Ameisen aus dem Wald fangen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
skater-freak
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 18. Dezember 2010, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Ameisen aus dem Wald fangen?

Beitrag von skater-freak » 18. Dezember 2010, 16:29

Hallo zusammen,
hab mich hier gerade angemeldet, um Infos über dieses Thema zu bekommen. Weil ich mir schon längere Zeit überlege mir Ameisen zuzulegen, habe ich jetzt diese Fragen:
Ich wohne direkt am Wald und habe mir überlegt ob man nicht die hier lebende Art fangen kann also d.h. ob man nicht im Frühjahr irgendwie eine Königin fangen kann oder ein Volk umsiedeln kann?
Ich habe vor mir ein Terrarium zu kaufen um sie dort zu halten, dann mit einem durchsichtigen Schlauch zu einem anderen zu verkuppeln.
Im Internet bin ich auf diese Art gestoßen http://www.world-of-ants.com/de/camponotus-spec-171.html die mir sehr gefällt.
Wäre diese Art schwer zu halten bzw. wäre sie für einen Anfänger geeignet oder eher war für Erfahrenere?
Für Tips oder Hilfe würde ich mich sehr bedanken :p

mit freundlichen Grüßen Pierre



Benutzeravatar
Martl
Einsteiger
Offline
Beiträge: 69
Registriert: 29. April 2009, 18:48
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Fragen über fragen...

Beitrag von Martl » 18. Dezember 2010, 16:34

hi,
eine ganze Ameisenkolonie umsiedeln würde ich dir nicht empfehlen, zumal " Waldameisen" unter Naturschutz stehen. Auch bei Arten wie Lasius niger wird das sehr schwer, das sie nur eine Königin hat, die sich auch noch ziemlich tief im Boden befindet. Du kannst natürlich bis zum Schwarmflug warten, dauert aber noch ein bischen.http://www.ameisenhaltung.de/schwarmflug/

Zu der Camponotus spec. aus Afrika kann ich dir leider nichts sagen, aber für einen Einsteiger werden generell eher einheimische Arten empfohlen.



Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#3 AW: Fragen über fragen...

Beitrag von chris1994 » 18. Dezember 2010, 16:35

Hallo skater-freak


Willkommen im Forum

Wenn du die möglichkeit hast, bietet sich das Fangen einer Königin an. Vom ausheben eines schon bestehenden Volkes ist eher abzuraten.

Die Art die du dir herausgesucht hast, gehört zu den exotischen Arten. Bei uns in Europa gibt es alternative Camponotus Arten wie Camponotus ligniperdus und Camponotus herculeanus. Die sind ähnlich gross und leichter zu halten.

Da die Camponotus Arten bei uns ab Mai schwärmen wäre das sicher eine gute Gelegenheit eine Königin zu fangen.

MFG Christian



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Fragen über fragen...

Beitrag von Ossein » 18. Dezember 2010, 16:57

Camponotus sp. heißt ja auch, dass die Spezies unklar ist - was wiederum heißt, dass kein Mensch wirklich weiß, wie die schönen Maiden sich verhalten. Und ich bezweifle auch, dass Dir genau gesagt werden kann, wo sie herkommt.
Auch die Übrigen Angaben erscheinen mir recht dürftig und ich denke es ist schon von daher Vorsicht anzuraten. Auch wenn sie nicht besonders gut klettern kann.
Über die Volkssstärke, Geschwindigkeit der Reproduktion, über alles das wirst Du schwerlich Auskunft erhalten...

So das auch gesagt ist, hast Du ja auch die andere Idee, nämlich Dir in der Nähe eine begattete Gyne zu fangen und diese dann bei Dir gründen zu lassen - die Lasius niger wäre wunderbar dafür geeignet. Zumal Du die Zeit nutzen kannst Dir hier (u.a.!) das notwendige Wissen anzueignen.
Aber zum anderen, wenn Du größere Ameisen eher schätzt, dann ist eine europäische Camponotus Spezies deutlich zu bevorzugen.



dr.Ant
Halter
Offline
Beiträge: 101
Registriert: 19. Oktober 2010, 16:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#5 AW: Fragen über fragen...

Beitrag von dr.Ant » 18. Dezember 2010, 18:21

Hmm...
Fundort unbekannt.
Das wird schwer ,denn Afrika ist so verschieden von den Klimatischen Bedingungen her :Wüste ,Regenwald ,Steppe ,die genauen Haltungsparameter sind schwierig zu finden.Ausserdem ist Camponotus eine RIESENGATTUNG.


Sage NEIN zur Negativität!!!

skater-freak
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 18. Dezember 2010, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 AW: Fragen über fragen...

Beitrag von skater-freak » 18. Dezember 2010, 18:47

Doch diese Art ist vom Ausehen her wie ein Topmodel und so schwer wird sie auch zu halten sein^^
Ich denke ich werde mir
Camponotus [ligniperda] ligniperdus

ho[h]len :)
jetzt hab ich nur eine Frage: diese Terrarien und ´´Aufenthaltsräume´´
wo es speziell zu kaufen gibt scheinen mir etwas teuer, habe mir überlegt 2 reine durchsichtige große Boxen zu kaufen und oben mit einem Blech oder so abzudecken, dann mit einem durchsichtigen Schlauch zu verbinden und mit Silikon abzudichten? sinnvoll oder eher Unsinn? :confused:



Benutzeravatar
NIPIAN
Halter
Offline
Beiträge: 2429
Registriert: 7. September 2005, 17:57
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

#7 AW: Fragen über fragen...

Beitrag von NIPIAN » 18. Dezember 2010, 18:53

Hoi,


bleib ma locker und zieh Dir das hier rein:
http://www.ameisenforum.de/vbseiten.php?page=12
speziell darunter das:
http://www.ameisenforum.de/wissensthreads/37337-einkaufsliste-f-r-anf-nger.html
Dann schlägst Du einfach nocheinmal in diesem Thema auf und wir klären Deine restlichen Fragen.



skater-freak
Offline
Beiträge: 3
Registriert: 18. Dezember 2010, 16:14
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Fragen über fragen...

Beitrag von skater-freak » 19. Dezember 2010, 14:30

Okay danke für eure Hilfe. :)
Soweit so gut, ist es mir zu empfehlen wenn ich mir demnächst meine ersten Ameisen kaufe oder sollte ich auf das Frühjahr warten?
Und wie läuft das dann ab?
Einfach das Reagenzglas ins Terrarium legen und warten bis Sie sich ein nest bauen oder wie?
Weil mein Gedanke ist der, die Ameisen haben ja Winterruhe. Können die dann überhaupt Überleben in dem Reagenzglas?
Sorry ich habe schon versucht hier was zu finden aber habe leider kein Ergebniss gefunden



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“