Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von markus007 » 5. November 2010, 18:54

Hallo!

Ich habe mich vor kurzem (bzw. langem:D ) dazu entschieden, Ameisen zu halten. Erst war ich ja fest entschlossen mir Myrmica rubra anzuschaffen, bis ich Camponotus rufoglaucus feae beim Antstore fand.
Was mich an dieser Art am meisten anspricht, ist, dass sie KEINE Winterruhe hält, das is ja eigentlich mein größter Wunsch gewesen:D
Naja, da diese Art aber ziemlich teuer ist, wollte ich mich nochmal vergewissern, ob sie wirklich so leicht zu halten ist wie bei Antstore beschrieben.
Ich freue mich auf eure Antworten !!!

lg Markus



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von Ameise-Sica » 5. November 2010, 19:31

Hallo markus007!
Also, im Ameisenhaltung.de steht das diese Ameise leicht zu halten ist.
Sieh dir das doch lieber selbst an:http://www.ameisenhaltung.de/artenverzeichnis/schteckbrief/camponotus_rufo_glaucus-feae
Ich denke das du deine vorherige Wahl nämlich Myrmica rubra nehmen solltest.
Wenn du willst darfst du auch die Camponotus nehmen! Die sind wie angegeben
so leicht wie die Camponotus ligniperda zu halten. Sie ist auch sehr teuer oder? Wenn sie vieleicht sterben würde dann wehre es wirklich schade für die Ameise und das Geld deswegen sage trotzdem Myrmica rubra. Also, so heisst mein Rat.:spin2:

mfg Ameise-Sica



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von markus007 » 5. November 2010, 19:40

Hmm, und was wäre mit Messor barbarus? Denn die brauchen ja nur 2 Monate Winterruhe...
Und könnte ich die Winterruhe dann vielleicht im ersten Jahr, sprich diesen Dezember-Januar, ausfallen lassen?
Dann hätte die Kolonie noch Zeit zu wachsen, bevor ich sie nächstes Jahr in die Winterruhe schicke...



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von Ameise-Sica » 5. November 2010, 19:48

Hmmm..Messor barbarus hält nicht 2 Monate Winterruhe, sondern 4.
Ja, Messor barbarus sollte auch leicht zu halten sein.
Bei mir sind einige Versuche misslungen, werde es aber im März mal wieder versuchen!
Also, Messor barbarus könnte auch ohne Winterruhe überleben.
Also ich würde sie nicht ausfallen lassen.
Kauf sie doch mal, und wintere sie ein bis März, dann wäre es doch gut oder etwa nicht?
Andere Variante währe sie im März zu kaufen wie ich, und dann mit der Haltung zu beginnen. Dann hättest du bis zur nächsten Winterruhe eine prachtvolle, robuste und schöne Kolonie. Was meinst du?


mfg Ameise-Sica



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von markus007 » 5. November 2010, 19:55

Naja, sie halten genau 2einhalb Monate Winterruhe. [Streaker87] Notiz an mich: Ameisen sind kein Uhrwerk. Es sei denn, sie leben in der Schweiz [/Streaker87]
Ich würde sie ja nur den ersten Winter ohne Winterruhe lassen, damit sie sich dann zur Winterruhe nächsten Jahres entwickeln können und ich am Anfang auch was von ihnen habe...



Benutzeravatar
Ameise-Sica
Halter
Offline
Beiträge: 274
Registriert: 26. Juni 2009, 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von Ameise-Sica » 5. November 2010, 20:00

Ich glaube trotzdem mehr, dass du sie nächstes Jahr im Februar/März kaufen würdest solltest.
Es wäre riskant sie ohne Winterruhe zu lassen, weil dann plötzlich das Volk langsam
abstirbt, sie werden schwächer, keine Larven und zu guter letzt keine Gechlechtstiere.

mfg Ameise-Sica



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von markus007 » 5. November 2010, 20:02

Naja, dann werde ich mich vielleicht doch eher für Messor marocanus entscheiden...
Was haltet ihr denn von der Art?
Ist zwar nicht sehr günstig, aber keine Winterruhe...



Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#8 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von Kegellachs » 5. November 2010, 20:24

Hmmm ich komme ja eher aus der "grossen" Terraristik, als aus der Ameisenhaltung, aber ich kann dir aus Erfahrung sagen:
Lass dir nicht Kommentare zu zig verschiedenen Arten geben, sondern suche dir einfach die Art aus, die dir optisch und finanziell am Meisten zusagt.
Natürlich musst du darauf achten, dass sie auch ohne Erfahrungen zu bewältigen ist, aber mit ausreichender Vorbereitung sind immer auch etwas heiklere Tiere zu bewältigen.

Du hast ja nun 3 Arten genannt.
Mach dir einfach eine Liste:

1.) Welche sieht am "coolsten" aus? (Denn das ist doch immer das Hauptkriterium, ich weiss es aus Erfahrung und aus vielen verfolgten "Schicksalen in anderen Foren)
2.) Trifft die Art deine Kriterien, was die Haltungsbedingungen angeht? In deinem Falle also Winterruhe und "verzeiht Anfängerfehler"
3.) Kannst du sie bezahlen ohne gleich deine Reserven völlig zu schröpfen?
4.) Kannst du sie auch weiter bezahlen, was Platz bzw. Becken und Futter angeht? Tierarzt entfällt bei Ameisen wohl ;)
5.) Würdest du den finanziellen Schaden überleben, falls doch etwas schief geht? Denn das kann bei Tieren IMMER passieren, selbst wenn die Haltung zu 100% stimmt kann ein Tier oder eben die Gyne oder das ganze Volk erkranken oder plötzlich durch Erbgutschäden oder sonstiges versterben.
6.) KURZ: Ist es dir das Geld und das Risiko wert?
7.) Kannst du sie auch zeitlich und von der anfallenden Arbeit her bewältigen? Ich kenne viele, die sich z.b. gegen Echsen und für Schlangen entschieden haben, weil sie nur Wasser nachfüllen und 1x alle 7 - 14 Tage füttern müssen.

8.) Ich empfehle dir aus den vorherigen Gründen eben KEINE spezielle Art (Und weil ich von Ameisen im speziellen noch keine so tiefgreifende Ahnung habe :P)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“