Cataglyphis nodus - Fotos

Fotos von exotischen Ameisenarten.
Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Cataglyphis nodus

Beitrag von guzzi2571 » 21. November 2010, 19:40

Hallo eastgate!

Zum Ytong kann ich Dir nichts sagen, da eine Kolo in der Erde lebt und die Andere einen vorgearbeiteten Blumensteckschwamm bekam. Befeuchtet wurde dieser recht wenig- so alle 2 Wochen vielleicht 15ml (weiß ich aber nur weil ich grad die Pipetten ausgemessen habe) und im Wechsel mal die Arena. Da hab ich aber nie einen Kult draus gemacht.

Mir kommt die Temp. recht niedrig vor- direkt unter den Strahlern hab ich im Sommer bis 38 Grad- am Beckenrand natürlich weniger- jetzt wo das Zimmer kühler ist (20 Grad) hab ich an der Beckenrückwand immer noch 26 Grad- und habe auch keine Larven und Puppen mehr- ist aber auch gewollt da ich sie Jänner/Februar in eine verminderte Diapause schicke.

Ich würd mal eine Miniheizmatte fürs Nest montieren und stärkere Strahler verwenden.

Hmmm- ich weiß nicht ob ich das jetzt noch machen würde- ich würd sie in eine Diapause gehen lassen- meine hatten so ca. 17 Grad- kühler gehts bei mir leider nicht- und dann mit der Wärme Gas geben.

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
eastgate
Halter
Offline
Beiträge: 1513
Registriert: 31. August 2006, 08:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Cataglyphis nodus

Beitrag von eastgate » 22. November 2010, 08:57

Hi guzzi2571,

danke für die Antwort.

Dann werde ich die kleinen jetzt wohl auch 2-3 Monate in mein Schlafzimmer verfrachten. Da ists auch recht kühl.

Mal sehen, hoffe ja, dass sie danach wieder kommen...

Gruß



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Cataglyphis nodus

Beitrag von guzzi2571 » 24. November 2010, 16:44

hier neue Fotos von Sabines Formicarium
BildBildBildBildBildBild

wer ist hier wohl der Wächter an einem von derzeit 3 Eingängen?

Die Fotos sind ein gutes Beispiel, daß m.E. ab einer gewissen Koloniegröße Naturhaltung Sinn macht- während bei mir grad 5 Ameisen in der Arena herumlaufen und sonst im Nest wie die Honigtöpfe herumhängen

Bild
sind bei Sabine bei sonst gleichen Haltungsbedingungen bis zu 30 unterwegs.

Bild

werde versuchen heute oder morgen ein halbwegs gutes Video (von der Vergrößerung) reinzustellen- die Meisen sind allerdings so schnell, daß es trotzdem zu Bewegungsunschärfen kommt.

lg
Alexander

p.s. sorry für die Lichteffekte der LED Leuchten bei den Großaufnahmen- bin am PC und in der Bildbearbeitung ne Niete- sonst hätte man das wegschneiden können- aber ich glaub, daß man die Ameisen erkennen kann?!


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

CompulsiveHater
Einsteiger
Offline
Beiträge: 52
Registriert: 27. September 2010, 16:59
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Cataglyphis nodus

Beitrag von CompulsiveHater » 24. November 2010, 17:00

Naturnahe Haltung heisst in dem Fall. Ein selbstgegrabenes Erdnest? Was hast du den diesen "Schaumstoff" ?



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Cataglyphis nodus

Beitrag von guzzi2571 » 24. November 2010, 17:11

Sabine hat in Ihrem Formi ein Appartement mit einem Ernest von ca. 12-13 cm Tiefe-
ich hab bei den gleichen Meisen ein Appartement mit 2 Blumensteckschwämmen an der Frontscheibe- die Gänge vorgefertigt wie bei einem Ytong- nur die Option durch das weiche Material, daß sie selbst Gänge ausfressen können- und das haben sie auch weidlich genutzt-

hab leider kein Foto wies am Anfang bei mir ausgesehen hat als Vergleich- und jetzt habens die Scheibe schon sehr mit Sand und sonstwas verkleistert-
macht mir aber nichts, da ich weiß, daß die Kolo funktioniert- die Brutpflege hab ich anfangs beobachten können- das genügt mir- bei größeren Kolos interessiert mich eher die Außenaktivität


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Cataglyphis nodus

Beitrag von guzzi2571 » 24. November 2010, 20:00



Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Cataglyphis nodus

Beitrag von guzzi2571 » 27. November 2010, 12:05

Neue Brut ist da!

Nachdem seit Anfang September keine Brut mehr vorhanden war habe ich heute wieder was entdecken können- ich habe die Halogenlampen seit ein paar Tagen mehr Richtung Nest gerichtet und sie bringen die Brut wieder vor der Wärme wieder an die Frontscheibe die etwas kühler ist- bei den Puppen machen sie es umgekehrt.

Netterweise haben sie die Brut an der einzigen Stelle gelagert wo die Frontscheibe nicht komplett verschmiert oder mit Sand zugekleistert ist.

Interessant ist, daß sie jetzt wieder Brut haben obwohl die Halogenlampen nur mehr 8 statt 12 Stunden am Tag brennen und das Zimmer sonst insgesamt kühler ist-20-21 Grad- eigentlich wollt ich sie auf die Diapause von Jänner bis Februar vorbereiten- mal schauen wie ich damit umgehe. Habe aber eine Riesenfreude und bin ganz aufgeregt:)

BildBildBildBildBild

Interessant find ich auch, daß obwohl ich außer Zuckerwasser grad 2 Heimchen in der Woche anbiete (für geschätzte 400-450 Ameisen) die Gaster sehr gedehnt sind und sie Brut hochziehen.

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#16 AW: Cataglyphis nodus

Beitrag von guzzi2571 » 27. November 2010, 17:38

haben heute die Mistecke von Sabine (natürlich nur den von Ihren C. nodus!:nono:) ausgemistet- und was war zu sehehn-frische Puppenhüllen
BildBild
also hat auch "Sie" Nachwuchs:yellowhopp: mit viel Mühe ist ein bisschen von der Brut auch in den Erdgängen zu sehen- aber nicht zu fotografieren.

Hier noch ein Video an einem Heimchen:
http://www.youtube.com/watch?v=8DqmaV2c4Wc

lg
Alexander


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisen“