Antquarium geeignet?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Neues Thema Antworten
mantis007
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 19. November 2010, 14:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Antquarium geeignet?

Beitrag von mantis007 » 26. November 2010, 18:45

Hallo,
Ich habe heute eine neue Art von Ameisenfarm kennengelernt: Das Antquarium. Ist dies zur Ameisenhaltung geeignet??

Hier mal Link: http://www.amazon.de/Trendy-Super-Forest-Antquarium/dp/B0020XPUU0/ref=sr_1_cc_1?ie=UTF8&qid=1290792596&sr=1-1-catcorr

LG René



Icon
Halter
Offline
Beiträge: 490
Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: antquarium geeignet?

Beitrag von Icon » 26. November 2010, 18:57

Nein, nur um Geld zu machen, oder Ameisen in der Schwerelosigkeit zu halten.

Die SuFu wĂĽrde beim eingeben dieses Ausspucken, ich habe das "mal" fĂĽr dich ĂĽbernommen.

http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/35924-gelformicarien-sagt-nein-zu-dieser-qu-lerei.html

http://www.ameisenforum.de/einsteigerfragen/gelformicarium-t33602.html

Und lies auch mal, was im Ameisenwiki darĂĽber steht:
http://www.ameisenwiki.de/index.php/Antquarium_/_Gelfarm

Gruss Icon



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: antquarium geeignet?

Beitrag von Imilius » 26. November 2010, 18:58

Hallo Mantis007!

Ich mache es mal kurz und knapp. Nein, so ein Antquarium ist fĂĽr Ameisen nicht geeignet.

GruĂź Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Kegellachs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 70
Registriert: 14. Oktober 2010, 16:31
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#4 AW: antquarium geeignet?

Beitrag von Kegellachs » 26. November 2010, 19:53

Ich habe mal eine Rezension verfasst, um zukĂĽnftig vielleicht dieser Frage etwas vorzubeugen. Ich hoffe es tun mir noch andere nach, dann wird vielleicht niemand mehr diesen MĂĽll kaufen.


Mantis007 ich will dich wirklich nicht angreifen. Aber denkst du, du bist tatsächlich schon bereit Ameisen zu halten? Wer wirklich Interesse an Terraristik, Aquaristik oder Ameisenhaltung hat, der liest sich durch Wikis, wie es das in diesem Forum gibt und dort wird er schnell solche Fragen beantwortet bekommen, bevor sie überhaupt aufkommen.
Und warum liest er sich dadurch? Nicht, wiel es verboten wäre, Fragen zu stellen, sonder vielmehr, weil er einfach interessiert ist und mehr lernen möchte.

Und sonst gibt es immer noch diese Möglichkeit, Fragen zu beantworten (bleiben sie dennon unbeantwortet, dann kann man immer noch Fragen):

(dritter Link gibt dir SOFORT Aufschluss)

http://lmgtfy.com/?q=antquarium+f%C3%BCr+ameisen+geeignet%3F
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Kegellachs fĂĽr den Beitrag:
Felizmenina1988



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: antquarium geeignet?

Beitrag von Ossein » 26. November 2010, 20:17

Es ist immer wieder erstaunlich, wie gut die Werbung funktioniert und trotzdem: Die Frage hier zu stellen ist der Beginn von ernsthafter Auseinandersetzung.
Auf die Gefahr hin vieles zu wiederholen, was erfahrenere Halter hier schon häufig bemerkt haben:

1.) Das zugrunde liegende Gel ist für die Weltraumforschung entwickelt worden um Ameisen in der Schwerelosigkeit beobachten zu können und ihnen gleichzeitig Nahrung und Grabmöglichkeit zu bieten. Für den maximalen Zeitraum von, ich glaube, sechs Wochen oder so. Ein Überleben darüber hinaus (zumindest in diesem Gel) war nicht vorgesehen.

2.) Ebenfalls ist bei den Gelfarms/Antquariums eigentlich garnicht an eine Kolonie gedacht worden, also an eine durch eine Königin sich gründende Kolonie, sondern an die Haltung von weisellosen Arbeiterinnen.

3.) In vielen Berichten habe ich von einer Schimmelneigung dieses Gels gelesen, insbesondere wenn Nahrungsreste auf diesem bleiben (vielleicht möchte man ja auch mal ein Heimchen geben, oder Honigwasser: Ameisen lieben zumeist die, wenn auch begrenzte, Abwechslung)

4.) Der Preis von 20€ ist, zur rechten Jahreszeit investiert und mit Glück, vollkommen ausreichend um einer heimischen Art ein naturnahes Umfeld zu ermöglichen (Kleines Becken aus zweiter Hand, Bodengrund und Pflanzen/Äste umsonst "um die Ecke", b.B. Ytong für wenig Geld im Baumarkt, oftmals als Bruchstücke für nur Centbeträge zu haben).

5.) In amazons Bild des Beckens sieht man sehr schön die Pflanzen. Und die bleiben auch genauso groß? Sind die schon genetisch auf diese Wuchshöhe gepolt? Spaß beiseite, Pflanzen brauchen irgendwann auch Platz und bleiben nicht ewig Sprößlinge.
Oder Du machst das Ding oben auf. Dann allerdings bezweifle ich, dass die Ameisen das Gel so schätzen und freiwillig bleiben;-))


Und mir fielen bestimmt noch einige andere GrĂĽnde ein, weswegen ich auch weiterhin diese Teile mit Genuss verabscheuen werde, aber das eine Argument scheint mir das allerwichtigste: Diese Art der Unterbringung wird den Ameisen nicht gerecht.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ossein fĂĽr den Beitrag:
Felizmenina1988



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“