User des Monats März 2025   ---   McLovin84  ---   Danke vom TEAM Ameisenforum  

Als Anfänger Atta sexdens?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#9 AW: Als Anfänger Atta sexdens?

Beitrag von Philipp022 » 14. November 2010, 18:01

Ja es ist möglich, ich schreib dir mal eine pn nicht, dass das was ich schreiben will als Werbung angesehen wird;)



Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Als Anfänger Atta sexdens?

Beitrag von MaxR » 15. November 2010, 16:12

Hey

Der Atta gedanke geisterte mir zuerst auch durch den Kopf, allerdings hat mir mein Bruder schon den Vogel gezeigt :D

Möglich ist es (Mit viiielen guten Kontakten:rolleyes: ) Atta zu halten, aber ob man jetzt gerade selbst viel Platz, Geld und Zeit hat, ist was anderes.

Aber hast'e schonmal überlegt was passiert wenn die ausbrechen? Beim Schwarmflug haut z.B. eine begattete Königin ab, und wir haben 'ne Sommeranomalie. Im Winter sterben sie zwar höchstwahrscheinlich aber die Schäden, die erzeugt werden können in dieser Zeit, sind schon beachtlich. Hier im Forum war doch mal so ein Bericht darüber, dass jemanden seine Attas abgehauen sind und die vom Nachbarn das Rosenbeet geplündert haben.

Außerdem können die ordentlich zubeißen. Antsnature hatte schön schaurige Bilder als er den Pilz umgesetzt hat. Da sah man was für eine Kraft in den Mandibeln sitzt. Finde den Thread gerade nicht.

Überleg's dir lieber noch einmal solch eine doch krasse Kolonie zu halten.


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus

Benutzeravatar
Philipp022
Halter
Offline
Beiträge: 300
Registriert: 2. Januar 2009, 18:06
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#11 AW: Als Anfänger Atta sexdens?

Beitrag von Philipp022 » 15. November 2010, 16:36

Hi,

du verwechselst den Ausbruch mit Acromyrmex:fluchen::) Und bis eine Atta Königin gegründet hat (nehmen wir mal an sie ist einer die die es schaffen) brauch bis sie genug Arbeiterinnen hat, um ernsthafte Schäden zu hinterlassen länger und bis dahin hätten wir ja Winter. Außerdem ist die Chance einer Begattung von Atta in einem Becken äußerst gering, auch das diese dann erfolgreich gründet.

Natürlich sollte es erst gar nicht zum Ausbruch kommen:nono:

Gruß Philipp:baeh:



Benutzeravatar
MaxR
Halter
Offline
Beiträge: 324
Registriert: 16. September 2010, 21:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Als Anfänger Atta sexdens?

Beitrag von MaxR » 15. November 2010, 16:51

Ne, ne. Verwechseln tuh Ich verwechsel da schon nichts, aber auch große Ameisen können ausbrechen. Nicht?

War ja nur ein Beispiel ;) Dann nehmen wir halt einfach als Beispiel die Arbeiterinnen der begatteten Königin aus dem Formicarium, die das Rosenbeet abernten.

EDIT: Ah sorry! Wusste nicht auf was du "du verwechselst den Ausbruch mit Acromyrmex" beziehst. Wusste nicht das du meintest das es sich um den Bericht um Acromyrmex handelt.


Meine Haltungsberichte:
Harpegnathos venator

Messor barbarus


Benutzeravatar
Disp
Einsteiger
Offline
Beiträge: 41
Registriert: 29. August 2010, 22:29
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Als Anfänger Atta sexdens?

Beitrag von Disp » 15. November 2010, 21:06

Mantis07 hat geschrieben:Hallo malwieder,
habe noch einige Fragen:
Wie kalt dürfen es die Tiere nachts haben?
Was ist am besten als Ausbruchsschutz geeignet?
Wie kann ich die Lampen billig anbringen?
Muss die Wärme unbedingt von oben kommen?
Kann ich die Tierchen mit allen Blättern füttern die ich finde?
Benötige ich irgendwelche Papiere wie bei manchen Reptilien?
Reicht eine Sprühflasche zum sprühen oder muss der Strahl feiner sein?
Luca

Ich denke wenn man sich schon Attas halten möchte, sollte man auch wissen wie man Informationen beschafft...



Benutzeravatar
Mantis07
Einsteiger
Offline
Beiträge: 33
Registriert: 14. November 2010, 14:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Als Anfänger Atta sexdens?

Beitrag von Mantis07 » 15. November 2010, 21:33

Hallo,
Mal an disp:
Ich frage dch nur.
Ist doch wesentch besser als erst zu kaufen und dann zu fragen.
Oder sieht das hier jemand anders?!

Luca


:spin2:Wer aufräumt, ist zu faul zu suchen.:spin2:

Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#16 AW: Als Anfänger Atta sexdens?

Beitrag von NIPIAN » 15. November 2010, 22:58

Hoi,

Ist doch wesentch besser als erst zu kaufen und dann zu fragen.
Oder sieht das hier jemand anders?!
Frag doch mal, ob Du ne Lasius niger kaufen sollst.
Oder gehst Du von A (Acromyrmex sp.) durch bis Z (Zahlalles vieles)?

Mein Vorschlag:
Zuerst Wissensforum
dann Steckbriefe
dann fragen



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“