

Savannen-Arena für Camponotus fellah (80x40x40cm)
- Luke
- Einsteiger
- Beiträge: 38
- Registriert: 11. Juni 2008, 15:27
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Savannen-Arena für Camponotus sp. (80x40x40cm)
Die am Beckenrand, nicht dass die Ameisen sich am Rand dann runterbuddeln und sich so in das Styrodur fressen können...
Auf den Bildern sieht es eh sehr dicht abschließend aus!
Viel Erfolg weiterhin!
Lg Luke
Auf den Bildern sieht es eh sehr dicht abschließend aus!
Viel Erfolg weiterhin!
Lg Luke
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#10 AW: Savannen-Arena für Camponotus sp. (80x40x40cm)
Sieht legendär aus! 

[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#11 AW: Savannen-Arena für Camponotus sp. (80x40x40cm)
@Luke:
Die Grundplatte hat tatsächlich besser gepasst als erwartet. In die Zwischenräume, an der Scheibe, habe ich kaum Sand rein bekommen, weil der so "knitschig" ist. Für eine Camponotus wäre da kaum Platz
Aber lieber den Tag nicht vor der Umsiedlung loben 
Die Grundplatte hat tatsächlich besser gepasst als erwartet. In die Zwischenräume, an der Scheibe, habe ich kaum Sand rein bekommen, weil der so "knitschig" ist. Für eine Camponotus wäre da kaum Platz


- Streaker87
- Halter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#13 AW: Savannen-Arena für Camponotus sp. (80x40x40cm)
@dr.Ant:

Ich habe mal den Threadtitel angepasstStreaker87 hat geschrieben:Aufgrund meines Neuzugangs [...]

- Serroth
- Halter
- Beiträge: 249
- Registriert: 12. Januar 2008, 19:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
#14 AW: Savannen-Arena für Camponotus fellah (80x40x40cm)
Hey ho!
Da ich dich immer noch nicht wieder bewerten darf, schreibe ich meine positive Bemerkung einfach direkt in den Thread: Sieht wirklich klasse aus!
Du hast in meinem Bambuswald von Laub und Gestrüpp für dein Becken gesprochen. Ich würde Ersteres weglassen, kommt schließlich nicht so häufig in Wüsten vor. Vielleicht möchtest du lieber ein Stück Baumrinde im Sand "versinken" lassen. Farblich entsprechender Rindenmulch könnte ebenfalls passen.
Für das Gestrüpp kannst du Wurzeln von Pflanzen aus deinem Umfeld ausgraben, abwaschen und trocknen. Danach sehen sie meist verdorrt aus und würden in deine Arena passen.
Grüße
Serroth
Da ich dich immer noch nicht wieder bewerten darf, schreibe ich meine positive Bemerkung einfach direkt in den Thread: Sieht wirklich klasse aus!
Du hast in meinem Bambuswald von Laub und Gestrüpp für dein Becken gesprochen. Ich würde Ersteres weglassen, kommt schließlich nicht so häufig in Wüsten vor. Vielleicht möchtest du lieber ein Stück Baumrinde im Sand "versinken" lassen. Farblich entsprechender Rindenmulch könnte ebenfalls passen.
Für das Gestrüpp kannst du Wurzeln von Pflanzen aus deinem Umfeld ausgraben, abwaschen und trocknen. Danach sehen sie meist verdorrt aus und würden in deine Arena passen.
Grüße
Serroth
- Skalar100
- Halter
- Beiträge: 310
- Registriert: 29. Juni 2010, 12:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Savannen-Arena für Camponotus fellah (80x40x40cm)
Hi.
Das sieht doch alles gut aus.
Erinnert mich an die Halbwüste in Syrien.
Hier mal eine Beschreibung als Anregung.
Es lagen dort vereinzelt Äste in der Gegend.
Dann noch viele getrocknete Gräser und gelb-hellbraun gefärbte Steine(ca.10-15cm groß).
Der Sand war gelb oder rot gefärbt.
Ich konnte dort Messor,Cataglyphis und Camponotus spec. beobachten.
Mach weiter so.
Gruß Skalar100
Das sieht doch alles gut aus.
Erinnert mich an die Halbwüste in Syrien.
Hier mal eine Beschreibung als Anregung.
Es lagen dort vereinzelt Äste in der Gegend.
Dann noch viele getrocknete Gräser und gelb-hellbraun gefärbte Steine(ca.10-15cm groß).
Der Sand war gelb oder rot gefärbt.
Ich konnte dort Messor,Cataglyphis und Camponotus spec. beobachten.
Mach weiter so.
Gruß Skalar100
-
- Einsteiger
- Beiträge: 44
- Registriert: 3. März 2010, 07:50
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Savannen-Arena für Camponotus fellah (80x40x40cm)
Ich würde villeicht noch eine Gräserart reinsetzen ( wenn möglich ).
Außerdem könntest du, wenn dir das gefällt, einen Schädelnachbau herreinlegen (gibts in jedem Tiergeschäft ).
Ansonsten kann ich dich nur loben.
:respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt::respekt:
Außerdem könntest du, wenn dir das gefällt, einen Schädelnachbau herreinlegen (gibts in jedem Tiergeschäft ).
Ansonsten kann ich dich nur loben.

Mathewitz:
Treffen sich zwei Parralellen.
Treffen sich zwei Parralellen.
