Myrmecia pavida, was habe ich gesehen?

Allgemeine Fragen und Themen über exotische Ameisenarten (hier keine Berichte)
Neues Thema Antworten
Benutzeravatar
Stiko
Halter
Offline
Beiträge: 601
Registriert: 3. August 2010, 11:07
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#1 Myrmecia pavida, was habe ich gesehen?

Beitrag von Stiko » 18. Dezember 2010, 22:23

Leider ist meine Kamera nicht so gut um es aufzunehmen, aber ich habe heute etwas eigenartiges beobachten können.
Meine Königin beugte ihre(n) Gaster unter ihre Beine hervor und massierte ihn sie mit ihren vorderen Beinen.
Dann presste sie eine kleine weiße bis durchsichtige Kugel aus der Gaster aus sich heraus. Die Kugel wurde von einer anderen Ameise genommen und zwischen dem Mundwerkzeug fest gehalten.
Als die 2. Kugel heraus kam, sah ich wie die Königin diese ableckte. Die Kugeln waren rund 1mm groß und komplett rund.
Da ich ein Erdnest habe, ging die Königin dann weiter hinter, das ich diese nicht mehr sehen konnte.

Habe ich die Königin beim Eierlegen erwischt? Oder habe ich etwas anderes beobachten können?
Haben Myrmecia pavida eigentlich alle einen Koloniemagen?



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#2 AW: Myrmecia pavida, was habe ich gesehen?

Beitrag von Ossein » 18. Dezember 2010, 22:47

Meiner bescheidenen Meinung nach - vor allem nach dem was ich gelesen habe - wirst Du in der Tat Zeuge von ein paar Geburten geworden sein:
Erstmal: Herzlichen Glückwunsch!
Und zur zweiten Frage: So viel ich erinnere Ja! (supi, ohne Belege:ironie:, aber ich schau jetzt auch nicht nach, bin müde)*. LG.
EDIT: *Durch den geschwindsten Boten diesseits und jenseits des Pecos widerlegt und vernichtet! Kotau! und wieder was Neues gelernt...



Gast
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Myrmecia pavida, was habe ich gesehen?

Beitrag von Gast » 19. Dezember 2010, 10:39

Einige Bilder von den „Innereien“ von Myrmecia cf. pavida finden sich in diesem thread (ich verlinke nur eine Seite daraus)
http://www.antstore.net/viewtopic.php?f=163&t=3631&st=0&sk=t&sd=a&start=45 (unten auf der Seite)

In einem Post von earlant am Fr Apr 21, 2006 8:49 am steht: „Bei der Präparation war kein Kropf zu beobachten. Das entspricht auch den Lehrbuchangaben.“
Leider sind die Bilder von heldgop, auf die sich dieser Text bezieht, nicht mehr zugänglich.

@ Stiko: „Haben Myrmecia pavida eigentlich alle einen Koloniemagen?“
Das heißt jedenfalls, dass Myrmecia pavida keinen Kropf, also keinen „Sozialmagen“ haben, der Ösophagus geht ohne wesentliche Erweiterung in den Mitteldarm über.

MfG,
Merkur

PS: Auch in diesem Bild von M. piliventris sind runde Eier zu sehen. Die Larve oben scheint ein trophisches Ei zu fressen:
http://www.alexanderwild.com/Ants/Taxonomic-List-of-Ant-Genera/Myrmecia/8742236_kgC3X#630244427_nZUMh-A-LB

@ Stiko: Nebenbei, die Gaster, ist weiblich, auch wenn das in anderen Foren nicht unbedingt bekannt ist.
Siehe oben: "Wissen", Lexikon, http://www.ameisenforum.de/lexikon/gast ... html?ltr=G
Und wenn das Ei aus der Königin kam, dürfte es kein Nährei sein.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#4 AW: Myrmecia pavida, was habe ich gesehen?

Beitrag von Ossein » 19. Dezember 2010, 11:09

Ist es nicht so, dass Myrmecia pavida auch eine "offene" Trophallaxis betreiben, will heißen den Tropfen zwischen den Mandibeln transportieren und diesen dann mit anderen teilen? Und insofern keinen Sozialmagen brauchen? Vielleicht eine (entwicklungsgeschichtlich) recht frühe Form der Trophallaxis?
Oder bin ich wieder auf dem von mir häufig begangenen Holzweg? (Jetzt schaue ich aber mal nach...)

EDIT:

Und, ja, der Holzweg war nah und trotzdem was gelernt:

"Auch die Arbeiterinnen vieler Arten besitzen Ovarien und können Eier legen. Nahrung wird zum Bespiel durch trophische Eier weitergegeben, da bei dieser primitiven Gattung der Sozialmagen kaum zur Weitergabe von Futter genutzt wird. Nur bei Arten die unterentwickelte Ovarien besitzen konnte eine Trophallaxis beobachtet werden." (http://www.ameisenwiki.de/index.php/Myrmecia)

Also auch wieder interessant für beide Fragen... Jetzt ist nur die Frage, ob die M. pavida unterentwickelte Ovarien besitzen...

Aber es scheint mir bisher nicht so, als gäbe es auch nur die primitivste Form der Trophallaxis (also erst recht keinen Grund einen Sozialmagen zu entwickeln)...

LG, Ossein (Learner).

P.S.: Sorry für das Learning by Doing Prinzip heute morgen...



Benutzeravatar
swagman
Halter
Offline
Beiträge: 2285
Registriert: 4. März 2006, 15:12
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 50 Mal

#5 AW: Myrmecia pavida, was habe ich gesehen?

Beitrag von swagman » 19. Dezember 2010, 16:01

Hallo.

Eine Thropallaxis oder das tragen von Nahrungstropfen zwischen den Mandibeln habe ich bei keiner meiner Arten bisher beobachten können.
Die Arbeiterinnen von Myrmecia pavida haben gut entwickelte Ovarien und legen trophische Eier um damit die Königin und auch die Larven zu füttern.

Vermutlich hat die Königin allerdings keine trophischen Eier gelegt. Diese unterscheiden sich mehr oder weniger deutlich von normalen Eiern. Letztere sind bei allen Arten die ich halte rund und prall, während trophische Eier eher schlaff wirken und zum Teil etwas durchscheinend sind.
Bisher konnte ich noch nicht beobachten, dass die Königinnen bei Vorhandensein von Arbeiterinnen trophische Eier gelegt hätten um damit Nestgenossen oder Brut zu füttern. Lediglich während der Koloniegründung legt die Königin trophische Eier um ihre Brut zu füttern.
Stiko, du hast mir geschrieben, dass zur Zeit nur Puppen vorhanden sind, daher könnte es zeitlich hinkommen dass die Königin nun wieder Eier legt.

Sehr häufig lässt sich jedoch beobachten, wie die Arbeiterinnen trophische Eier legen um damit die Königin zu füttern. Diese bettelt hierzu auch um eine Fütterung, welche die angebettelte Arbeiterin zum legen eines Futtereis stimuliert.
PS: Auch in diesem Bild von M. piliventris sind runde Eier zu sehen. Die Larve oben scheint ein trophisches Ei zu fressen:
Bei nicht wenigen Arten wurde Kannibalismus beobachtet, die Larven fressen dann begattete Eier welche in ihrer nähe liegen. Man kann daher nur mutmassen ob es sich bei diesem Bild um ein trophisches Ei handelt.



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Exotische Ameisenarten“