Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von Hawksfire » 5. November 2010, 20:27

Hallo Markus!

Das Thema Winterruhe findet immer und immer wieder hier zurück ins Forum :)
Wenn du unbedingt eine Kolonie haben möchtest, die keine Winterruhe hält, so kann dir das keiner ausreden. Aber dich dazu bewegen, nochmal nachzudenken kann man ;->

Jedenfalls:
zu den Messor marocanus kann ich nichts sagen, jedoch zu Messor im Allgemeinen.
Ich halte meine Messor minor hesperius seit über 2 Jahren, und Messor (ich habe Erfahrung mit M. barbarus und M. m. hesperius gemacht) sind mMn wrklich leicht zu halten. Ich denke als Anfänger wird man mit Messor fertig, jedoch sollte man sich darüber im Klaren sein, dass die Kolonien sehr zahlreich und groß werden.

lg Hawki


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von markus007 » 5. November 2010, 20:32

Naja, also Myrmica rubra ist ja schon längst weggefallen, bleiben noch Messor marocanus und Messor barbarus.
Eigentlich würde ich Messor barbarus nehmen, allerdings nur, wenn ich sie durch den 1. Winter ohne Winterruhe kriegen könnte.
Wenn das nicht der Fall ist, würde ich es halt mit Messor marocanus versuchen, obgleich sie teuer sind.
[...]
Was ist denn jetzt? Bekomme ich Messer barbarus durch den 1. Winter auch ohne Winterruhe?



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von markus007 » 5. November 2010, 20:35

Sry Hawks, hatte meinen Beitrag (berag) geschrieben als deiner grade ankam...
Also du meinst, ich könne mir ruhigen gewissens Messor marocanus zulegen ohne Angst haben zu müssen, dass sie mir eingehen?
Denn das wäre echt schade, immerhin bezahle ich für ein kleines Volk schon 30 Euro...



Hummelfant
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von Hummelfant » 5. November 2010, 20:56

Ich würde dir raten, Myrmica rubra anzuschaffen und warm durchzupflegen.

Die negativen Effekte durch die ausfallende Winterruhe sind für dich, als Anfänger, eher vom Vorteil. Ist auf jedenfall besser als mit einer ausländischen Art zu beginnen.

Im Endeffekt musst du entscheiden, was du tust. Aber Überdenke dies: Wenn dir die Ameisenhaltung doch nicht so zusagt, hast du mit Myrmica rubra deutlich weniger Geld "in den Sand gesetzt". Und wenn sie dir zusagt, kannst du immernoch andere Arten halten und machst dann weniger Fehler (Und du wirst welche machen, denke jeder von uns hat zu Beginn, vermutlich auch später, Fehler gemacht).



markus007
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13

Beitrag von markus007 » 5. November 2010, 21:06

Aber wenn ich Myrmica rubra warm durchpflege, gehen die mir sicher nach 3 Jahren spätestens ein, oder ?!?
Außerdem ist das nicht artgerecht, das möchte ich nur ungerne machen.

Ich denke ich werde mir Messor marocanus zulegen.



Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#14 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von Kegellachs » 5. November 2010, 21:15

Was mich nur wundert ist, wie sehr Ameisen auf fehlende Winterruhe reagieren sollen.
Bei fast allen anderen Terrarien Tieren kann man problemlos auf die Winterruhe verzichten, wenn man nicht gerade züchten will.
Viele führen die Winterruhe trotzdem durch, um ganz sicher zu gehen, aber es gibt z.b. Berichte über Kornnattern, die auch ohne Winterruhe die maximale Lebenszeit erreicht haben.
Beim nächsten Lasius niger Schwarmflug werde ich mir mal 4 Gynen fangen, 2 ohne Winterruhe, 2 ohne und davon laufend berichten. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie langfristig so extrem reagieren sollen.



Benutzeravatar
Jacky
Halter
Offline
Beiträge: 538
Registriert: 29. Juli 2008, 13:50
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von Jacky » 5. November 2010, 21:18

Wenn ich das hier lese sträuben sich mir die Haare.

Hier wird über Lebewesen diskutiert wie in einem Technik-Forum vor der Anschaffung eines technischen Gerätes. Welches ist das Beste, welches hat das beste Preis/Leistungsverhältnis und welches kann auch im Winter benutzt werden? :mad:

@markus007
Bist du dir sicher das die Haltung von Ameisen für dich das Richtige ist? Ohne Interesse geht das Hobby und somit auch die Tiere schnell den Bach runter. Der einzige der dann was davon hatte ist der Händler von dem du die Tiere erworben hast.
Woher die Erkenntnis das Messor barbarus genau 2 1/2 Monate Winterruhe hält? :confused:

Ich würde dir empfehlen erstmals das Wissensforum zu durchstöbern: http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
und natürlich auch das Ameisen Wiki: http://www.ameisenwiki.de/index.php/Hauptseite

LG, Jacky



Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Camponotus rufoglaucus feae Anfänger?

Beitrag von Kegellachs » 5. November 2010, 21:29

Muss ich dir Recht geben Jacky. Daher ja meine Kriterien Liste, die eher Vorlieben bedient, als "technische Merkmale" oder "Kundenbewertungen"

Der finanzielle Aspekt entsteht bei mir und in meinem Ratschlag dadurch, dass ich einfach nicht das Geld zur Verfügung habe, das ich für die Terraristik im Ganzen bräuchte, würde ich sie so betreiben wie ich gern wollte.

So lässt sich dann ein Verlust einfach besser ertragen, wenn er günstiger ist.
Sicher kommt der emotionale Verlust hinzu, aber man muss eine Tierhaltung immer auch mit den eigenen Finanzen vereinbaren können ;)
Geht mir eine 500€ Myrmecia ein, die ich im Netz immer wieder als "suuuper easy Alter, gar kein Thema" finde, dann ist das noch einmal etwas anderes, als wenn es eine... hmm.. 29€ Weberameise "die ist schon schwerer aber schaffbar, wenn du aufpasst und dich gut informierst" wäre.


Hoffe das Beispiel ist verständlich ;)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“