Gute Kombi

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
aknusua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 15. Januar 2011, 08:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Gute Kombi

Beitrag von aknusua » 16. Januar 2011, 12:08

ne nummer größer währe dass http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p1218_alpha-ants-becken-40x30x20-cm-mit-27mm-bohrungen.html/XTCsid/cd7816fb52f7eafca8bf448927375693

Und kann man dann da ach den schlauch von der einen farm anschließen?



Benutzeravatar
Fruchttiger
Halter
Offline
Beiträge: 391
Registriert: 30. Januar 2010, 17:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Gute Kombi

Beitrag von Fruchttiger » 16. Januar 2011, 12:08

Ich kann euch bzw. dir nur raten, bis zum Sommer zu warten, bis die weit verbreiteten Arten (Lasius niger) Schwarmflug haben.
Wenn man die Königin selber fängt (und am besten hier im Forum bestimmen lässt), hat das mehrere Vorteile:

  1. Ihr seid in Gewissheit darüber, wo die Königin herstammt und unter welchen Umständen sie zu euch gelangt ist
  2. Ihr habt keinen Cent für ein spannendes oder gar unvergessliches Erlebnis bezahlt
  3. Kein Reisestress für etwaige bei den Ameisenshops bestellte Ameisenkolonien
  4. Gerade als Anfänger lernt man eine Menge über die Natur und eben insbesondere über Ameisen
  5. Außerdem übt man sich gleich in Geduld, eine nahezu unverzichtbare Tugend bei der Ameisenhaltung

Nun zur Anlage, um die es ja eigentlich geht:
Ehrlich gesagt bin ich kein Freund von solchen "Rundum-sorglos"-Paketen. Im Prozess des "möglichst-alles-selber-machen/bauen" entstehen auch viele Fragen über die Ameisenhaltung, man macht sich Gedanken, versetzt sich in die Tiere hinein und genau da ist der springende Punkt.
Keine Frage - so ein Starterset kann einem viel Arbeit abnehmen (wobei man wahrscheinlich auch keine 3 Pinzetten brauch ...), aber man gibt auch vergleichsweise viel Geld aus und die tiefe Beschäftigung mit der ganzen Thematik entfällt, Fragen nach dem Wieso, Warum, Weshalb bleiben aus.

Am besten kauft man sich nicht gleich eine Erweiterung dazu, weil es ja auch irgendwie den Sinn und Zweck von einer Erweiterung entzieht. Wobei das natürlich von der Größe der Kolonie abhängt.

Ameisenhaltung beginnt mit der Auseinandersetzung mit der Natur, der Beobachtung und Faszination - nicht mit dem Durchwühlen eines Ameisenshops!


... aber das hängt natürlich von der Art ab.

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Gute Kombi

Beitrag von Soulfire » 16. Januar 2011, 12:11



Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

aknusua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 15. Januar 2011, 08:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Gute Kombi

Beitrag von aknusua » 16. Januar 2011, 12:12

Fruchttiger hat geschrieben:Ich kann euch bzw. dir nur raten, bis zum Sommer zu warten, bis die weit verbreiteten Arten (Lasius niger) Schwarmflug haben.
Wenn man die Königin selber fängt (und am besten hier im Forum bestimmen lässt), hat das mehrere Vorteile:

  1. Ihr seid in Gewissheit darüber, wo die Königin herstammt und unter welchen Umständen sie zu euch gelangt ist
  2. Ihr habt keinen Cent für ein spannendes oder gar unvergessliches Erlebnis bezahlt
  3. Kein Reisestress für etwaige bei den Ameisenshops bestellte Ameisenkolonien
  4. Gerade als Anfänger lernt man eine Menge über die Natur und eben insbesondere über Ameisen
  5. Außerdem übt man sich gleich in Geduld, eine nahezu unverzichtbare Tugend bei der Ameisenhaltung

Nun zur Anlage, um die es ja eigentlich geht:
Ehrlich gesagt bin ich kein Freund von solchen "Rundum-sorglos"-Paketen. Im Prozess des "möglichst-alles-selber-machen/bauen" entstehen auch viele Fragen über die Ameisenhaltung, man macht sich Gedanken, versetzt sich in die Tiere hinein und genau da ist der springende Punkt.
Keine Frage - so ein Starterset kann einem viel Arbeit abnehmen (wobei man wahrscheinlich auch keine 3 Pinzetten brauch ...), aber man gibt auch vergleichsweise viel Geld aus und die tiefe Beschäftigung mit der ganzen Thematik entfällt, Fragen nach dem Wieso, Warum, Weshalb bleiben aus.

Am besten kauft man sich nicht gleich eine Erweiterung dazu, weil es ja auch irgendwie den Sinn und Zweck von einer Erweiterung entzieht. Wobei das natürlich von der Größe der Kolonie abhängt.

Ameisenhaltung beginnt mit der Auseinandersetzung mit der Natur, der Beobachtung und Faszination - nicht mit dem Durchwühlen eines Ameisenshops!


Der gleichen meinung bin ich ja auch und das selber fangen macht bestimmt auch spaß auch wenn man da länger warten muss.
Aber ich wollte ja mit meinen Vater ein AQ Kaufen und da dan ein Ytong nest reinbauen.



Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Gute Kombi

Beitrag von Soulfire » 16. Januar 2011, 12:16

Das hört sich nach einem guten Plan an!
Y-Tongnester basteln hat mir ziemlich viel Spaß gemacht und man kann ne Menge dabei lernen! :)
Halte ich für den Anfang für besser, als eine Farm.


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

aknusua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 15. Januar 2011, 08:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Gute Kombi

Beitrag von aknusua » 16. Januar 2011, 12:40

OK, danke für die Rückmeldungen. Werde ich meinem Kumpel morgen in der Schule sagen.



aknusua
Einsteiger
Offline
Beiträge: 34
Registriert: 15. Januar 2011, 08:44
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Gute Kombi

Beitrag von aknusua » 17. Januar 2011, 17:19

Also, ich weiß es echt nicht. Soll ich es ihm jetzt ausreden oder es einfach drauf belassen? Denn jetzt möchte er auf einmal dies hier:http://antstore.net/shop/product_info.php/info/p2435_antstore-starter-set-farm-arena-40x30.html/XTCsid/f1f6a28b4eaf86d810c03d44f4c85377



Benutzeravatar
Carina
Halter
Offline
Beiträge: 282
Registriert: 1. Dezember 2009, 17:21
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

#16 AW: Gute Kombi

Beitrag von Carina » 17. Januar 2011, 17:25

also ich weis es echt nicht soll ich es ihm jetzt ausreden oder es einfach drauf belassen dann jetzt möchte er auf einmal dies hier:


Wenn er zu Ostern etwas um 80 Euro bekommt, warum nicht:rolleyes:
Das Becken ist für das erste Jahr sicher groß genug, wenn nicht sogar länger. Er würde das alles halt für einen Bruchteil des Geldes bekommen wenn er kein Set nimmt, aber überlasse es doch ihm und lass ihn selbst ein wenig lesen, du nimmst ihm ja die ganze Arbeit ab;)


Myrmica rubra
Camponotus vagus

Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“