PrÀvention durch Baumharz ?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, GerÀte, Ideen und Hilfe.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 PrÀvention durch Baumharz ?

Beitrag von W33dwasher » 10. November 2010, 23:16

Hi werte Froumsgemeinde,

wie viele Andere habe ich gestern im WDR die Ameisendoku gesehen, da ist mir was Interessantes ins Hirn gesprungen und wartet auf Feedback:

Es gibt Arten, die ihren Bau durch Ausbringen von getrockneten HarzkĂŒgelchen im Engangsbereich des Nestes keinfrei halten. Dies geschieht dadurch, das praktisch jede Ameise ĂŒber ein solches KĂŒgelchen lĂ€uft, bevor es ins Nestinnere geht. Nun stellt sich mir die Frage...wenn man ein Nest aus bspw. Y-Tong neu baut...dan könnte man doch, praktisch in vorausschauender Weise, die InnenwĂ€nde mit trockenem Harz beschichten, natĂŒrlich nur mit im jeweiligen Verbreitungsgebiet vorkommendem Baumharz. Vielleicht auch nur den Eingangsbereich... Ich wollte einfach mal wissen ob es Jemanden gibt, der das auch nicht fĂŒr totalen Unfug hĂ€lt ;o)

LG,

W33dwasher


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
BeitrÀge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: PrÀvention durch Baumharz ?

Beitrag von Ossein » 11. November 2010, 05:33

Na, dann melde ich mich mal: Ich halte das nicht fĂŒr totalen Unfug!
Allerdings weiß man ja nicht wirklich, ob die Ameisen das wirklich so akzeptieren - meiner Meinung nach könntest Du eher HarzkĂŒgelchen in das Formi einbringen und dann schauen, ob die Ameisen das gebrauchen oder nicht. Auf jeden Fall ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie dann ins Ytong-Nest einziehen höher, denke ich...



Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
BeitrÀge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#3 AW: PrÀvention durch Baumharz ?

Beitrag von Stiko » 11. November 2010, 08:33

Besteht die Möglichkeit, das die Ameisen die HarzkĂŒgelchen durch neue ersetzen, wenn die voll geklebt mit Dreck sind? So als eine Art Fußmatte, dann wĂ€re dein Experiment gescheitert bevor es angefangen hat.



Benutzeravatar
KayRay
Halter
Offline
BeitrÀge: 710
Registriert: 17. Juli 2009, 20:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: PrÀvention durch Baumharz ?

Beitrag von KayRay » 11. November 2010, 08:43

Die Idee ist nicht neu aber gut.
Viele Pflanzenharze enthalten antibakterielle Inhaltstoffe und Fungizide.
Die Frage ist ob mans braucht. So ein Ytong schimmelt eher selten.
Wenn Futtereste usw. rumgammeln hilft das Harz allerdings auch wenig.
Wie die Ameisen auf das Harz reagieren hĂ€ngt von der Art ab. Die meisten werden es wohl einfach ignorieren oder als gewöhnliches Baumaterial verwenden. Nur Arten die diesen Trick auch in der Natur anwenden ersetzen oder reinigen die HarzkĂŒgelchen und "erkennen" deren Zweck.



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: PrÀvention durch Baumharz ?

Beitrag von Gast » 11. November 2010, 08:55

[font=Times New Roman]In die Suchmaske (rechts oben: „Forum durchsuchen“) „Baumharz“ eintragen, „los“ klicken, und feststellen, dass das Thema wie ein Komet immer wieder hier aufkommt. Ein paar Beispiele:[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/31441-baumharz-als-fu-matte.html[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/neues-aus-medien-wissenschaft/27509-ameisen-nutzen-baumharz-als-biotika.html[/font]

[font=Times New Roman]http://www.ameisenforum.de/ameisenforum-2001-2005-archiv/ameisen-halten-sich-mit-harz-gesund.html[/font]

[font=Times New Roman]Auch im AWiki lohnt sich eine kurze Suche. Liefert Aktualisierung bis 2009:[/font]
[font=Times New Roman]http://www.ameisenwiki.de/index.php/Selbstmedikation_mit_Harz[/font]

[font=Times New Roman]MfG,[/font]
[font=Times New Roman]Merkur[/font]



Benutzeravatar
W33dwasher
Einsteiger
Offline
BeitrÀge: 82
Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: PrÀvention durch Baumharz ?

Beitrag von W33dwasher » 11. November 2010, 12:41

So wie ich das sehe ist sich die Fachwelt noch nicht unbedingt einig, welchem Zweck das ganze dient...ich hab schon ein paar Y-Tong Blöcke im Keller stehen und im Garten wĂ€chst `ne massive Kiefer...da gibts im FrĂŒhjahr bestimmt ne Masse Harz zu holen...welch Wortspiel...ich probier das einfach mal aus...


...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...

Alpha Chuby
Halter
Offline
BeitrÀge: 233
Registriert: 6. August 2010, 11:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: PrÀvention durch Baumharz ?

Beitrag von Alpha Chuby » 11. November 2010, 18:33

Hallo,
ich gebe bei allen Ameisen die es etwas feuchter haben und nicht im Tropenbecken leben Fichtenharz bei. Ich hatte noch nie Probleme mit Milben (auf die der Harzgeruch eine abschreckende Wirkung haben soll) oder Pilzen. Den Ameisen bekommt das Harz auch, die Kolonieen entwickeln sich gut.
Camponotus herculeanus (logisch), Oecophylla smaragdina, Camponotus festinus, Polyrhachis (diverse) spec haben nichts gegen Harz, wobei die nicht einheimischen wohl eher einen "homöpathischen" Nutzen davon haben...
GrĂŒĂŸe



Neues Thema Antworten

ZurĂŒck zu „Technik & Basteln“