Welche Art und wie soll ich vorgehen?

Wo braucht Ihr Hilfe, was an Fragen Eurer Ameisenhaltung möchtet Ihr diskutieren?
Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#9 AW: Welche Art und wie soll ich vorgehen?

Beitrag von Hawksfire » 20. Januar 2011, 10:19

Hallo!
Meine Messor minor hesperius haben ein 120er Becken. Das ist aber recht groß. Ein wenig kleiner hätte es vermutlich auch getan ;->

Ansonsten beheize ich mit einer Heizfolie. Bei mir wird nur das YTong-Nest beheizt. Je nach Jahreszeit stelle ich die Leistung um - im Winter muss mehr beheizt werden als im Sommer.

Hrmmm ... meine Messor lagern ihre Körner teilweise auch zwischen der Brut, eine wirkliche Abtrennung kann ich nicht beobachten. es ist jedoch nicht zu verleugnen, dass sie auch einen Körnervorrat ausserhalb des befeuchteten YTong-Nestes haben.

lg Hawki


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

halloersmal
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 19. Januar 2011, 07:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#10 AW: Welche Art und wie soll ich vorgehen?

Beitrag von halloersmal » 20. Januar 2011, 10:27

Dann hast du also eine Temperaturregelung mit Sensor im Ytongnest? Oder steuerst du deine Temperatur nach Gefühl/Verhalten der Messor?



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#11 AW: Welche Art und wie soll ich vorgehen?

Beitrag von Hawksfire » 20. Januar 2011, 10:37

Ich habe keine Sensor oder ähnliches.
Ich habe so eine lustige Wetterstation. Die hat einmal ein Missdingsi für innen, und einen Temperaturfühler für außen.

Zumeist regle ich die Temperatur nach Gefühl, bzw messe mit dem Temperaturfühler an der oberen Glasscheibe des (liegenden) YTong-Nestes.

Kurz zur Erklärung:
Ich habe mir eine Heizfolie aus dem Conrad gekauft, und mittels einer Lüsterklemmer mit einem regelbaren Netzteil verbunden. So kann ich die Voltzahl einstellen und somit die Temperatur regeln.


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

halloersmal
Einsteiger
Offline
Beiträge: 60
Registriert: 19. Januar 2011, 07:15
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#12 AW: Welche Art und wie soll ich vorgehen?

Beitrag von halloersmal » 20. Januar 2011, 11:23




Valeroni
Halter
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 17. Mai 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#13 AW: Welche Art und wie soll ich vorgehen?

Beitrag von Valeroni » 20. Januar 2011, 20:58

Hallo zusammen,

ich hab kurz eine Frage: Haben Messor minor hesperius keine Winterruhe? Ich hab gedacht alle Meisen der Gattung Messor sollten Winterruhe bei 12-15 Grad oder so halten. Oder ist das, weil Messor minor hesperius teilweise in Afrika lebt?

MfG Valeroni



Benutzeravatar
Hawksfire
Halter
Offline
Beiträge: 723
Registriert: 7. Dezember 2007, 18:43
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#14 AW: Welche Art und wie soll ich vorgehen?

Beitrag von Hawksfire » 20. Januar 2011, 21:01

Es kommt bei Messor minor hesperius darauf an, woher sie stammen. Das ist korrekt.
Wenn sie von den kanarischen Inseln stammen, ist das geograpisch gesehen Afrika.

Diese können auch ohne Winterruhe auskommen.


[font=Comic Sans MS][/font][font=Comic Sans MS][/font]

Valeroni
Halter
Offline
Beiträge: 109
Registriert: 17. Mai 2009, 11:27
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

#15 AW: Welche Art und wie soll ich vorgehen?

Beitrag von Valeroni » 20. Januar 2011, 21:03

Ah, gut zu wissen. Danke noch.



Benutzeravatar
Ossein
Halter
Offline
Beiträge: 1605
Registriert: 11. September 2010, 23:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

#16 AW: Welche Art und wie soll ich vorgehen?

Beitrag von Ossein » 20. Januar 2011, 21:08

Wettervorhersage heute:
Tunesien: 12-15°C in den nächsten Tagen z.T. 8°C
Ägypten: Nachts bis 6°C, tagsüber 13-20°C
Marokko: min. 9°C nachts - max. 24°C tagsüber
Algerien: min. 9°C nachts - max. 20°C tagsüber

World of Ants gibt als Herkunft "Nordafrika" an (was so viel heißt wie, wenn die Ameisen von WoA kommen, kann man mal fragen aus welchem Ort z.B.).

Ich halte es mal für nicht ausgeschlossen, dass sie eine wärmere, aber deutliche Winterruhe habe, was ja nicht ausschließt, dass sie, stark vermindert, fouragieren...
Man müsste mal einen Halter z.B. fragen, ob die Messor minor hesperius Gyne weiter Eier legt im Winter.

EDIT: Kanaren: min. 15°C - max. 24°C



Neues Thema Antworten

Zurück zu „Einsteigerfragen“