleine Löcher fallen.
das Problem dabei ist, dass man keine Nesteinsicht hat und sich die Ameisen an der Seite rausfressen können. Also müsste auch noch ein fester Rahmen dazu. Der Schaumstoff sollte auch fein genug sein, damit nicht EIer und
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergeführt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
- chris1994
- Halter
- Beiträge: 1097
- Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
#3 AW: komische idee!!!
Hallo sukraM
Da wäre noch zu prüfen wie die Ameisen auf den Schaumstoff in punkto Giftigkeit reagieren. Die meissten Schaumstoffe bestehen ja aus Kunststoffen (habe noch nie einen Bio Schaumstoff gesehen) und ich weiss nicht ob das den Ameisen so gut bekommt aber wenn ja dann wäre es eine gute Idee.
MFG Christian
Da wäre noch zu prüfen wie die Ameisen auf den Schaumstoff in punkto Giftigkeit reagieren. Die meissten Schaumstoffe bestehen ja aus Kunststoffen (habe noch nie einen Bio Schaumstoff gesehen) und ich weiss nicht ob das den Ameisen so gut bekommt aber wenn ja dann wäre es eine gute Idee.
MFG Christian
- Madness
- Einsteiger
- Beiträge: 80
- Registriert: 14. Juli 2009, 20:47
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: komische idee!!!
Ich finde Deine Idee echt überlegenswert gut.
Damit die Meisen dann nicht an der Seite wiederrauskommen, kann man den Schaumstoff ja auch so in ein Becken legen/drücken, dass an allen Seiten Glas ist und der Schaumstoff festklemmt. Für oben, wo sich normalerweise der Deckel befindet, fällt Dir/euch ja vielleicht noch was ein.
LG
Damit die Meisen dann nicht an der Seite wiederrauskommen, kann man den Schaumstoff ja auch so in ein Becken legen/drücken, dass an allen Seiten Glas ist und der Schaumstoff festklemmt. Für oben, wo sich normalerweise der Deckel befindet, fällt Dir/euch ja vielleicht noch was ein.
LG
- Stiko
- Halter
- Beiträge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: komische idee!!!
Meine Frage wäre eher, wie Schimmelanfällig das Ding ist. Jeder kennt das, wenn man einen Plastikschwamm in eine Tränke legt, der dann schnell schimmelt.
- guzzi2571
- Halter
- Beiträge: 294
- Registriert: 27. März 2010, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: komische idee!!!
ich halte meine Cataglyphis nodus in 2 Blumensteckschwämmen- ich hatte Gänge mit dem Schraubenzieher vorgefertigt, dann mit einem Brenner (sowas wie für die Küche) abgeflämmt damit die Gänge glatter sind und es optisch besser aussieht und diese dann an die Frontscheibe der Formicariums gedrückt.
Mittlerweile haben die Meisen sich zusätzliche Gänge durchgefressen und das Ganze nach Ihren Gutdünken gestaltet.
Nach mehreren Monaten Haltung kann ich über keine Nebenwirkungen berichten.
Wenn ich zu Hause bin kann ich ja ein Foto reinstellen wenn gewünscht.
lg
Alexander
Mittlerweile haben die Meisen sich zusätzliche Gänge durchgefressen und das Ganze nach Ihren Gutdünken gestaltet.
Nach mehreren Monaten Haltung kann ich über keine Nebenwirkungen berichten.
Wenn ich zu Hause bin kann ich ja ein Foto reinstellen wenn gewünscht.
lg
Alexander
Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- Beiträge: 3112
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1265 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
#7 AW: komische idee!!!
Nur so ein Vorschlag neben her: Statt Schaumstoff könnte man auch Styropor nehmen. Ich sah schon oft Ameisen in den Bienenstockdeckeln (sind ja mit Styropor isoliert) herumfräsen, die sie immerhin bevorzugten und Holz scheinbar weniger interessant finden ... also für Holzameisen wäre das sicher eine Idee.
LG
-
- Halter
- Beiträge: 111
- Registriert: 27. Oktober 2010, 17:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Kunstnest aus Schaumstoff?
Toll, dass so viele meine Idee mehr oder weniger gut finden.
Ja, ich hatte das halt so gedacht, dass man den Schaumstoff mit ein paar Löchern als Anfangsgänge in eine Arena legt, oder die Meisen mal machen lässt!
Ja klar, sehen tut man die dann nicht so, und wegen der Giftigkeit und Schimmel hab ich auch noch nichts gefunden, aber, es wär mal was neues zu Farmen, Ytong oder Korknest.
Ja, ich hatte das halt so gedacht, dass man den Schaumstoff mit ein paar Löchern als Anfangsgänge in eine Arena legt, oder die Meisen mal machen lässt!
Ja klar, sehen tut man die dann nicht so, und wegen der Giftigkeit und Schimmel hab ich auch noch nichts gefunden, aber, es wär mal was neues zu Farmen, Ytong oder Korknest.