Camponotus? [Formica sanguinea]

Bestimmungsanfragen - bitte auf genaue Angaben achten.
Urs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Camponotus? [Formica sanguinea]

Beitrag von Urs » 7. Dezember 2010, 17:08

Hallo allerseits,
liege ich mit der Gattung (mehr traue ich mir nicht zu) richtig? Wer weiss mehr? Danke!

Fotos:
Schweiz, Wattwil SG, 750m NN, 07. und 14.06. 2010, NO-Abhang in den Ă–stlichen-Voralpen
Im Bereich einer kleinen Trockenmauer herrschte im Juni reger Betrieb. Aus einigen Löchern zwischen den Steinen förderten die Ameisen ansehnliche Mengen Erde aus dem Untergrund. Oberirdisch war vom Nest nichts zu sehen.

Da ich die Art nicht beim Schwärmen beobachten konnte, vermute ich, dass der neugegründete Staat noch noch zu jung ist.

Beste GrĂĽsse
Urs
Dateianhänge
Cr_23725bb_07.06.10.jpg
Cr_23748b_07.06.10.jpg
Cr_23741b_07.06.10.jpg
Cr_24713b_14.06.10.jpg



Benutzeravatar
guzzi2571
Halter
Offline
Beiträge: 294
Registriert: 27. März 2010, 18:49
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Camponotus?

Beitrag von guzzi2571 » 7. Dezember 2010, 17:17

Nur ne Frage- was haben Deines Erachtens die abgebildete Art mit Camponotus cf.....zu run?


Hier könnte jetzt ein gescheiter Spruch stehen, aber davon werden meine Beiträge auch nicht besser.

janzi
Einsteiger
Offline
Beiträge: 28
Registriert: 30. Juli 2008, 13:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Camponotus?

Beitrag von janzi » 7. Dezember 2010, 17:23

hey,

dĂĽrfte eigentlich eine Formica spec. sein.

Geht in Richtung Formica sanguinea oder rufa (Waldameise)

MfG Jan



LasisLord83
Offline
Beiträge: 5
Registriert: 6. Dezember 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Camponotus?

Beitrag von LasisLord83 » 7. Dezember 2010, 17:43

hey leute^^

also denke auch nicht dass es sich um eine Camponotus-Art handelt, die Unterschiede am Thorax etc sind allerdings für jemanden der sich länger mit Ameisen beschäftigt deutlich!

Alllerdigns find ichs nich schlimm wenn ma sich in so ner Situation dann hierher wendet ;-) dafĂĽr ist so ne Seite ja da!



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#5 AW: Camponotus?

Beitrag von chris1994 » 7. Dezember 2010, 17:49

Hallo Urs

Ich wĂĽrde jetzt mal auf Formica sanguinea tippen.


LG Christian



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Camponotus?

Beitrag von Hawksfire » 7. Dezember 2010, 18:11

Es handelt sich hierbei nicht um eine Camponotus sp.
Es ist, wie richtig festgestellt worden ist eine Formica sp.

Welche genau, sagt uns sicher demnächst ein Profi ;->

lg Hawki


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

Benutzeravatar
Boro
Halter
Offline
Beiträge: 6149
Registriert: 28. März 2004, 19:00
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 9 Mal

#7 AW: Camponotus?

Beitrag von Boro » 7. Dezember 2010, 18:29

Sehr schöne Fotos von Formica (Raptiformica) sanguinea!
L.G.Boro



Urs
Einsteiger
Offline
Beiträge: 71
Registriert: 21. Februar 2009, 19:23
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Camponotus?

Beitrag von Urs » 7. Dezember 2010, 18:40

Hallo zusammen,
bitte den durch mein Unwissen verursachten Wirbel zu entschuldigen. Besten Dank fĂĽr die Weichenstellung. Ich mache mich ĂĽber die BĂĽcher und versuche das Bestimmungsergebnis nachzuvollziehen.
Viele GrĂĽsse
Urs



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Bestimmung von Ameisen“