Bitte um Bestimmung

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Bitte um Bestimmung

Beitrag von guzzi2571 » 17. November 2010, 16:32

Grüß Euch!


Der Fundort ist/war meine Terasse (großer Blumentrog aus Holz)an meinem Wohnort südwestlich knapp ausserhalb von Wien.
Die Aufnahmen entstanden im Sommer bei ca. 30 Grad Aussentemperatur am Nachmittag, die Tiere furagierten im Schatten. Sie waren max!. 2,5mm groß(eher kleiner) und überraschten durch sehr schnelle Rekrutierung- in Minuten waren an verschiedenen Zuckerstellen bis 50 Ameisen, ein bereitgelegtes Heimchen wurde von bis zu 10 Ameisen gemeinsam die senkrechte Holzwand des Troges runtertransportiert und verschwand darunter (allerdings steht der Trog auf Füßen- daher meine Vermutung, daß sie in den Zwischenräumen des Holzes nisteten).
Ich schreibe in der Vergangenheit weil ein paar Tage darauf waren die Ameisen bis heute nicht mehr zu sehen (hab allerdings auch die Pflanzen gießen müssen- hab ich vorher allerdings auch getan)

Warum ich erst heute schreibe?- genau so eine Ameise war heute auf der Terasse (Betonfliesen) bei 10,5 Grad Temp. unterwegs.

Sorry für die Bilder- meine Kamera gibt nicht mehr her und ich mußte eine Lupe vor die Linse halten. Für Lasius cf. niger erscheinen sie mir zu klein und zu scharz.

Wenns "nur" Lasius cf. niger sind ersuche ich trotzdem nicht zu lästern da ich mit meine alten Augen schon Probleme habe meine Cataglyphis nodus ohne Lupe zu betrachten:furchtbartraurig:trotz Brille.:andiewand:

Bild

Bild

Bild

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#2 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 17. November 2010, 18:22

Hallo guzzi2571!
Eine Bestimmung ist mit diesen Bildern schwer möglich. Leider kann man auch nicht zoomen. Bei den kleinen schwarzen Ameisen muss man sowieso aufpassen, dass man sich nicht vertut. Zuerst dachte ich auch an eine Verwandte aus der Lasius niger-Familie, die Form des Thorax (soweit sichtbar) spricht aber eher dagegen. Ich vermute daher eine Tapinoma-Art, etwa Tapinoma cr. erraticum. Größe, Farbe, rasches Rekrutieren (und hohe Geschwindigkeit in der Bewegung) sprechen dafür.
Für eine größere Treffsicherheit der Bestimmung müsste man bessere u. vor allem größere Bilder haben.
L.G.Boro



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von guzzi2571 » 17. November 2010, 18:47

Danke Boro für Deine Antwort!

wenn ich Dir die Fotos per mail schicke könntest Du die dann zoomen?- oder auch hier- kenn mich da halt nicht wirklich aus!

Irgendwie erinnern die mich an -Plagiolepis

lg
alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#4 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 17. November 2010, 21:05

Mit deiner Vermutung könntes du sogar Recht haben. Ich hab mir gerade noch einmal eines meiner Bilder v. Plagiolepis cf. vindobonensis angeschaut.
Bild
Allerdings sind diese Tierchen noch viel kleiner, im Durchschnitt 1,5mm und sie bevorzugen ausgesprochen trockenheiße Standorte. Dies würde eigentlich den Aufenthalt in einem Blumentopf ausschließen. Irgendwo auf einer sonnigen Terrasse, das Nest in einer Ritze, das wäre schon besser geeignet.
Beim Hochladen kannst du in der 2. Zeile die Bildgröße ändern! Versuche es noch einmal mit einem Foto, mehr als nicht funktionieren kann es auch nicht!
L.G.Boro



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#5 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von guzzi2571 » 18. November 2010, 09:38

wenn ich zu Hause bin versuch ichs nochmals-

na ja mit der Größe kann man sich leicht verschätzen- der Standort würde eh passen- der Pflanzentrog ist ja doch 2 Meter lang und 60cm breit und besteht aus einzelnen Holzblöcken- und in die Ritzen dazwischen habens das Heimchen auch eingebracht- die ganze Terasse hat Südlage und durch die Betonfliesen hats im Sommer dort oft 35 Grad- kann sein, daß ich sie durchs vermehrten Giessen vetrieben habe.
Aber ich hab ein paar Gynen gesammelt deren Arbeiterinnen (die sind sicher nicht mehr als 1,5mm) genauso aussehen- sind aber grad eingewintert- mach nach dem Auswintern noch Fotos von der Gyne dann wissens wir genauer!
Wenn unsere Vermutung schreib ich einen Haltungsbericht- gibts von der Art noch nicht!- und die eine Gyne hats auf gut 35 Arbeiterinnen gebracht.

lg
Alexander

seh grad, daß die auf der Roten Liste stehen! ich hatte allerdings eh nur vor mir die beste Kolo zu halten und die beiden anderen Gynen nächstes Jahr wieder auf meiner Terasse anzusiedeln. Jetzt mach ich mir selbst Vorwürfe....

Die Haltung selbst hat mir bisher allerdings viel Freude bereitet- lassen sich sich durch nichts stören wenn sie unterwegs sind, entdecken angebotene Proteine in Minuten und rekrutieren unheimlich schnell- für die kleine Kolonie sind sie auch recht häufig außerhalb des Reagenzglases anzutreffen.


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6

Beitrag von guzzi2571 » 18. November 2010, 13:42

Bild

Bild

Bild

Bild

Hier der Fundort

Hoffe das hilft etwas- sorry an die Mods, daß ich hier so zumülle!

Bild


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von Boro » 18. November 2010, 15:31

Wenn du eine Gyne dieser Art hast, ist die Bestimmung zumindest der Gattung ganz leicht. Diese ist mit einer Königin von Tapinoma sp. oder gar Lasius sp. nicht zu verwechseln. Hier siehst du eine Gyne:
http://ameisenforum.de/artbeschreibungen-steckbriefe/plagiolepis-vindobonensis-t31041.html
L.G.Boro



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Bitte um Bestimmung

Beitrag von guzzi2571 » 18. November 2010, 16:03

Hallo Boro!

Also so hat die Gyne nicht ausgesehen- der Gaster war bei weitem nicht so gedehnt-und fast komplett schwarz und Silber in den Dehnungsstreifen-hat mich eher an ne Lasius niger Gyne erinnert- wenn nur nicht die ganzen Arbeiterinnen so klein wären- egal- ich stell nach der Winterruhe mal Fotos von der(n) Gyne(n) und den Workern rein.

Danke für Deine Bemühungen Boro!

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“