Aasfresser?
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 44
- Registriert: 9. November 2010, 01:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#1 Aasfresser?
Ich habe bei youtube dieses Video entdeckt :
http://www.youtube.com/watch?v=R3Mt2E1M6dU
Welche Europaeische Armeisenart waehre den zu soetwas faehig? Ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen.
http://www.youtube.com/watch?v=R3Mt2E1M6dU
Welche Europaeische Armeisenart waehre den zu soetwas faehig? Ich hoffe ihr koennt mir weiterhelfen.
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#2 AW: Aasfresser?
Ganz vorne mit dabei ist bestimmt Lasius niger, "these tiny little devils"
Der Youtube-User kommt aus Deutschland - Freiberg. Ich hÀtte sonst auf Pheidole getippt. Konnte bloà keine Soldaten erkennen.
/edit:
Ok, vielleicht sollte man die Herkunft mit Vorsicht genieĂen, da der User wissenschaftlicher Mitarbeiter ist und das kann vieles heiĂen Kannst ihn ja mal anschreiben und nachfragen. Ich habe leider keinen Account bei YouTube.
Der Youtube-User kommt aus Deutschland - Freiberg. Ich hÀtte sonst auf Pheidole getippt. Konnte bloà keine Soldaten erkennen.
/edit:
Ok, vielleicht sollte man die Herkunft mit Vorsicht genieĂen, da der User wissenschaftlicher Mitarbeiter ist und das kann vieles heiĂen Kannst ihn ja mal anschreiben und nachfragen. Ich habe leider keinen Account bei YouTube.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 44
- Registriert: 9. November 2010, 01:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#3 AW: Aasfresser?
Okay, da ich mit der Ameisenhaltung im Fruehling anfangen wollte werde ich mir wohl Lasius niger besorgen. Ich konnte mich irgentwie nicht entscheiden zwischen Lasius flavus und Lasius niger (bzw. Myrmecia pavida wegen der groesse oder Atta sexdens wegen den Soldaten ) aber das hoehrt sich einfach zu interessant an, um es nicht als Anfaenger zu beobachten.
/edit :
Ich schreibe ihn mal an und frage nach.
/edit :
Ich schreibe ihn mal an und frage nach.
- guzzi2571
- Halter
- BeitrÀge: 294
- Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Aasfresser?
ich hĂ€tt auch auf Pheidole getippt- auch wenn mans Video anhĂ€lt lĂ€Ăt sich nur schwer was erkennen- Soldaten hab ich zumindest keine gesehen die fĂŒr die Art sprechen wĂŒrde...
das Video sollte keine Entscheidung sein sich eine Art anzuschaffen- soviele Geckos wirst nicht verfĂŒttern
nicht grad AnfÀngerarten oder?!
lg
Alexander
da ich mit der Ameisenhaltung im Fruehling anfangen wollte werde ich mir wohl Lasius niger besorgen
das Video sollte keine Entscheidung sein sich eine Art anzuschaffen- soviele Geckos wirst nicht verfĂŒttern
Myrmecia pavida wegen der groesse oder Atta sexdens wegen den Soldaten
nicht grad AnfÀngerarten oder?!
lg
Alexander
Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 44
- Registriert: 9. November 2010, 01:12
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Aasfresser?
Das mit den Atta sexdens war nur Spass (welcher mensch hat schon genuegend platz fuer die?). Es hat mich nur interessiert da eine groessere Kolonie ja auch einen groesseren Proteinbedarf hat. So haette ich die moeglichkeit auch z.B. Maeuse zu verfuettern (an die komme ich durch einen Freund gut heran) und muesste nicht alles selber zuechten.
- Streaker87
- Halter
- BeitrÀge: 2159
- Registriert: 16. Oktober 2005, 15:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
#6 AW: Aasfresser?
Ich wĂŒrde den Versuch mal gerne mit verstorbenen Zierfischen, etwa Platies oder Guppies, durchfĂŒhren. WĂŒrde das auch mit Lasius niger testen, dann aber auf einer sauberen Unterlage festgepinnt und vorher eine Woche nicht gefĂŒttert. Sicher ist sicher
- GerhardSchr
- Halter
- BeitrÀge: 151
- Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Aasfresser?
Ich denke mal, dass das durchaus Lasius niger sein könnten, kann mir aber auch gröĂere Arten vorstellen