Kleine Ameisen - Nanoformicarium
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#9 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Ich hae mich nun durch gerungen und den Antstore angefunkt.
FĂŒr nur 30 Euro habe ich ein 15x10x13cm inkl Deckel und Versand bekommen.
Wenn man die Passgenauigkeit, die Sorgfalt und die heutigen Stundenlöhne beobachtet, habe ich da ein richtiges PrachtstĂŒck bekommen.
Umzug war richtig easy. Becken vorbereitet und Magneten eingeklebt.
Nun brauchte ich nur noch Nest, Pflanze und TrĂ€nke abziehen und auf die neuen Magneten setzen. Die kleinen Racker haben erst einmal die Arena neu erkundet und haben ihren SpaĂ.
FĂŒr nur 30 Euro habe ich ein 15x10x13cm inkl Deckel und Versand bekommen.
Wenn man die Passgenauigkeit, die Sorgfalt und die heutigen Stundenlöhne beobachtet, habe ich da ein richtiges PrachtstĂŒck bekommen.
Umzug war richtig easy. Becken vorbereitet und Magneten eingeklebt.
Nun brauchte ich nur noch Nest, Pflanze und TrĂ€nke abziehen und auf die neuen Magneten setzen. Die kleinen Racker haben erst einmal die Arena neu erkundet und haben ihren SpaĂ.
- 14paul
- Halter
- BeitrÀge: 415
- Registriert: 13. April 2009, 09:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Schaut echt klllaaassseee aus!!!!!!!!!!!
Made in China???
Was soll das den und warum sehe ich das Forum in deinem Bild??? XD
mfg 14paul
Made in China???
Was soll das den und warum sehe ich das Forum in deinem Bild??? XD
mfg 14paul
Cogito ergo sum
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus
Ich denke also bin ich.......
Derzeit gehaltene Arten: Lasius niger, Camponotus ligniperdus
-
- Einsteiger
- BeitrÀge: 52
- Registriert: 27. September 2010, 16:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- christian
- Halter
- BeitrÀge: 1737
- Registriert: 5. April 2009, 12:54
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
#12 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Ich wĂŒrd' das Formikarium wegstellen, wenn du den Computer an hast, sollten die Vibrationen bzw. ggf. der LĂ€rm den Tieren auf Dauer schaden. Nur so als Tip .
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#13 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Da meine PC Ecke meine Ameisenecke ist, kann ich den Tip leider nicht befolgen.
Aber mein PC steht auf dem Boden neben dem Schreibtisch und er ist extrem leise.
Ich habe seit Jahren mein Formicarium auf der Druckerbalage. Also Camponotus und Pheidole fĂŒhlen sich wohl.
Liebet und vermehret euch. ^^
Aber mein PC steht auf dem Boden neben dem Schreibtisch und er ist extrem leise.
Ich habe seit Jahren mein Formicarium auf der Druckerbalage. Also Camponotus und Pheidole fĂŒhlen sich wohl.
Liebet und vermehret euch. ^^
- Raimund
- Halter
- BeitrÀge: 950
- Registriert: 19. Juni 2007, 21:35
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
#14 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Was heiĂt "seit Jahren?" Sind die Pheidole nicht letztens eingegangen und die Camponotus sind flammneu?
[font=Tahoma][font=Verdana]Haltungsbericht zu: Pheidole pieli Youtube-Channel[/font][/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
[font=Times New Roman]
[/font][font=Times New Roman]Take the time, to learn to breathe,
âCause some day weâre goinâ under,
When did we, all fall asleep?
Wonât someone wake us?[/font]
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#15 AW: Kleine Ameisen, Nanoformicarium
Ich halte seit 5Jahren Ameisen.
Bin nur so lange nicht im Forum.
Da ich das nicht kannte und da fast jeder neue Haltungsbericht zerpflĂŒckt wird hatte ich mir mit einer Registrierung Zeit gelassen.
Deswegen werde ich nie einen Haltungsbericht hier in dieses Forum veröffentlichen.
Hier im Forum wird viel zu viel Wind um die Haltung der Ameisen gemacht.
Ich erinner nur an den "Ameisen aus dem Reagenzglas klopfen" Thread.
Leute werden zu schnell abgestempelt und beschimpft.
Oftmals sind sachliche Diskussionen kaum möglich.
Auch wenn die Admins und Mods ein wenig korrigieren, kann nicht alles entfernt werden.
Bin seit dem letzten Jahr auf Exoten umgestiegen.
Da ich keine Möglichkeiten hatte die Ameisen im Winter zu lagern. Meisstens sind mir die Kolonien auf dem Balkon erfrohren. Und das hatte genervt.
Hier in Bayern sind die Winter eben etwas kĂ€lter. KĂŒhlschrank brauche ich selbst.
Die Pheidole standen in einem kleinen Becken auf der Druckerablage und haben sich da prĂ€chtig wohlgefĂŒhlt. Der Umzug ins neue Becken war nur nicht so glĂŒcklich.
Und die Camponotus habe ich vor 2 Monate bekommen und haben massigBrut usw. . Also scheint meine PC-Ecke auch fĂŒr Exoten wohl gut genug zu sein.
Bin nur so lange nicht im Forum.
Da ich das nicht kannte und da fast jeder neue Haltungsbericht zerpflĂŒckt wird hatte ich mir mit einer Registrierung Zeit gelassen.
Deswegen werde ich nie einen Haltungsbericht hier in dieses Forum veröffentlichen.
Hier im Forum wird viel zu viel Wind um die Haltung der Ameisen gemacht.
Ich erinner nur an den "Ameisen aus dem Reagenzglas klopfen" Thread.
Leute werden zu schnell abgestempelt und beschimpft.
Oftmals sind sachliche Diskussionen kaum möglich.
Auch wenn die Admins und Mods ein wenig korrigieren, kann nicht alles entfernt werden.
Bin seit dem letzten Jahr auf Exoten umgestiegen.
Da ich keine Möglichkeiten hatte die Ameisen im Winter zu lagern. Meisstens sind mir die Kolonien auf dem Balkon erfrohren. Und das hatte genervt.
Hier in Bayern sind die Winter eben etwas kĂ€lter. KĂŒhlschrank brauche ich selbst.
Die Pheidole standen in einem kleinen Becken auf der Druckerablage und haben sich da prĂ€chtig wohlgefĂŒhlt. Der Umzug ins neue Becken war nur nicht so glĂŒcklich.
Und die Camponotus habe ich vor 2 Monate bekommen und haben massig