Einige schon
So? Welche denn? Keine der Arten benötigt unbedingt ein Holznest; Camponotus und Formica sanguinea nutzen häufig Teilnester aus Holz, aber man kann sie alle problemlos ohne Holz halten.
Dir ist klar, dass Ameisen machen, was sie wollen und dort einziehen, wo es ihnen Spaß macht. Und erfahrungsgemäß ist das immer die Stelle, wo man sie am wenigsten haben will
![Großes Lächeln :D](https://ameisenforum.de/images/smilies/biggrin.gif)
Du kannst aber wirklich nicht kontrullieren, wo sie einziehen, oder wenn dann nur sehr bedingt. Wenn du z.B. bestimmte Stellen im Formicarium nicht befeuchtest und dir dann noch was einfallen lässt, dass das Wasser nicht rübersickert, werden die Tiere dort nicht hinziehen. Was aber in deinem Fall wieder schwierig wird, weil dort ja Pflanzen wachsen sollen. Oft ziehen Ameisen sogar noch extra unter die Pflanzen, weil sie dort die Wurzeln anzapfen oder Wurzellauskolonien züchten können.
Sonst: Hohe Hügel (zumindest in dieser Größe) baut noch Lasius flavus und bedingt Formica sanguinea.
Trotzdem profezeie ich mal das Unternehmen als gescheitert
![Blinzeln ;)](https://ameisenforum.de/images/smilies/wink.gif)
.
Tiere lassen sich nicht biegen und brechen, nach dem Willen des Menschen, das nun mal so.