Neue Kolonie

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
Reiswaffel
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 18. November 2010, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Neue Kolonie

Beitrag von Reiswaffel » 18. November 2010, 23:14

Hallo liebe Ameisenfreunde.
Ich bin blutiger Neuling auf dem Gebiet der Ameisenhaltung und plane das zu ändern. Zu Weihnachten möchte ich mir bereits Ausrüstung schenken lassen um dann gegen Ende der Winterruhe mit der Koloniegründung zu beginnen.

Als Anfänger hatte ich an ein "Starterset" gedacht, das aus Arena und Farm besteht (in etwa dieses hier: http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1316_alpha-ants-starter-set---c.html/XTCsid/b412558cdc9700105f4da1f6e9d2cbcd ). Ist dieses Areal für eine kleinere Kolonie von Lasius niger von den Ausmaßen her geeignet? Lasius niger legt ihren Bau ja auch im "Tiefbau" an, ist dieser dann auch wirklich in einer Farm zu beobachten oder eignen sich dafür besser andere Einsteigerarten?

Zwei weitere wichtige Fragen vorab: Wie regelt man am besten die Luftfeuchte in der Arena bzw. der gesamten Anlage? Kann man da auch einfach regelmäßig mit einem Sprüher draufhalten und das per Hygrometer kontrollieren oder sollte man dezenter zu Werke gehen?
Und: Welches Mittel eignet sich am besten als Ausbruchschutz für diese Art?

Viele Grüße und Dank im vorraus,
Reiswaffel



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Neue Kolonie

Beitrag von Gilthanaz » 18. November 2010, 23:23

Hi!

Das Starter Set reicht auf jeden Fall für eine kleine Lasius niger Kolonie. Die Feuchtigkeit ... tja. Da hatte ich auch Probleme (siehe Haltungsbericht in der Signatur). Wenn die Arena einen Sandboden hat, und der direkt befeuchtet wird, graben sich die Tiere gleich dort ein. Die Gefahr besteht nicht mehr wirklich, wenn die Tiere sich mal in der Farm eingegraben haben.

Inzwischen lasse ich absichtlich einige Körner aufgehen (in der Arena) und etwas Gras wachsen - dann bleibt die Luftfeuchtigkeit wesentlich länger konstant. Moos soll sich dafür sehr gut eignen, werde ich beim nächsten Arenaumbau definitiv selbst auch ausprobieren.

Der beste Ausbruchsschutz wird hier mitgeliefert, wenn ich mich nicht verlesen habe: Deckel. Deckel, Dichtungsklebeband, und wer auf Nummer sicher gehen will: Parafin oben um die Arena auftragen (Gibts übrigens ganz billig in der Apotheke).

lg,
- G



Reiswaffel
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 18. November 2010, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Neue Kolonie

Beitrag von Reiswaffel » 19. November 2010, 00:27

Danke für deine Antwort (Weitere sind gerne willkommen ;)).

Was meinst du mit dem Liegenlassen von Körnern in der Arena? Das Anpflanzen von Gewächsen? Wachsen soll bei mir in jedem Fall etwas, schließlich sieht das besser aus und für die Tiere ist es schließlich auch natürlicher.

Und auch auf die Gefahr hin, dass dir der Hut hochgeht, wie du es in einem anderen Thema hier schreibst: Die Kolonie wird ja im Reagenzglas geliefert (Königin mit 10-20 Arbeiterinnen sollte zur Koloniegründung ja reichen). Soll man sie dann wirklich darin belassen (siehe Anfängeranleitung) oder nicht doch in die Freiheit entlassen? Mir erschließt sich der Sinn in der längeren Gefangenschaft nicht. Vielleicht war der Artikel ja nur für den Erwerb/Fund eine Königin allein gedacht?



Benutzeravatar
snuff
Halter
Offline
Beiträge: 149
Registriert: 21. Februar 2010, 13:24
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Neue Kolonie

Beitrag von snuff » 19. November 2010, 03:42

Wenn es Lasius niger wird, musst du dir um Luftfeuchtigkeit in der Arena relativ wenig Sorgen machen. Die können wirklich viel ab, und ich selbst konnte bis jetzt auch noch keine Verhaltensänderungen beobachten wenn bei mir die Arena mal 2 Wochen "trocken" war. In der Natur hast du ja auch keine konstante Luftfeuchtigkeit etc. (Gilt nur für die Arena, Nest sollte natürlich ausreichend feucht sein).

Die Kolonie selbst würde ich im Reagenzglas lassen, rausschütteln ist immer mit viel Stress verbunden, den man besonders am Anfang ja vermeiden will. Du kannst deine Ameisen allerdings zum Umziehen animieren, indem du die Bedingungen in der Farm/dem neuen Nest angenehmer machst als im Rg. Das geht z.B. über Temperatur, Helligkeit, Feuchtigkeit (Rg nicht abdecken, aber Farm verdunkeln wäre eine Idee). Meine L. niger Kolonie war 6-8 Wochen im Rg, bis sie dann umgezogen sind.

Ausbruchsschutz benutze ich eine Mischung aus Paraffinöl und Vaseline (hat den Vorteil dass das Öl nicht die Scheibe runterläuft wenn man es mal zu gut gemeint hat) und hatte bis jetzt keinen Ausbruch. Deckel hab ich bei L. niger keinen auf der Arena. Talkum funktioniert bei einem Bekannten auch sehr gut, allerdings gefällt mir der dadurch entstehende weiße Streifen nicht, weswegen ich es nicht verwende.
L. niger hat hier auch noch den Vorteil, dass sie ziemlich nesttreu sind.



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#5 AW: Neue Kolonie

Beitrag von NIPIAN » 19. November 2010, 07:39

Hoi,


in der Anfangsphase, in den ersten ein bis zwei Jahren, reicht ein RG und eine Arena von ~40cmx20cm völlig aus. In der Zeit kann man Erfahrung in Sachen Ausbruchsschutz sammeln (wird später auf die Probe gestellt) und Geduld lernen. Durch die spartanische Ausrüstung spart man auch ne Menge Geld, wenn einem das Hobby doch nicht liegt.

Die Arena sollte erweiterungsfähig sein, wenn es doch mehr als 2 Jahre Haltung werden.



Gilthanaz
Halter
Offline
Beiträge: 1546
Registriert: 3. März 2010, 10:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#6 AW: Neue Kolonie

Beitrag von Gilthanaz » 19. November 2010, 10:32

Reiswaffel hat geschrieben:Danke für deine Antwort (Weitere sind gerne willkommen ;)).

Was meinst du mit dem Liegenlassen von Körnern in der Arena? Das Anpflanzen von Gewächsen? Wachsen soll bei mir in jedem Fall etwas, schließlich sieht das besser aus und für die Tiere ist es schließlich auch natürlicher.

Und auch auf die Gefahr hin, dass dir der Hut hochgeht, wie du es in einem anderen Thema hier schreibst: Die Kolonie wird ja im Reagenzglas geliefert (Königin mit 10-20 Arbeiterinnen sollte zur Koloniegründung ja reichen). Soll man sie dann wirklich darin belassen (siehe Anfängeranleitung) oder nicht doch in die Freiheit entlassen? Mir erschließt sich der Sinn in der längeren Gefangenschaft nicht. Vielleicht war der Artikel ja nur für den Erwerb/Fund eine Königin allein gedacht?


Das Problem mit den Körnern habe ich nur, weil ich Messor barbarus halte (Körnerknacker). Die werden damit gefüttert, lassen aber auch mal welche liegen, die dann keimen :)

Beim RG gibts wohl ein Missverständnis: Das bleibt ja nicht verschlossen, sondern wird offen in die Arena gelegt, da es den Ameisen ja als Nest dient. Sie sollen selbst entscheiden, wann sie umziehen wollen.

lg,
- G



Reiswaffel
Offline
Beiträge: 12
Registriert: 18. November 2010, 23:01
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#7 AW: Neue Kolonie

Beitrag von Reiswaffel » 1. Januar 2011, 22:38

Wenn auch sehr spät: Danke für die Antworten!

Ich wage mich nochmals auf die Idiotenwiese aka "Einsteigerfragen" um mich nach dem Nestbau zu erkundigen.

Ich habe inzwischen ein entsprechendes Starterset erhalten. Enthalten sind unter anderem zwei schmale Plastikröhrchen, die jeweils an einem Ende angeschrägt abgeschnitten sind. Sie sollen wohl dem Drainage-Bau dienen. Nun zur kurzen Frage:

Das schräge Ende nach oben oder nach unten und lieber das dünne (ca. 2mm Durchmesser) oder das dickere (ca. 5 mm DM) nehmen? Da soll ja später Wasser drin stehen, richtig?



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“