Pheidole pallidula geeignet für Einsteiger?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
mantis007
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 19. November 2010, 14:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#1 Pheidole pallidula geeignet für Einsteiger?

Beitrag von mantis007 » 23. Dezember 2010, 19:34

Hallo,
Wollte mal fragen ob Pheidole pallidula auch geeignet ist? Bitte nichts falsches denken, denn ich beginne wenn diese Art für Einsteiger tabu ist mit L.flavus. Wollte nur mal fragen ob sich diese Art auch eignen WÜRDE? Das heißt nicht das L.flavus mir zu langweilig wäre. Finde Arten mit echter Soldatenkaste irgendwie interessant.

LG René



Exot
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 13. Oktober 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#2 AW: Pheidole pallidula geeignet für Einsteiger?

Beitrag von Exot » 23. Dezember 2010, 19:55

Hey mantis007,

Naja Pheidole pallidula würd ich jetzt am Anfang nicht empfehlen! Sie sind sehr klein und sehr ausbruchsfreudig, und vermehren sich rasant, desweiteren muss du auf die Temperatur und auf die Nestfeuchtigkeit achten. Das sind alles Faktoren wo ich finde erstmal lernen muss bzw. beherrschen, aber das ist meine Meinung =). Ich rate dir fang mit Lasius flavus an, die sind genauso interessant und von der gelblichen Färbung sehr schön und verzeihen Fehler!

Lg Exot


Der Mensch ist der einzige Primat, der seine Artgenossen ohne biologischen und ökonomischen Grund tötet und quält und der dabei Befriedigung empfindet.

mantis007
Offline
Beiträge: 13
Registriert: 19. November 2010, 14:55
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#3 AW: Pheidole pallidula geeignet für Einsteiger?

Beitrag von mantis007 » 23. Dezember 2010, 20:00

Ok danke. Lasius flavus finde ja wegen deren gelben Arbeiterinnen interessant.



Exot
Halter
Offline
Beiträge: 125
Registriert: 13. Oktober 2009, 15:18
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#4 AW: Pheidole pallidula geeignet für Einsteiger?

Beitrag von Exot » 23. Dezember 2010, 20:07

Ja find ich auch ;). Bei dene kannste nicht viel falsch machen, hier gibs super gute HB`s zu der Art stöber die einfach durch. Empfehlen würd ich auch diese Art Camponotus ligniperda oder Camponotus cruentatus die sind um einiges größer als Lasius flavus! Als ich Angefangen habe wollt ich nicht extrem kleine Ameisen ich wollt bisschen größere die man auch schön beobachten kann. ;)


Der Mensch ist der einzige Primat, der seine Artgenossen ohne biologischen und ökonomischen Grund tötet und quält und der dabei Befriedigung empfindet.

Benutzeravatar
Ameise2000
Halter
Offline
Beiträge: 778
Registriert: 29. November 2010, 16:28
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

#5 AW: Pheidole pallidula geeignet für Einsteiger?

Beitrag von Ameise2000 » 23. Dezember 2010, 20:38

Ja da muss ich Exot recht geben hab selber Camponutus ligniperda, und die sind echt schön vorallem groß, und auch sehr geeignet für Anfänger. Aber hier musst du dabei drauf achten das du so 5 Arbeiterinnen dazu nimmst. Ich kann dir die echt nur empfehlen die sind echt neugierig und oft drausen, also man hat immer Action im Formi.



Benutzeravatar
LifeStyler
Halter
Offline
Beiträge: 115
Registriert: 21. März 2007, 12:41
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#6 ...

Beitrag von LifeStyler » 23. Dezember 2010, 20:47

Ob Pheidole für Anfänger geeignet sind ist immer Ansichtssache...

Ich würde dir auf jedenfall von Lasius flavus für den Einstieg abraten, denn diese sind sehr Nesttreu und nicht so häufig in der Arena anzutreffen wie zum Beispiel Lasius niger. Und in den Haltungsanforderungen sind die beiden identisch... also sie Unterscheiden sich so gesagt "nur" in der Färbung und der Außenaktivität...


Gruß, Simon

Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#7 AW: Pheidole pallidula geeignet für Einsteiger?

Beitrag von Ossein » 23. Dezember 2010, 20:48

Wenn ich mal sekundieren darf: exots Meinung kann ich mich nur anschließen.

Es gibt eine Menge Gründe, meiner Meinung nach, die gegen die Pheidole Arten sprechen und insbesondere gegen P. pallidula. Sie kann sehr volkreich werden - hat also auch einen relativ fluenten Gebrauch an Lebensraum, heißt, man muss häufig der Vergrösserung gerecht werden - mit größeren Nest, Anschlüssen, etc. (auch wieder Unsicherheitsfaktoren). Das mag Jahre dauern, aber gut gepflegt kommt das auf einen zu. Sie sind ab einer gewissen Volksstärke (frag mich nicht ab wann, so aus dem Kopf) äußerst ausbruchsfreudig - was nicht zuletzt an der Volksstärke liegt, denn die meisten Barrieren sind einfach zu überwindern, wenn man es nur häufig genug versucht.
Also Deckel und zwei andere ausbruchsichernde Massnahmen sind Pflicht.
Aber abgesehen davon sollte man sich dann doch auch nochmal den Infektionsthread durchlesen und ein paar Haltungsberichte.

Zu Lasius flavus kann ich nicht viel sagen - außer, dass ich mich freue sie im Frühjahr näher kennenzulernen, aber die Camponotus sind wunderschöne Tiere und es gibt sehr ermutigende und aufschlussreiche Haltungsberichte hier.

Alles in allem aber ist es mal sehr angenehm jemanden kennenzulernen, bei dem es nicht alles und sofort und ohne Arbeit gehen muss.
Ich denke das sind die wohl wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Haltung: Geduld und Ausdauer und immer lernen wollen.



Benutzeravatar
Imilius
Halter
Offline
Beiträge: 829
Registriert: 28. Februar 2009, 00:17
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#8 AW: Pheidole pallidula geeignet für Einsteiger?

Beitrag von Imilius » 24. Dezember 2010, 12:36

Hallo mantis!

Ich persönlich würde es erstmal mit einer einheimischen Art versuchen. Lasius niger wird dich nicht enttäuschen, sie sind sehr aktiv und flink. Kann ich nur empfehlen. Die Kolonie wächst sehr schnell, wenn man die Haltungsbedingungen einhält. Überhaupt gibt es einige schöne einheimische Arten.

Pheidole pallidula kannst du auch halten. Es ist ja schließlich deine Entscheidung. Wichtig ist nur, dass man sich wirkich vorher über diese Art informiert. Du musst wissen, was auf dich zu kommt, was die Art benötigt und ob du ihr alles bieten kannst und und und. Stöber ein wenig hier im Forum rum, du wirst einiges über diese Art finden.

Wenn du diese Art wirklich unbedingt halten möchtest, dann hole sie dir, als eine Art zu halten, die du eigentlich nicht halten wolltest.

Gruß Imilius


Ich bin jetzt bei Eusozial.de und bei Ameisenportal.eu!

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“