Plastik mit Sand "bekleben"?

Bauanleitungen, Einrichtungen, Zubehör, Fototechnik, Geräte, Ideen und Hilfe.
Benutzeravatar
chris1994
Halter
Offline
Beiträge: 1097
Registriert: 5. Januar 2010, 21:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#9 AW: Plastik mit Sand "bekleben"?

Beitrag von chris1994 » 18. Januar 2011, 13:08

Vieleicht kann man auch mit Gips arbeiten.

Ich habe, Plattformen fĂĽr mein Becken gebastelt. DafĂĽr habe ich ich Holzplatten verwendet und mit Sand-Lehm-Gips Mischung bestrichen.

Ob das auch bei Kunststoff funktioniert bin ich mir nicht sicher.


LG Christian



Benutzeravatar
Corsair
Halter
Offline
Beiträge: 909
Registriert: 29. Januar 2004, 16:22
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal

#10 AW: Plastik mit Sand "bekleben"?

Beitrag von Corsair » 18. Januar 2011, 13:17

Ich schreibe dies hier unter Schmerzen.. (war grad beim Zahnarzt und meine Zahnnerven haben doch ordentlich gelitten)

Normalerweise wĂĽrde ich SprĂĽhkleber nehmen, da dieser hauchfein Auftragbar ist.

Aber wenn es um Natürlichkeit geht dann Versuch es mal mit Kleister - und denn halt dünn auftragen. Kleister wäre für mich für das kleben ziemlich natürlich.

Am natürlichsten wäre wohl irgendein Naturharz.

LG Corsair


"Gesegnet sei der Ameisenverstand, der zu klein fĂĽr Zweifel ist."

Benutzeravatar
Soulfire
Halter
Offline
Beiträge: 897
Registriert: 20. September 2009, 11:52
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Plastik mit Sand "bekleben"?

Beitrag von Soulfire » 2. Februar 2011, 14:29

Nur mal eine kurze Berichterstattung, genaueres gibt es dann demnächst in meinem Bastelthread ;-)

Ich habe mal den Tip mit dem Fliesenkleber ausprobiert und muss sagen, das funktioniert wunderbar :)
Ich verdünne den Fliesenkleber bis er Wasser ähnliche Konsistenz hat, pinsle ihn auf die Plastikteile und streue Sand drüber.
Das ganze gibt eine sehr harte Schicht, die ich nur mit MĂĽhe wieder vom Plastik abbekomme.
Damit es richtig deckend wird, muss man das ganze aber 2-3x machen.

Danke fĂĽr die vielen guten Tipps! :)


Kleingeister brauchen Ordnung, Ein Genie beherrscht das Chaos!

Ich halte Formica sanguinea, Temnothorax cf. nylanderi, Lasius cf. flavus, Lasius cf. niger, Formica rufibarbis, Formica cunicularia, Tetramorium sp., Camponotus vagus

Speeddown
Einsteiger
Offline
Beiträge: 37
Registriert: 20. Januar 2011, 18:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Plastik mit Sand "bekleben"?

Beitrag von Speeddown » 16. Februar 2011, 16:55

Beim Modellbau benutze ich immer verdünnten Holzleim, streiche diesen auf eine Flächeund gebe dort dann das gewünsche Material drauf. Sobald dieser getrocknet ist, sprühe ich zur besseren Stabilität noch etwas Haarlack drauf, weiß aber nicht, ob dieser bei Ameisen gut istim Trocknen zustanddürfte er aber nicht schaden.



Benutzeravatar
GerhardSchr
Halter
Offline
Beiträge: 151
Registriert: 11. Mai 2010, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Plastik mit Sand "bekleben"?

Beitrag von GerhardSchr » 16. Februar 2011, 19:48

hmm Lacke und Leim gaasen aus .
Ist das bei HeiĂźkleber auch so (nachdem er hart ist?)



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Technik & Basteln“