Atta cephalotes vom Graben abhalten?
-
- BeitrÀge: 2
- Registriert: 24. November 2010, 09:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#1 Atta cephalotes vom Graben abhalten?
:):):)HÀllöchen an alle!
Ich bin neu hier,also habt bitte etwas Nachsicht falls ich Themen falsch zuordne.
Nun zu meinem Problem.
Ich arbeite in einem Umwelterlebniszentrum fĂŒr Kinder in dem wir Atta cephalotes beherbergen. In ihrer FĂŒtterungskammer steht ein kleiner Wasserfall unter dem die kleinen ganz eifrig GĂ€nge bauen. Das Auffangbecken des Wasserfalls wurde kurzerhand als Abfallkammer umgebaut. Das hörte auf als der Wasserfall rausgenommen wurde. Die gegrabenen GĂ€nge sollen nun wieder verschlossen werden. Ich kann leider nicht sagen aus was der Bodengrund ist, weil die Einrichtung des Geheges vor meiner Zeit hier war.Es sieht aus als wĂ€re es roter Sandstein. Da der Grund auch sehr hart ist, könnte es allerdings neben Sandstein auch ein Lehmgemisch o.Ă€. sein.
Kann ich die Löcher mit Lehm schlieĂen?
Ich befĂŒrchte das man sie gar nicht davon abhalten kann zu graben,aber vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps fĂŒr mich wie ich sie davon abhalten oder zumindest umleiten kann.
Ich hoffe auf eure Hilfe
Ich bin neu hier,also habt bitte etwas Nachsicht falls ich Themen falsch zuordne.
Nun zu meinem Problem.
Ich arbeite in einem Umwelterlebniszentrum fĂŒr Kinder in dem wir Atta cephalotes beherbergen. In ihrer FĂŒtterungskammer steht ein kleiner Wasserfall unter dem die kleinen ganz eifrig GĂ€nge bauen. Das Auffangbecken des Wasserfalls wurde kurzerhand als Abfallkammer umgebaut. Das hörte auf als der Wasserfall rausgenommen wurde. Die gegrabenen GĂ€nge sollen nun wieder verschlossen werden. Ich kann leider nicht sagen aus was der Bodengrund ist, weil die Einrichtung des Geheges vor meiner Zeit hier war.Es sieht aus als wĂ€re es roter Sandstein. Da der Grund auch sehr hart ist, könnte es allerdings neben Sandstein auch ein Lehmgemisch o.Ă€. sein.
Kann ich die Löcher mit Lehm schlieĂen?
Ich befĂŒrchte das man sie gar nicht davon abhalten kann zu graben,aber vielleicht habt ihr ja ein paar Tipps fĂŒr mich wie ich sie davon abhalten oder zumindest umleiten kann.
Ich hoffe auf eure Hilfe
- sweet-insects
- Halter
- BeitrÀge: 285
- Registriert: 17. Mai 2003, 08:48
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#2 AW: Atta cephalotes vom Graben abhalten?
Hallo Insektenfrau,
Vielleicht postest Du mal ein paar Bilder, damit man sich eine Vorstellung von der Anlage machen kann. DarĂŒber hinaus braucht man auch ein paar Infos zur Kolonie, wie groĂ, Zustand, Fressverhalten.
So pauschal möchte ich die Frage gar nicht beantworten, da das dann schnell in die Hose gehen kann. Nur wenn man einen guten Gesamteindruck von der Situation hat, kann man Dir auch einen gut gemeinten Tip geben.
Viele GrĂŒĂe
Bianca
Vielleicht postest Du mal ein paar Bilder, damit man sich eine Vorstellung von der Anlage machen kann. DarĂŒber hinaus braucht man auch ein paar Infos zur Kolonie, wie groĂ, Zustand, Fressverhalten.
So pauschal möchte ich die Frage gar nicht beantworten, da das dann schnell in die Hose gehen kann. Nur wenn man einen guten Gesamteindruck von der Situation hat, kann man Dir auch einen gut gemeinten Tip geben.
Viele GrĂŒĂe
Bianca
[SIGPIC][/SIGPIC]
http://www.antsnature.de
http://www.antsnature.de
- Sajikii
- Erfahrener Halter
- BeitrÀge: 3112
- Registriert: 30. August 2002, 21:18
- Hat sich bedankt: 1265 Mal
- Danksagung erhalten: 856 Mal
#3 AW: Atta cephalotes vom Graben abhalten?
Egal welche Atta, sie alle graben immer, ohne Pause. Sie sind echte Baumeister und daher sollten sie meiner Meinung nach auch Material zum arbeiten haben. Das Material in diesem Becken könnte unter UmstĂ€nden ein roter Sandlehmgemisch sein, der nach grĂŒndlicher Befeuchtung extrem hart wird. Und genau sowas ist extrem reizend fĂŒr Ameisen wie Atta. Es ist also nicht ratsam die Löcher zu verschlieĂen (wĂŒrde ich gemein finden gegenĂŒber den Ameisen?), da bald spĂ€ter die Löcher wieder frei gerĂ€umt werden oder neue GĂ€nge gegraben wurden, mit Garantie! Atta sind Spezialisten was das ausgraben und befreien von verschĂŒtteten Nestgenossen betrifft, da sie sich mit GerĂ€uschen (stridulieren) verstĂ€ndigen.
Die Frage ist, warum soll das graben den Ameisen unterbunden werden? Ich kann mir vorstellen das der Wasserfall nett war, aber sowas hat in einer Atta Anlage nix verloren. Jegliches Schnickschnack wird einfach untergraben, verschĂŒttet oder versenkt. Bei Atta darfs nur Erde, KokosnĂŒĂe bzw. Tontöpfe und dichte BehĂ€lter geben, sonst nix finde ich. Ich wĂŒrde vorschlagen, der Kolonie wesentlich mehr Substrat an zu bieten, sie wĂŒrden sich sehr freuen und die GrabaktivitĂ€ten sind einfach enorm und extrem interessant zu beobachten! Ich bin es gewohnt, dass alle 7-14 Tage das SubstratgelĂ€nde sich komplett von der Struktur verĂ€ndert und neue GĂ€nge gegraben, dafĂŒr andere verschĂŒttet wurden usw...
Tut mir Leid wenn ich dir das so direkt sagen musste! Aber da kann man echt nicht viel machen. Aber ĂŒber Fotos wĂ€re ich auch erfreut!
Schönen Abend,
Die Frage ist, warum soll das graben den Ameisen unterbunden werden? Ich kann mir vorstellen das der Wasserfall nett war, aber sowas hat in einer Atta Anlage nix verloren. Jegliches Schnickschnack wird einfach untergraben, verschĂŒttet oder versenkt. Bei Atta darfs nur Erde, KokosnĂŒĂe bzw. Tontöpfe und dichte BehĂ€lter geben, sonst nix finde ich. Ich wĂŒrde vorschlagen, der Kolonie wesentlich mehr Substrat an zu bieten, sie wĂŒrden sich sehr freuen und die GrabaktivitĂ€ten sind einfach enorm und extrem interessant zu beobachten! Ich bin es gewohnt, dass alle 7-14 Tage das SubstratgelĂ€nde sich komplett von der Struktur verĂ€ndert und neue GĂ€nge gegraben, dafĂŒr andere verschĂŒttet wurden usw...
Tut mir Leid wenn ich dir das so direkt sagen musste! Aber da kann man echt nicht viel machen. Aber ĂŒber Fotos wĂ€re ich auch erfreut!
Schönen Abend,
LG
-
- BeitrÀge: 2
- Registriert: 24. November 2010, 09:01
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#4 AW: Atta cephalotes vom Graben abhalten?
Mein Priblem hat sich schon erledigt. Hab hier ne Biologin vor Ort, da lĂ€sst sich das einfach besser besprechen. Danke trotzdem fĂŒr eure Tipps.