Infrarot Thermometer
- eulenflo
- Halter
- BeitrÀge: 183
- Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Infrarot Thermometer
Ahoi Leute,
hat jemand von euch Erfahrung mit Infrarot Thermometer? Wie genau messen die meisten GerÀte, was sind Messfehler, gibt es GerÀte die Ihr besonders herausheben könnt?
Viele GrĂŒĂe,
Flo
hat jemand von euch Erfahrung mit Infrarot Thermometer? Wie genau messen die meisten GerÀte, was sind Messfehler, gibt es GerÀte die Ihr besonders herausheben könnt?
Viele GrĂŒĂe,
Flo
Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#2 AW: Infrarot Thermometer
Infrarot Thermometer sind recht gut, wenn man diese tĂ€glich fĂŒr die Arbeit braucht. Du darfst lediglich nicht auf MetalloberflĂ€chen zielen.
Ich kenne jetzt nur solche, welche einen Knopf haben und dann die Themperatur anzeigen. Aufgrund des Preises und der Handhabung halte ich diese fĂŒr dir Terraristik ungenĂŒgend.
Es gibt auch noch die elektrischen Thermometer mit Batterie und FĂŒhler.
Die Dinger finde ich auch nicht so gut, da ja zwangslĂ€ufig ein Kabel im Becken sein muss fĂŒr den FĂŒhler. Daher nehme ich nur analoge GerĂ€te.
Analoge GerÀte halten ewig, brauchen keien Batterien und haben eine geringe Fehlmessung.
Ich kenne jetzt nur solche, welche einen Knopf haben und dann die Themperatur anzeigen. Aufgrund des Preises und der Handhabung halte ich diese fĂŒr dir Terraristik ungenĂŒgend.
Es gibt auch noch die elektrischen Thermometer mit Batterie und FĂŒhler.
Die Dinger finde ich auch nicht so gut, da ja zwangslĂ€ufig ein Kabel im Becken sein muss fĂŒr den FĂŒhler. Daher nehme ich nur analoge GerĂ€te.
Analoge GerÀte halten ewig, brauchen keien Batterien und haben eine geringe Fehlmessung.
- eulenflo
- Halter
- BeitrÀge: 183
- Registriert: 1. Februar 2008, 23:11
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#3 AW: Infrarot Thermometer
Analoge sowie digitale Thermometer benutze ich auch, jedoch sind diese in ihrem Anwendungsbereich eingeschrĂ€nkt, wenn den Ameisen selbst ĂŒberlassen wird, wo sie ihr Nest bauen.
Mich wĂŒrde daher interessieren, ob jemand Erfahrungswerte mit Infrarot Thermometern hat und etwas ĂŒber die Messgenauigkeit aussagen kann.
Flo
Mich wĂŒrde daher interessieren, ob jemand Erfahrungswerte mit Infrarot Thermometern hat und etwas ĂŒber die Messgenauigkeit aussagen kann.
Flo
Nur wer loslassen kann, kommt irgendwann an
- guzzi2571
- Halter
- BeitrÀge: 294
- Registriert: 27. MĂ€rz 2010, 18:49
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Infrarot Thermometer
Ein Freund von mir hat zum Fischen dieses:
http://www.aos.cc/live/catalog/william-joseph-irthermometer-p-2647-l-2.html
Ăber die Genauigkeit kann ich Dir nichts sagen- weiĂ auch nicht welche AnsprĂŒche Du stellst.
Zu beachten ist, daĂ natĂŒrlich nur die OberflĂ€che gemessen wird und meines Wissens nicht durch Glas.
lg
Alexander
http://www.aos.cc/live/catalog/william-joseph-irthermometer-p-2647-l-2.html
Ăber die Genauigkeit kann ich Dir nichts sagen- weiĂ auch nicht welche AnsprĂŒche Du stellst.
Zu beachten ist, daĂ natĂŒrlich nur die OberflĂ€che gemessen wird und meines Wissens nicht durch Glas.
lg
Alexander
Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine BeitrÀge auch nicht besser.
- Stiko
- Halter
- BeitrÀge: 601
- Registriert: 3. August 2010, 11:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#5 AW: Infrarot Thermometer
Auf Arbeit nutzen wir diese. (Klick mich !!)
+/- 0,1°C sind mögliche Messtoleranz laut hersteller.
Allerdings hat jeder Hersteller andere kriterien. Ich glaube nicht, das ein 10 Euro gerÀt die selbe Genauigkeit wie ein 60 Euro GerÀt hat.
+/- 0,1°C sind mögliche Messtoleranz laut hersteller.
Allerdings hat jeder Hersteller andere kriterien. Ich glaube nicht, das ein 10 Euro gerÀt die selbe Genauigkeit wie ein 60 Euro GerÀt hat.
Stimmt, es wird dann weder die Themp, noch vom Objekt dahinter angegeben. Wir benutzen die Dinger um TiefkĂŒhltruhen zu messen. Misst man durch die Scheibe, kommt ein komischer Wert, der nicht stimmt.Zu beachten ist, daĂ natĂŒrlich nur die OberflĂ€che gemessen wird und meines Wissens nicht durch Glas.
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 3112
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1265 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
#6 AW: Infrarot Thermometer
Das vorgestellte GerĂ€t von guzzi2571 habe ich des öfteren im Einsatz (kaum aber fĂŒr die Ameisen), bestellte es aber ĂŒber Antstore. Muss sagen, misst wirklich sehr genau. Sehr praktisches GerĂ€t!
Ich persönlich verwende schon Jahre lang keine Thermometer oder Hygrometer mehr. Keine Ahnung warum, irgendwie hat sich das von selbst weg selektiert. Sowas brauch ich nicht mehr, stört auch in der Optik im Formicarium. Das mache ich alles mit GefĂŒhl und schaffe es scheinbar ganz genau hin zu bekommen. Alleine bei meinen Atta habe ich nur einen Thermostat, der in einem Pilzbecken mit Hilfe eines eingebauten Schlauches lediglich die Temperatur misst und steuert. Allerdings muss man dazu sagen das der ThermostatfĂŒhler nicht genaue Angaben geben kann, wie viel Crad es nun wirklich im Pilzbecken hat, da ja durch den Schlauch Raumluft die Messungen etwas beeinflussen kann. Mit etwas EinschĂ€tzungsgefĂŒhl bekam ich aber auch das hin uns es lĂ€uft alles super.
In anderen Worten, wenn man etwas GefĂŒhl und Erfahrung in diese Sache mit einbringen kann, braucht man kaum mehr GerĂ€tschaften! Spart Geld .
Ich persönlich verwende schon Jahre lang keine Thermometer oder Hygrometer mehr. Keine Ahnung warum, irgendwie hat sich das von selbst weg selektiert. Sowas brauch ich nicht mehr, stört auch in der Optik im Formicarium. Das mache ich alles mit GefĂŒhl und schaffe es scheinbar ganz genau hin zu bekommen. Alleine bei meinen Atta habe ich nur einen Thermostat, der in einem Pilzbecken mit Hilfe eines eingebauten Schlauches lediglich die Temperatur misst und steuert. Allerdings muss man dazu sagen das der ThermostatfĂŒhler nicht genaue Angaben geben kann, wie viel Crad es nun wirklich im Pilzbecken hat, da ja durch den Schlauch Raumluft die Messungen etwas beeinflussen kann. Mit etwas EinschĂ€tzungsgefĂŒhl bekam ich aber auch das hin uns es lĂ€uft alles super.
In anderen Worten, wenn man etwas GefĂŒhl und Erfahrung in diese Sache mit einbringen kann, braucht man kaum mehr GerĂ€tschaften! Spart Geld .
LG
- syafon
- Halter
- BeitrÀge: 656
- Registriert: 20. Dezember 2008, 15:20
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#7 AW: Infrarot Thermometer
Stiko hat geschrieben:Misst man durch die Scheibe, kommt ein komischer Wert, der nicht stimmt.
Ist ja ganz logisch, da die IR-Strahlung nicht zu 100% reflektiert wird, sondern ein Teil durch das Glas geht.
Das kann man umgehen indem man einen Klebestreifen mit genormtem Emissionsgrad drauf klebt oder schwarzer Streifen und man schÀtzt den Emissionsgrad auf 0,95. Dort misst man dann die Temperatur der Glasscheibe.
Der Klebestreifen wird auch zum Kalibrieren der GerÀte verwendet.
Pyrometer gehören zu den genauesten TemperaturmessgerĂ€ten. NatĂŒrlich geht es immer genauer, aber das GerĂ€t ist sehr handlich, und hat Messungenauigkeiten von rund +/- 0,1 °C bei halbwegs anstĂ€ndigen GerĂ€ten. Das sind schon sehr gute Werte, die du in der Ameisenhaltung gar nicht brauchst, allerdings vereinfacht die berĂŒhungslose Messung einiges.
Erfahrung damit habe ich durch die Ermittlung des Gesamtwirkungsgrades eines Biomassekessels, wo laut Norm auch die OberflÀchentemperatur gemessen werden muss, um die Abstrahlverluste miteinzurechnen und sonstige kleinere spielerische Anwendungen.
Wenn du die ein Pyrometer zulegst, dann beachte bitte, dass das GerÀt verÀnderbare Emissionsgrade zulÀsst (kann sein, dass bei ganz billigen GerÀten das nicht geht), sonst hats keinen Sinn und du misst irgendwas.
Nachteil ist, dass sie nicht ganz billig sind. 60 Euro wirst du schon einkalkulieren mĂŒssen.
Zu dem gerĂ€t von guzzi: da steht nur was von "WasserobflĂ€chentemperatur messen". Ich kann allerdings keine Spezifikationen finden. Wenn das GerĂ€t nur fĂŒr WasseroberflĂ€chen ausgelegt ist, dann kannst du das meiner Meinung nach nicht verwenden, um Temperaturen an festen OberflĂ€chen zu messen (auĂer es gibt Korrekturfaktoren, die in das GerĂ€t eingegeben werden -> unsicher!), da Wasser ganz andere IR-Absorptionseigenschaften aufweist. Wie gesagt, ich kann da keine Spezifikationen sehen... -.-
Oder wie ist das GerÀt aufgebaut @ Sajiki? Du sagst, du misst damit OberflÀchentemperaturen?
lg
syafon
In der Ruhe liegt die Kraft!
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 3112
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1265 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
#8 AW: Infrarot Thermometer
syafon hat geschrieben:Oder wie ist das GerÀt aufgebaut @ Sajiki? Du sagst, du misst damit OberflÀchentemperaturen?
Richtig! Sehr hilfreich dieses Ding! Ob Wasser, Honig, Zuckerlmatsch, Erde, Beobachtungsnest, Stein bzw. Sonnenplatz fĂŒr die Geckos usw. du weiĂt genau wie die Temperatur aussieht! *lol*
LG