Winterzeit = Bastelzeit! :)
-
- Halter
- BeitrÀge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#9 AW: Winterzeit = Bastelzeit! :)
Na das klingt ja klasse!
Vor allem das mit den PlÀtzchen!!
Ich will dich garnicht hetzten, sondern wollte nur mein Interesse an deinem Projekt kundtun.
Ich gestatte es mir, dein T. nylanderi-Nest noch im Rohbau als Àussert gelungen zu bezeichnen.
Sieht echt klasse aus!
Gruss
Vor allem das mit den PlÀtzchen!!
Ich will dich garnicht hetzten, sondern wollte nur mein Interesse an deinem Projekt kundtun.
Ich gestatte es mir, dein T. nylanderi-Nest noch im Rohbau als Àussert gelungen zu bezeichnen.
Sieht echt klasse aus!
Gruss
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#10 AW: Winterzeit = Bastelzeit! :)
So, hier mal wieder die neusten Fortschritte:
Nest Nr.1 (Temnothorax cf.nylanderi):
Ich habe mich als Abdeckung fĂŒr simple Bucheinschlagfolie entschieden, habe ich per Zufall im Supermarkt entdeckt und mir gedacht, das wĂ€r doch was
Also habe ich ein StĂŒck der Folie zugeschnitten, mit einem Stecknadelkopf ganz dĂŒnn Silikon auf das Holz gestrichen und die Folie festgedrĂŒckt.
Das Ergebnis sieht jetzt so aus:
Somit ist das erste Nest auch schon fertig (auĂer der roten Folie natĂŒrlich, aber die mach ich erst spĂ€ter drauf)
Nest Nr.2 (Lasius cf. brunneus)
Der Baumstamm wurde vom Schreiner fachgerecht in drei Teile zersÀgt
(Nein, das neugierige Katzentier wird nicht ins Nest eingearbeitet)
Ein Teil davon wird mein erstes Nest, die anderen zwei Teile hebe ich auf, falls spÀter erweiterungen nötig werden
Auf der flachen Seite habe ich dann schonmal grob GÀnge vorgezeichnet, die dann spÀter auch mit dem Dremel ausgearbeitet werden.
Nest/Formi Nr.3 (Lasius cf.flavus)
Nachdem das ganze gut durchlĂŒften konnte (ca. 1 Woche) habe ich dann die Bodenebene zugeschnitten und eingesetzt.
Ich habe die Bodenplatte bewusst höher gelegt, weil ich so einfacher im Formi hantieren kann.
Ich bin vorher schon stĂ€ndig an den Rand (und damit an den Ausbruchsschutz) gekommen, ich hoffe, das verringert sich so. uĂerdem können die Kleinen ihr Nest dann nach unten graben, was ich auch irgendwie besser finde.
Dadurch ist unter der Bodenplatte ein Holraum, aber ich hoffe, ich habe alles gut genug abgedichtet, damit sich keine Meise dhin verirrt.
Genug Silikon habe ich jedenfalls genommen, die hĂ€Ălichen RĂ€nder werden aber ja noch von der "BefĂŒllung" kaschiert
Jetzt könnte ich quasi mit der Einrichtung beginnen, bin mir aber noch etwas unsicher, was den Bodengrund angeht.
Eigentlich wollte ich sowas schickes, wie in diesem Haltungsbericht mit dem Kunstgras machen, alledings habe ich in letzter Zeit hĂ€ufiger gelesen, dass man bei Lasius flavus auch gut beobachten kann, wie sie selbst in relativ trockenem Sand GĂ€nge zum Futter graben, deshalb ĂŒberlege ich jetzt, vielleicht doch ein Sand-Lehm Gemisch als Bodengrund zu nehmen...
Mal schauen, vorher werde ich wohl die Erde fĂŒr den Farmbereich ferig machen
Das wars fĂŒr heute, jetzt muss ich erstmal wieder basteln!
Nest Nr.1 (Temnothorax cf.nylanderi):
Ich habe mich als Abdeckung fĂŒr simple Bucheinschlagfolie entschieden, habe ich per Zufall im Supermarkt entdeckt und mir gedacht, das wĂ€r doch was
Also habe ich ein StĂŒck der Folie zugeschnitten, mit einem Stecknadelkopf ganz dĂŒnn Silikon auf das Holz gestrichen und die Folie festgedrĂŒckt.
Das Ergebnis sieht jetzt so aus:
Somit ist das erste Nest auch schon fertig (auĂer der roten Folie natĂŒrlich, aber die mach ich erst spĂ€ter drauf)
Nest Nr.2 (Lasius cf. brunneus)
Der Baumstamm wurde vom Schreiner fachgerecht in drei Teile zersÀgt
(Nein, das neugierige Katzentier wird nicht ins Nest eingearbeitet)
Ein Teil davon wird mein erstes Nest, die anderen zwei Teile hebe ich auf, falls spÀter erweiterungen nötig werden
Auf der flachen Seite habe ich dann schonmal grob GÀnge vorgezeichnet, die dann spÀter auch mit dem Dremel ausgearbeitet werden.
Nest/Formi Nr.3 (Lasius cf.flavus)
Nachdem das ganze gut durchlĂŒften konnte (ca. 1 Woche) habe ich dann die Bodenebene zugeschnitten und eingesetzt.
Ich habe die Bodenplatte bewusst höher gelegt, weil ich so einfacher im Formi hantieren kann.
Ich bin vorher schon stĂ€ndig an den Rand (und damit an den Ausbruchsschutz) gekommen, ich hoffe, das verringert sich so. uĂerdem können die Kleinen ihr Nest dann nach unten graben, was ich auch irgendwie besser finde.
Dadurch ist unter der Bodenplatte ein Holraum, aber ich hoffe, ich habe alles gut genug abgedichtet, damit sich keine Meise dhin verirrt.
Genug Silikon habe ich jedenfalls genommen, die hĂ€Ălichen RĂ€nder werden aber ja noch von der "BefĂŒllung" kaschiert
Jetzt könnte ich quasi mit der Einrichtung beginnen, bin mir aber noch etwas unsicher, was den Bodengrund angeht.
Eigentlich wollte ich sowas schickes, wie in diesem Haltungsbericht mit dem Kunstgras machen, alledings habe ich in letzter Zeit hĂ€ufiger gelesen, dass man bei Lasius flavus auch gut beobachten kann, wie sie selbst in relativ trockenem Sand GĂ€nge zum Futter graben, deshalb ĂŒberlege ich jetzt, vielleicht doch ein Sand-Lehm Gemisch als Bodengrund zu nehmen...
Mal schauen, vorher werde ich wohl die Erde fĂŒr den Farmbereich ferig machen
Das wars fĂŒr heute, jetzt muss ich erstmal wieder basteln!
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
-
- Halter
- BeitrÀge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#11 AW: Winterzeit = Bastelzeit! :)
Mensch, das sieht ja klasse aus!
Ich bin ja schon hin und weg, wenn jemand einen Bericht postet, der nur ein Projekt betrifft, aber du hast ja gleich 3 am Start! Klasse!
Mach nur weiter so, Thread ist abboniert.
Ăbrigens habe ich einen auf diese Weise zersĂ€gten Pflock noch nie gesehen, der hat was!
GrĂŒĂe
Ant
Ich bin ja schon hin und weg, wenn jemand einen Bericht postet, der nur ein Projekt betrifft, aber du hast ja gleich 3 am Start! Klasse!
Mach nur weiter so, Thread ist abboniert.
Ăbrigens habe ich einen auf diese Weise zersĂ€gten Pflock noch nie gesehen, der hat was!
GrĂŒĂe
Ant
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#12 AW: Winterzeit = Bastelzeit! :)
Nur ein kleines Update am Rande
FĂŒr mein Farm-Formi habe ich Erde aus dem Garten getrocknet.
Da die sehr lehmhaltig ist, musste ich zum Hammer greifen, um sie dann wieder klein zu bekommen
Ich werde sie vermutlich spÀter etwas mit Sand strecken.
Dann habe ich die Erde noch im Ofen abgebacken und nun wartet sie nur noch auf ihren Einsatz.
Aber, mein eigentliches Highlight des Tages, ich habe es endlich geschafft zu Ikea zu fahren
Meine AmeiseneinkÀufe:
Was ich damit mache erfahrt ihr dann irgendwann spÀter
@TheAnt: Nicht nur drei Ich brauche 4 neue Nester, 3 Formis und ein Nest-Formi
Viel zu tun!
FĂŒr mein Farm-Formi habe ich Erde aus dem Garten getrocknet.
Da die sehr lehmhaltig ist, musste ich zum Hammer greifen, um sie dann wieder klein zu bekommen
Ich werde sie vermutlich spÀter etwas mit Sand strecken.
Dann habe ich die Erde noch im Ofen abgebacken und nun wartet sie nur noch auf ihren Einsatz.
Aber, mein eigentliches Highlight des Tages, ich habe es endlich geschafft zu Ikea zu fahren
Meine AmeiseneinkÀufe:
Was ich damit mache erfahrt ihr dann irgendwann spÀter
@TheAnt: Nicht nur drei Ich brauche 4 neue Nester, 3 Formis und ein Nest-Formi
Viel zu tun!
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
-
- Halter
- BeitrÀge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#13 AW: Winterzeit = Bastelzeit! :)
Mensch, das wird ja immer besser.
Die NeueinkÀufe sehen vielversprechend aus, wenn ich die anderen Projekte betrachte, dann kann ich nur gespannt sein!
Auch du grĂŒne Neune, zusammen also 8 Projekte? Uff.
Zu der Erde: Ich habe mir diesen Sommer auch aus dem Garten Erde ausgegraben, aber ich kann nur empfehlen sie zu erhitzen, sei es durch abbacken oder einkochen.
Ich tat das nicht, und hatte 4Tage nach dem Befeuchten zum modellieren etliche kleine Viecher herumkrabbeln.
Gruss
Ant
Die NeueinkÀufe sehen vielversprechend aus, wenn ich die anderen Projekte betrachte, dann kann ich nur gespannt sein!
Auch du grĂŒne Neune, zusammen also 8 Projekte? Uff.
Zu der Erde: Ich habe mir diesen Sommer auch aus dem Garten Erde ausgegraben, aber ich kann nur empfehlen sie zu erhitzen, sei es durch abbacken oder einkochen.
Ich tat das nicht, und hatte 4Tage nach dem Befeuchten zum modellieren etliche kleine Viecher herumkrabbeln.
Gruss
Ant
-
- Halter
- BeitrÀge: 381
- Registriert: 15. Oktober 2010, 20:05
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Soulfire
- Halter
- BeitrÀge: 897
- Registriert: 20. September 2009, 11:52
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#15 AW: Winterzeit = Bastelzeit! :)
Also das kleine Holznest fĂŒr meine Temnothorax cf. nylanderi werde ich gar nicht befeuchten und einfach mal gucken, ob sie trotzdem aus dem (feuchten) Y-Tong umziehen.
Soll auch so eine Art Test sein, um deren Vorlieben rauszufinden
Das Baumstammnest von den Lasius cf. brunneus möchte ich auch nicht bewĂ€ssern, dafĂŒr soll der Holzteil auf einem Y-Tongteil stehen, in dem dann die feuchten Nestbereiche liegen.
Naja und die Farm muss ich noch austesten^^
Da habe ich ja noch bis MÀrz Zeit die verschiedenen Möglichkeiten zu testen
Soll auch so eine Art Test sein, um deren Vorlieben rauszufinden
Das Baumstammnest von den Lasius cf. brunneus möchte ich auch nicht bewĂ€ssern, dafĂŒr soll der Holzteil auf einem Y-Tongteil stehen, in dem dann die feuchten Nestbereiche liegen.
Naja und die Farm muss ich noch austesten^^
Da habe ich ja noch bis MÀrz Zeit die verschiedenen Möglichkeiten zu testen
Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus
-
- Halter
- BeitrÀge: 490
- Registriert: 25. Januar 2010, 18:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
#16 AW: Winterzeit = Bastelzeit! :)
Hast du dir schonmal ĂŒberlegt, wie du die Kammern in den Holzstamm frĂ€sen willst?
Ich glaube mit dem kleinen Dremelchen holst du dir bei diesem Kavenzmann eine chronische Verzweiflung ein, mindestens aber eine akute Reizung
Was super funktioniert ist eine OberfrÀse, mit der lassen sich super saubere Kammern schneiden, eventuell kennst du ja jemanden der eine hat.
Aber auf deinen Ikea-Einkauf bin ich wirklich gespannt.
Gruss
Ant
Ich glaube mit dem kleinen Dremelchen holst du dir bei diesem Kavenzmann eine chronische Verzweiflung ein, mindestens aber eine akute Reizung
Was super funktioniert ist eine OberfrÀse, mit der lassen sich super saubere Kammern schneiden, eventuell kennst du ja jemanden der eine hat.
Aber auf deinen Ikea-Einkauf bin ich wirklich gespannt.
Gruss
Ant