[Hilfe] Heimchenplage im Becken
- Atomic
- Halter
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. August 2010, 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#33 AW: [Hilfe] Heimchenplage im Becken
So nun habe ich es geschafft. Habe seit ca. 14 Tagen keine weitere KurzflĂĽgelgrille mehr gesehen. Ich hoffe nun, dass ich alle weggesammelt habe.
- Oberameise
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 13. November 2010, 10:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#34 AW: [Hilfe] Heimchenplage im Becken
Sicher, dass das Heimchen sind??? Ich hab mal gehört, dass sie sich erst ab 25-30°C vermehren!?
Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)
- Atomic
- Halter
- Beiträge: 127
- Registriert: 10. August 2010, 09:29
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#35 AW: [Hilfe] Heimchenplage im Becken
Nein es sind keine Heimchen. Wie schon geschrieben wurde sind es Kurzflügelgrillen. Wobei bei mir im Becken ca. 25-26 C° sind, also könnte es kappen, dass möchte ich aber nicht probieren.
-
- Halter
- Beiträge: 3031
- Registriert: 1. April 2007, 09:24
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
#36 AW: [Hilfe] Heimchenplage im Becken
Oberameise hat geschrieben:Sicher, dass das Heimchen sind??? Ich hab mal gehört, dass sie sich erst ab 25-30°C vermehren!?
Und dass man mal irgendwas gehört hat, heißt ja noch lange nicht, dass das wahr ist, nech?
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
- n.i.l.s
- Halter
- Beiträge: 330
- Registriert: 22. Juni 2010, 18:03
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#37 AW: [Hilfe] Heimchen Plage im Becken
W33dwasher hat geschrieben:Wenn Du so ein kleine Chamäleon zielgenau punktuell einsetzen würdest...nur so `ne Gedankenblase *lol*
Was wohl etwas zu teuer ist. Schöne Chamäleons können ruhig mal 150€ und mehr kosten
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
Ausserdem sind Chamäleons oft nicht ganz einfach zu halten. Und (auch) seehr stressempfindlich, daher würden sie sich höchstwahrscheinlich gestört fühlen von den Ameisen. Auch bekommen sie leicht Atemwegserkrankungen bei zu schlechter Belüftung. D.h. werden sie gerne in sogenannten "Netzterrarien" gehalten, oder in welchen. die mindestens eine komplette Seite Gaze besitzten.....Ich hoffe ich werde im Januar/Februar mehr über die Chamäleons erfahen, mache dann Praktikum in einem speziellen Chamäleon Geschäft in Bielfeld...
MfG Nils
~Es ist nicht deine Schuld, dass die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld, wenn sie so bleibt~
- Oberameise
- Einsteiger
- Beiträge: 84
- Registriert: 13. November 2010, 10:25
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#38 AW: [Hilfe] Heimchenplage im Becken
DermitderMeise hat geschrieben:Und dass man mal irgendwas gehört hat, heißt ja noch lange nicht, dass das wahr ist, nech?Heimchen vermehren sich auch bei Raumtemperatur hervorragend, sie wachsen nur langsamer als bei den von dir angegebenen Temperaturen.
Nein nein ich habe mal Heimchen gehalten, haben sich nicht vermehrt, obwohl natürlich Raumtemperatur. Außerdem hab ich es nicht nur gehört, sondern auch in einem Lebendfutterbuch gelesen.
Und ich hörte eine Stimme die sagte: "Lächle, es könnte noch schlimmer kommen!" Ich lächelte-und es kam schlimmer:)