Diskussionsthread zum Haltungsbericht Messor meridionale - darkpara
- Raimund
- Halter
- Beiträge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#2 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Messor meridionale - darkpara
Mir gefällt das Becken und die Nestanordnung sehr gut. Bietet bestimmt einen guten Konrast zu den Ameisen!
Gruß & Viel Erfolg
Raimund
Gruß & Viel Erfolg
Raimund
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
‘Cause some day we’re goin’ under,
When did we, all fall asleep?
Won’t someone wake us?[/font]
-
- Halter
- Beiträge: 972
- Registriert: 5. Mai 2010, 09:56
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#3 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Messor meridionale - darkpara
Na das Formicarium ist doch super geworden!
Mich würde vor allem interessieren, wie die Ameisen auf die roten LED reagieren. Meine Messor barbarus scheinen das Licht meiner roten LED Lampe und meiner roten Kaltlichtkathoden selbst durch die Filterfolie aus dem Antstore wahr zu nehmen. Zumindest kann ich eine deutliche Unruhe erkennen, sobald ich mit der roten Lampe ins RG leuchte.
Mich würde vor allem interessieren, wie die Ameisen auf die roten LED reagieren. Meine Messor barbarus scheinen das Licht meiner roten LED Lampe und meiner roten Kaltlichtkathoden selbst durch die Filterfolie aus dem Antstore wahr zu nehmen. Zumindest kann ich eine deutliche Unruhe erkennen, sobald ich mit der roten Lampe ins RG leuchte.
Berichte: Camponotus ligniperdus (wird im Ameisenportal weitergeführt) | Messor barbarus | Lasius cf. flavus | Temnothorax cf. crassispinus | Harpegnathos venator | Lasius cf. niger
-
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. August 2009, 15:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Messor meridionale - darkpara
Danke für die Komplimente 
Ja das ist eine Gute Frage
werde die LEDs in den ersten Wochen vermutlich nicht einschalten bis sie sich eingelebt haben, danach werde ich testen inwiefern sie gestört werden.
Ich kann den Stromfluss regulieren von dem her kann ich mit ganz wenig Licht beginnen und wenn sie keine Reaktionen zeigen langsam stärkeres Licht.

Ja das ist eine Gute Frage

Ich kann den Stromfluss regulieren von dem her kann ich mit ganz wenig Licht beginnen und wenn sie keine Reaktionen zeigen langsam stärkeres Licht.
-
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. August 2009, 15:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#5 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Messor meridionale - darkpara
Habe da mal eine Frage, die Ameisen wurden mit leerem Tank verschickt aus Sicherheitsgründen, Überschwemmung denk ich mal. Sie waren nun 6Tage unterwegs, müssen sich die Kleinen nicht auf das Bereitgestellte Wasser werfen?
DieKönigin so wie die meisten Arbeiterinnen bleiben im Reagenzglas und bewegen sich nur ganz langsam, fast wie wenn sie ausgetrocknet wären.
Muss ich mir nun Sorgen machen?
Die
Muss ich mir nun Sorgen machen?
- W33dwasher
- Einsteiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#6 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Messor meridionale - darkpara
Was fütterst du denn an Samen...hoffe jetzt nicht ganz dumm da zu stehen...aber ist das Leinsamen ???
...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...
-
- Einsteiger
- Beiträge: 35
- Registriert: 4. August 2009, 15:04
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Messor meridionale - darkpara
habe vom Shop folgendes bekommen:
Nachtkerze
Lavendel
Löwenzahn
Soll am Anfang sehr gut angenommen werden. Mal sehen bis jetzt wurden leider noch keine Samen angenommen.
Nachtkerze
Lavendel
Löwenzahn
Soll am Anfang sehr gut angenommen werden. Mal sehen bis jetzt wurden leider noch keine Samen angenommen.
- syafon
- Halter
- Beiträge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#8 AW: Diskussionsthread zum Haltungsbericht Messor meridionale - darkpara
Moin moin!
Wie sind denn die Temperaturen in der Arena?
Irgendwas ungewöhnliches im RG außer dass es trocken ist?
Langsames Bewegen deutet normal eher auf Überfressen hin als auf eine Mangelerscheinung. Ameisen ordnen ihre Aktivitäten auch nach Prioritäten, das bedeutet, hätten sie wirklich Wassermangel würden sie eher ihre letzten Kräfte mobilisieren um Wasser zu finden (da gehts ums Überleben der Kolonie!), anstatt untätig herumzusitzen.
Hast du ein frisches RG mit Wassertank im Angebot? Oder nur den Ytong?
\\edit: Ach könntest du uns "Nicht High-End-Breitband-Nutzern"
bitte einen Gefallen tun und die Bilder etwas runterskalieren? 800x600 pixels reicht vollkommen, vor allem für Übersichtsbilder, bei wirklich detaillierten Makroaufnahmen lass ichs mir einreden. Bei mir dauerts doch ein Zeitchen bis die Bilder geladen sind. 
Danke
lg
syafon
darkpara hat geschrieben:Die Königin so wie die meisten Arbeiterinnen bleiben im Reagenzglas und bewegen sich nur ganz langsam, fast wie wenn sie ausgetrocknet wären.
Muss ich mir nun Sorgen machen?
Wie sind denn die Temperaturen in der Arena?
Irgendwas ungewöhnliches im RG außer dass es trocken ist?
Langsames Bewegen deutet normal eher auf Überfressen hin als auf eine Mangelerscheinung. Ameisen ordnen ihre Aktivitäten auch nach Prioritäten, das bedeutet, hätten sie wirklich Wassermangel würden sie eher ihre letzten Kräfte mobilisieren um Wasser zu finden (da gehts ums Überleben der Kolonie!), anstatt untätig herumzusitzen.

Hast du ein frisches RG mit Wassertank im Angebot? Oder nur den Ytong?
\\edit: Ach könntest du uns "Nicht High-End-Breitband-Nutzern"


Danke
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!