

Mein erster Bauversuch (Ameisenarena) - Fotos
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12. September 2010, 20:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Mein erster Bauversuch
Danke für die Fürsprache,
ja ein Baubericht und die Maße sowie andere Bilder verspreche ich schonmal hier ^^
es soll für
Camponotus ligniperda (Braunschwarze Rossameise)
genutzt werden, werde den Boden durch etwas hellbraunes Sandlehmgemisch noch aufhellen aber nur dezent.
ja ein Baubericht und die Maße sowie andere Bilder verspreche ich schonmal hier ^^
es soll für
Camponotus ligniperda (Braunschwarze Rossameise)
genutzt werden, werde den Boden durch etwas hellbraunes Sandlehmgemisch noch aufhellen aber nur dezent.
- GerhardSchr
- Halter
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Mein erster Bauversuch
Wo hast du diese Tränke her?
Oder auch selbst gebaut?
(RG + Behälter + Watter / Steine)
Oder auch selbst gebaut?

-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12. September 2010, 20:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Mein erster Bauversuch
hey GerhardSchr,
das ist ne 0815 Vogeltränke. Ich habe mir Bastellehm geholt und damit die Tränke unten eingebaut, so sind auch die Füße für die Kunststoffpflanzen gebaut worden. Dann habe ich noch Lehmpulver gehabt, das habe ich mit Wasser angerührt und ein bißchen angemalt, sodass das nicht so trist aussieht.
das ist ne 0815 Vogeltränke. Ich habe mir Bastellehm geholt und damit die Tränke unten eingebaut, so sind auch die Füße für die Kunststoffpflanzen gebaut worden. Dann habe ich noch Lehmpulver gehabt, das habe ich mit Wasser angerührt und ein bißchen angemalt, sodass das nicht so trist aussieht.
- W33dwasher
- Einsteiger
- Beiträge: 82
- Registriert: 11. Oktober 2010, 12:37
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Mein erster Bauversuch
Mahlzeit *g*
Die Tränke schaut nett aus, wie tief ist die denn insgesamt? Nicht das sich da wer ersäuft...ist einem Bekannten auch passiert, sah Alles richtig klasse aus, und dann sind Ihm da 2 Arbeiterinnen direkt am ersten Tag ersoffen.
Aber schaut echt nett aus das Ganze, schön viel Liebe im Detail, so mag man Das ;o)
LG,
W33dwasher
Die Tränke schaut nett aus, wie tief ist die denn insgesamt? Nicht das sich da wer ersäuft...ist einem Bekannten auch passiert, sah Alles richtig klasse aus, und dann sind Ihm da 2 Arbeiterinnen direkt am ersten Tag ersoffen.
Aber schaut echt nett aus das Ganze, schön viel Liebe im Detail, so mag man Das ;o)
LG,
W33dwasher
...!!! "" GEGEN EINZELHALTUNG VON SATZZEICHEN "" !!!...
- GerhardSchr
- Halter
- Beiträge: 151
- Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
#14 AW: Mein erster Bauversuch
Danke Fackel für die Antwort 
Wenn man irgendwann eine wirklich sehr große Kolonie hat, dann macht es nicht wirklich was, wenn ein paar ertrinken, ist im wirklichen leben auch so...
Man kann ja was unten reinlegen...
Schön finde auch aus diese kleinen Brunnen, wo das Wasser geräuschlos gerade so in einer dünnen Schicht über die Steine läuft, da ertrinken dann auch wenige Ameisen
Gute Nacht
GerhardSchr

Wenn man irgendwann eine wirklich sehr große Kolonie hat, dann macht es nicht wirklich was, wenn ein paar ertrinken, ist im wirklichen leben auch so...
Man kann ja was unten reinlegen...
Schön finde auch aus diese kleinen Brunnen, wo das Wasser geräuschlos gerade so in einer dünnen Schicht über die Steine läuft, da ertrinken dann auch wenige Ameisen
Gute Nacht
GerhardSchr
-
- Beiträge: 14
- Registriert: 12. September 2010, 20:21
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Mein erster Bauversuch
Wie sind denn so die Erfahrungen mit den Vogeltränken?
kann ich da vorne nicht einfach einen kleinen Schwamm mit reinklemmen der Wasser durchlässig ist aber halt den wasserspiegel im vorderen bereich "absenkt"?
kann ich da vorne nicht einfach einen kleinen Schwamm mit reinklemmen der Wasser durchlässig ist aber halt den wasserspiegel im vorderen bereich "absenkt"?